|
|
Zeile 5: |
Zeile 5: |
| | style="width:70%;" | | | | style="width:70%;" | |
| {| style="border:none; background:none;" | | {| style="border:none; background:none;" |
− | | Die [[Nucleopedia:Über Nucleopedia|Nucleopedia]] ist eine freie Enzyklopädie, die für jedermann frei bearbeitet werden kann und so jeder sein Wissen beitragen kann. Es sind bereits {{ARTIKELANZAHL}} Artikel in deutscher Sprache entstanden. Die Nucleopedia ist nebenher auch in [[:en:Heuptseite|englischer Sprache]] verfügbar und wird manuell zur deutschen Sprachversion angeboten unter den gleichen Bedingungen. | + | | Die [[Nucleopedia:Über Nucleopedia|Nucleopedia]] ist eine freie Enzyklopädie, die für jedermann frei bearbeitet werden kann und so jeder sein Wissen beitragen kann. Es sind bereits {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel in deutscher Sprache entstanden. Die Nucleopedia ist nebenher auch in [[:en:Heuptseite|englischer Sprache]] verfügbar und wird manuell zur deutschen Sprachversion angeboten unter den gleichen Bedingungen. |
| |} | | |} |
| | style="width:10%; font-size:95%;" | | | | style="width:10%; font-size:95%;" | |
Version vom 12. Dezember 2011, 18:40 Uhr
Willkommen in der Nucleopedia
Die Nucleopedia ist eine freie Enzyklopädie, die für jedermann frei bearbeitet werden kann und so jeder sein Wissen beitragen kann. Es sind bereits 339 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Die Nucleopedia ist nebenher auch in englischer Sprache verfügbar und wird manuell zur deutschen Sprachversion angeboten unter den gleichen Bedingungen.
|
|
|
|
|
Empfohlener Artikel
MediaWiki wurde erfolgreich installiert.
Hilfe zur Benutzung und Konfiguration der Wiki-Software findest du im Benutzerhandbuch.
Starthilfen
Neu Geschrieben
|
Aktuelle Ereignisse

- 03.04.2018 - Im Kernkraftwerk Akkuyu befindet sich der erste Block, ein WWER-1300/509, nun offiziell im Bau. Damit ist zur Zeit in der Türkei ein Leistungsreaktor im Bau.
- 09.03.2018 - Im Kernkraftwerk Leningrad II wurde der erste Block, ein WWER-1200/491 als AES-2006, nun offiziell mit dem Netz synchronisiert, womit sich der Block fortan in Betrieb befindet. Der Block ist mit einer Leistung von 1199 MW der 37. in Betrieb befindlicher Kernreaktor in der Russischen Föderation.
- 19.02.2018 - Im Kernkraftwerk Hinkley Point befindet sich der Block C-1, ein UK-EPR, nun offiziell im Bau. Damit ist zur Zeit im Vereinigten Königreich ein Leistungsreaktor im Bau.
- 01.02.2018 - Im Kernkraftwerk Rostow wurde der vierte Block, ein WWER-1000/320I, nun offiziell mit dem Netz synchronisiert, womit sich der Block fortan in Betrieb befindet. Der Block ist mit einer Leistung von 1070 MW der 36. in Betrieb befindlicher Kernreaktor in der Russischen Föderation.
- 31.12.2017 - Im Kernkraftwerk Gundremmingen wurde offiziell für Block B des Werkes, eine KWU Baulinie '72, die Stilllegung vollzogen. Die Zahl der in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke in Deutschland sinkt damit von 8 auf 7 Reaktoren.
Statistisches
Die hier aufgeführten Statistiken betreffen nur die deutschsprachige Nucleopedia und keine externen Wikis.
- Anzahl der Seiten: 1.793
- Anzahl der Artikel: 339
- Hochgeladene Dateien: 236
- Angemeldete Benutzer: 48
- Mehr siehe: Spezial:Statistik
Solziale Netzwerke
Folge den neusten Entwicklungen der deutschen Nucleopedia auch in sozialen Netzwerken:
|