|
Kernkraftwerk Xiapu
Kernkraftwerk Xiapu | |
---|---|
Standort | |
Land | ![]() |
Provinz | Fujian |
Ort | Ningde |
Koordinaten | 26° 48′ 9″ N, 120° 9′ 11″ O![]() |
Reaktordaten | |
Eigentümer | China National Nuclear Corporation |
Betreiber | Xiapu Nuclear Power Company Limited |
Im Bau | 2 (1200 MW) |
![]() |
Das Kernkraftwerk Xiapu (chinesisch 霞浦核电站) befindet sich in der Provinz Fujian im Verwaltungsgebiet Ningde im Kreis Xiapu. Die auf der Insel Changbiao projektierte Anlage soll aus sieben Blöcken bestehen. Neben den Kernkraftwerken Fuqing und Ningde ist Xiapu das dritte Kernkraftwerk in der Provinz Fujian.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Dezember 2009 wurde öffentlich bekanntgegeben, dass die China Huaneng Group ein Abkommen mit der Provinz Fujian unterzeichnet hat. Im elften Fünfjahresplan von 2009 bis 2015 sowie zwei Jahre danach sollten insgesamt 30 Milliarden Yuan für die Erschließung eines Kernkraftwerksstandortes auf dem Stadtgebiet von Xiapu, Teil der Verwaltungsstadt Ningde, investiert werden.[1] Bis zum Jahr 2013 begann das Integrierte Geophysikalische Institut in Peking mit der geophysikalischen Erkundung des Standorts.[2] Insgesamt sollen sieben Reaktoren entstehen: Zunächst der 600 MW starke CFR, gefolgt von einem zweiten Brüter mit 600 MW Leistung, gefolgt von einem Hochtemperaturreaktor des Typs HTR-PM600, sowie vier Druckwasserreaktoren des Typs Advanced Passive. Im März 2015 gewann die CCCC-FHDI Engineering Company Limited den Auftrag für das Offshore-Engineering für das Kernkraftwerk und den CFR-600.[3] Am 5. November 2015 wurde die Baustelle feierlich eröffnet.[4] Die Vorarbeiten und die Einflüsse auf die Funing-Bucht wurden in Abständen vom Umweltüberwachungszentrum der Stadt Ningde überwacht.[5]
Block 1 und 2 (CFR-600)
Basierend auf dem China Experimental Fast Reactor begann China den 600 MW starken CFR-600 zu projektieren, der als China Experimental Fast Reactor (CDFR) Projekt 1 bezeichnet wird. Als alternativen oder auch parallelen Weg wird der China Experimental Fast Reactor (CDFR) Projekt 2 mit zwei BN-800 entwickelt, allerdings am Standort Sanming.[6] Nach der Abnahme des China Experimental Fast Reactors im Mai 2012 genehmigte die Regierung der Volksrepublik China im Oktober 2014, mit den Planungen für den Demonstrationsreaktor zu beginnen.[7] Das China Institute of Atomic Energy kritisierte die Wahl der Leistungsgröße von 600 MW stark. Sie sei für das Hochskalieren auf die Zielgröße von 1000 MW ungeeignet, da die gesamten Hilfssysteme für die 1000-MW-Version neu entworfen werden müssten.[8] Am 31. Juli 2015 begannen die Vorarbeiten am Standort.[7] Am 22. Juli 2016 wurde die Leittechnik, die für den Block bestellt werden soll, bei der China National Nuclear Power Control System Company Limited durch Fachleute des Kernkraftwerks Xiapu und der China Nuclear Control begutachtet und für den Einsatz freigegeben. Die Leittechnik basiert auf der NicSys-2000-Plattform.[9] Ende Mai 2017 wurde Harbin Electric beauftragt, die Sauerstoffstation und die Entgaser für den Block zu liefern.[10]
Bau
Nach Planungen aus dem Jahr 2015 sollte der CFR-600 Ende 2017 in Bau gehen.[11] Am 29. Dezember 2017 wurde der erste Beton des nuklearen Anlagenteils gegossen und damit der Bau des Blocks begonnen.[12] Am 27. Dezember 2017 folgte der Baubegonn von Xiapu 2.
Betrieb
Nach Planungen aus dem Jahr 2015 soll der erste Block der Anlage ab 2023 in Betrieb gehen.[13]
Block 3 (HTR-PM600)
Für den Bau des HTR-PM600 erhielt die China Huaneng Group die Freigabe.[14][15]
Blöcke 4 bis 7
In einem weiteren Bauabschnitt sollen bis zu vier Druckwasserreaktoren entstehen.[3]
Standortdetails
Eigentümer und Betreiber
Eigentümer des Kernkraftwerks ist die China National Nuclear Corporation (CNNC), Betreiber die China National Xiapu Nuclear Power Company Limited. Das Festkapitel von 9 Millionen Yuan wurde am 7. Mai 2015 an das Unternehmen durch die Eigentümer des Unternehmens übertragen. Die Anteilseigener und Anteile am Unternehmen teilen sich wie folgt auf:[16]
- 55 % - China National Nuclear Corporation (Mehrheitseigentümer)
- 20 % - Fujian Funeng Company Limited
- 10 % - Huaneng Nuclear Power Development Corporation
- 10 % - China Yangtze Power Company Limited
- 5 % - Ningde State-owned Assets Investment Management Company
Technik Block 1 und 2
Der Brutreaktor des Typs CFR-600 soll eine Bruttoleistung von 600 MW erreichen und eine Nettoleistung von etwa 650 MW bei einer thermischen Reaktorleistung von 1200 MW. Es handelt sich um einen Reaktor in Pool-Bauweise mit einer projektierten Laufzeit von 60 Jahren. Der Block soll ab der Inbetriebnahme zunächst mit Mischoxid-Brennstoff fahren und einen Abbrand um die 100 GWd/t erreichen. Mit einem späteren Kern soll der Reaktor mit metallischem Brennstoff beladen werden und Abbrände zwischen 100 bis 120 GWd/t erreichen.[17]
Daten des Reaktorblocks
Das Kernkraftwerk Xiapu besteht aus einem Reaktorblock, der sich in Bau befindet, ein weiterer ist in Planung.
