Herzlich willkommen in der Nucleopedia! Hierbei handelt es sich um eine freie Enzyklopädie, die sich auf den Bereich der Kernenergie spezialisiert hat. Die Inhalte sind frei verfügbar und unter Lizenz frei verwendbar. Auch Sie können zum Inhalt jederzeit beitragen, indem Sie als Benutzer den Seiteninhalt verbessern, erweitern oder neue Artikel erstellen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung an dem Projekt!

Benutzerkonto beantragen  Benutzerkonto erstellen

Kernkraftwerk Montalto di Castro

Aus Nucleopedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kernkraftwerk Montalto di Castro
Bauruinen links neben dem Kraftwerk Alessandro Volta rechts
Bauruinen links neben dem Kraftwerk Alessandro Volta rechts
Standort
Land Flag of Italy.svg Italien
Provinz Viterbo
Ort Montalto di Castro
Koordinaten 42° 21′ 33″ N, 11° 31′ 50″ OTerra globe icon light.png 42° 21′ 33″ N, 11° 31′ 50″ O
Reaktordaten
Eigentümer Enel Societa Per Azioni
Betreiber Enel Societa Per Azioni
Vertragsjahr 1974
Bau storniert 1988
Bau storniert 2 (2018 MW)
Spacer.gif
Gtk-dialog-info.svg
Die Quellen für diese Angaben sind in der Zusatzinformation einsehbar.

Das Kernkraftwerk Montalto di Castro (italienisch Centrale elettronucleare Montalto di Castro), auch unter dem namen Alto Lazio bekannt, sollte nahe der Stadt Montalto di Castro in der italienischen Provinz Viterbo entstehen. Der Bau der Anlage wurde in den 1980ern storniert. Teile der Anlage werden für den Betrieb des Gas- und Dampfturbinenkraftwerks Alessandro Volta genutzt.

Geschichte

Ab 1974 plante die italienische Regierung ab 1977 mit dem Bau von 20 neuen Reaktoren zu beginnen. Geplant wurde ab 1976 eine zweiblöckige Anlage nahe Montalto di Castro.[1] Im Jahr 1977 gab es Proteste am geplanten Standort gegen die Anlage, die in Form von Demonstrationen, Straßenblockaden und Aufmärschen ausgetragen wurden. Diese Proteste waren die einzigen die National große Aufmerksamkeit auf sich zogen.[2] Die Anlage sollte vom gleichen Konsortium errichtet werden, wie es bereits beim Kernkraftwerk Carorso zum Einsatz kam, bestehend aus General Electric, die die beiden Reaktoren liefern sollen und der AMN. Das Kernkraftwerk Montalto di Castro sollte schlüsselfertig errichtet werden.[3] Mit dem Bau der beiden Reaktoren wurde am ersten Juli 1982 begonnen.[4][5] Man erwartete dieses Kraftwerk bis 1990 als zusätzliche Kapazität am Netz zu haben.[6]

Nach der Katastrophe von Tschernobyl kam es in Italien zu einem Referendum, in dem es um die Akzeptanz der Kernenergie in der Bevölkerung ging. Durch das Votum der Bürger sprachen sich rund 80 % gegen die Kernenergie aus und für die Abschaltung der Reaktoren, sowie den Bau von Anlagen abzubrechen.[7] Aufgrund dessen wurde der Bau des Kernkraftwerks Montalto di Castro am ersten Januar 1988 endgültig storniert.[4][5]

Technische Details

Die beiden Siedewasserreaktoren vom Typ BWR-4 sind mit einem Mark-3 Containment ausgestattet.[8] Beide Reaktoren sollten eine Nettoleistung von 982 MW haben bei einer Bruttoleistung von 1009 MW.[4][5] Der Abbrand der Brennelemente sollte bei rund 28,5 Gigawattagen pro Kilogramm Brennmaterial liegen. Insgesamt sollten sich 624 Brennelemente im Kern befinden, die jeweils acht mal acht Brennstäbe haben sollten.[9]

Daten der Reaktorblöcke

Reaktorblock
(Zum Ausklappen Block anklicken)
Reaktortyp Leistung Baubeginn Netzsyn-
chronisation
Kommer-
zieller Betrieb
Stilllegung
Typ Baulinie Netto Brutto

Einzelnachweise

  1. Dick Richardson, Chris Rootes: The Green challenge: the development of Green parties in Europe. In: Routledge, 1995 ISBN 0415106508
  2. Marco Giugni: Social protest and policy change: ecology, antinuclear, and peace movements in comparative perspective. In: Rowman & Littlefield, 2004 ISBN 0742518272
  3. Nigel Evans, Chris Hope: Nuclear power: futures, costs and benefits. In: CUP Archive, 1984 ISBN 0521261910
  4. a b c d Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details - MONTALTO DI CASTRO-1“ (englisch)
  5. a b c d Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details - MONTALTO DI CASTRO-2“ (englisch)
  6. Catherine A. Lugg: Kitsch: from education to public policy. In: Routledge, 1999 ISBN 0815325959
  7. Richard Rohmer: Ultimatum 2. In: Dundurn Press Ltd., 2007 ISBN 1550025848
  8. IAEA: Country Nuclear Power Profile - Italy. 2002
  9. Nuclear Reactor Wallchart: Alto Lazio Unit 1 and 2. In: Nuclear Engineering International, Dezember 1983
  10. a b Nuclear Engineering International: 2011 World Nuclear Industry Handbook, 2011.
  11. a b International Atomic Energy Agency: Operating Experience with Nuclear Power Stations in Member States. Abrufen.

Siehe auch