Willkommen in der Nucleopedia
Die Nucleopedia ist eine freie Enzyklopädie, die jedermann frei bearbeiten und so sein Wissen beitragen kann. Es sind bereits 339 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Die Nucleopedia ist außerdem auch in englischer Sprache verfügbar und wird parallel zur deutschen Sprachversion unter den gleichen Bedingungen angeboten.
|
|
|
|
|
Empfohlener Artikel
Haben Sie bereits gewusst, dass das Abwasser des Kernkraftwerks Isar in Planungen des Landshuter Gesundheitsamtes ehemals zu Heilzwecken genutzt werden sollte?
Das Kernkraftwerk Isar steht nahe Landshut in Bayern. Das Kernkraftwerk besteht aus zwei Blöcken, von denen bereits einer stillgelegt wurde. Der zweite Block ist Deutschlands leistungsstärkster Kernreaktor. Gegen den Bau des zweiten Blocks gab es mehrfach Einwände die zu einem Baustopp führten. Das von der E.ON Kernkraft GmbH betriebene Kernkraftwerk gehört zu 25 % den Stadtwerken München und ist auch für den Lastraum München - Passau - Landhut geplant worden.
Neu geschrieben
Es sind aktuell keine zutreffenden Einträge vorhanden.
|
Aktuelle Ereignisse

- 03.04.2018 - Im Kernkraftwerk Akkuyu befindet sich der erste Block, ein WWER-1300/509, nun offiziell im Bau. Damit ist zur Zeit in der Türkei ein Leistungsreaktor im Bau.
- 09.03.2018 - Im Kernkraftwerk Leningrad II wurde der erste Block, ein WWER-1200/491 als AES-2006, nun offiziell mit dem Netz synchronisiert, womit sich der Block fortan in Betrieb befindet. Der Block ist mit einer Leistung von 1199 MW der 37. in Betrieb befindlicher Kernreaktor in der Russischen Föderation.
- 19.02.2018 - Im Kernkraftwerk Hinkley Point befindet sich der Block C-1, ein UK-EPR, nun offiziell im Bau. Damit ist zur Zeit im Vereinigten Königreich ein Leistungsreaktor im Bau.
- 01.02.2018 - Im Kernkraftwerk Rostow wurde der vierte Block, ein WWER-1000/320I, nun offiziell mit dem Netz synchronisiert, womit sich der Block fortan in Betrieb befindet. Der Block ist mit einer Leistung von 1070 MW der 36. in Betrieb befindlicher Kernreaktor in der Russischen Föderation.
- 31.12.2017 - Im Kernkraftwerk Gundremmingen wurde offiziell für Block B des Werkes, eine KWU Baulinie '72, die Stilllegung vollzogen. Die Zahl der in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke in Deutschland sinkt damit von 8 auf 7 Reaktoren.
Vernetzung
|