Reaktorblock[18] | Reaktortyp | Leistung | Baubeginn | Netzsyn- chronisation |
Kommer- zieller Betrieb |
Stilllegung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Baulinie | Netto | Brutto | |||||
Xiapu-1 | SBR | CFR-600 | 500 MW | 600 MW | 29.12.2017 | |||
Xiapu-2 | SBR | CFR-600 | 500 MW | 600 MW | 27.12.2020 |
Einzelnachweise
- ↑ 华能投资300亿参建宁德霞浦核电, 10.12.2009. Abgerufen am 30.12.2017. (Archivierte Version bei archive.is)
- ↑ 成果业绩, 27.04.2013. Abgerufen am 30.12.2017. (Archivierte Version bei archive.is)
- ↑ a b CCCC-FHDI wins bid for quot;feasibility study of offshore engineering of 600MW fast reactor nuclear power demonstration project in Xiapu, 12.03.2015. Abgerufen am 30.12.2017. (Archivierte Version bei archive.is)
- ↑ China Nuclear Engineering & Construction Grouß Corporation Limited: 中核二四举行霞浦核电项目筹备处揭牌仪式, 09.11.2015. Abgerufen am 30.12.2017. (Archivierte Version bei archive.is)
- ↑ Ning De Marine Environmental Monitoring Center: 三沙海洋站首次完成霞浦核电站海域水质监测工作, 23.03.2016. Abgerufen am 30.12.2017. (Archivierte Version bei archive.is)
- ↑ IBP, Inc.: China Energy Policy, Laws and Regulation Handbook Volume 1 Strategic Information and Basic Laws, Lulu.com, 2015. ISBN 1312970405. Seite 285.
- ↑ a b 2017 The first nuclear power project quietly opened Industry revealed the next few is, 29.12.2017. Abgerufen am 30.12.2017. (Archivierte Version bei archive.is)
- ↑ Rethinking China’s Fast Reactor, 17.02.2017. Abgerufen am 30.12.2017. (Archivierte Version bei archive.is)
- ↑ Beijing Economic-Technological Development Area: CNCS tests its nuclear power equipment, 22.07.2016. Abgerufen am 30.12.2017. (Archivierte Version bei archive.is)
- ↑ NBN: Gen-IV Fast Reactor Project expects to start this year, 31.05.2017. Abgerufen am 30.12.2017. (Archivierte Version bei archive.is)
- ↑ China.org: China to resume inland nuclear power development, 09.09.2015. Abgerufen am 28.11.2015. (Archivierte Version bei WebCite)
- ↑ World Nuclear News: China begins building pilot fast reactor, 29.12.2017. Abgerufen am 29.12.2017. (Archivierte Version bei archive.is)
- ↑ Neutron Bytes: Terrapower inks deal with China’s CNNC to build fast reactor, 23.09.2015. Abgerufen am 28.11.2015. (Archivierte Version bei WebCite)
- ↑ 霞浦核电将建在霞浦县长春镇与下浒镇之间!, 07.04.2015. Abgerufen am 28.11.2015. (Archivierte Version bei WebCite)
- ↑ China Huaneng: 高温气冷堆商业化推广——机遇和挑战, 01.12.2014. Seite 15. Abgerufen am 28.11.2015. (Archivierte Version bei Internet Archive)
- ↑ Bloomberg: fujian funeng co ltd-a (600483:Shanghai Stock Exchange), 07.05.2015. Abgerufen am 28.11.2015. (Archivierte Version bei WebCite)
- ↑ Nuclear Engineering International: China begins construction of CFR-600 fast reactor, 04.01.2018. Abgerufen am 04.01.2018. (Archivierte Version bei archive.is)
- ↑ Power Reactor Information System der IAEA: „China, People's Republic of“ (englisch)
Siehe auch
![]() |
Changjiang • CEFR • Dayawan • Fangchenggang • Fangjiashan • Fuqing • Haiyang • Hongyanhe • Jinshan* • Kuosheng* • Ling'ao • Maanshan* • Ningde • Qinshan • Sanmen • Taishan • Tianwan • Yangjiang Anmerkung: Anlagen mit * befinden sich auf der souveränen aber nicht anerkannten Insel Taiwan, Republik China. |
![]() |
---|---|---|
![]() |
Guohe • San'ao • Shidaowan • Taipingling • Xiapu • Zhangzhou | |
![]() |
Anqing • Bamaoshan • Cangnan • Changde • Chengde • Chenzhou • Fuling • Hailongjiang • Harbin • Haixing • Hengren • Hengyang • Hongshiding • Jiamusi • Jieyang • Jingyu • Jiyang • Liangjiashan • Longyou • Lufeng • Nanchong • Nanyang • Pengze • Pingnan • Putian • Qingyuan • Sanming • Sanba • Shaoguan • Shizu • Taohuajiang • Xuangcheng • Xiamoshan • Xiangtan • Xianning • Xinjiang • Xishui • Xudabao • Xuyi • Yangxin • Yanjiashan • Yingtan • Zhangzhou-Gulei • Zhaoqing • Zhuanghe | |
![]() |
Changchun • Daqing •Harbin • Jiling • Jinshan • Longmen* • Shenyang • Sunan |