|
Liste der Kernkraftwerke in Afrika
Die Liste der Kernkraftwerke in Afrika enthält alle Kernkraftwerke in Kontinentalafrika, die für den kommerziellen, zivilen Zweck Elektrizität und Wärme erzeugen und erzeugten. Weltweit befinden sich 416 Kernkraftwerke in 32 Ländern mit einer Nettokapazität von 374.631 MW im Betrieb, in 2 Ländern insgesamt 25 Reaktoren mit 21228 MW Nettoleitung im abgeschalteten Zustand[P 1] und weitere 210 Kernreaktoren mit einer Nettoleistung von gesamt 106.031 MW wurden in 22 Ländern bereits stillgelegt.[P 2] In 17 Ländern werden insgesamt 65 Kernkraftwerke mit einer Kapazität von 66.231 MW netto neu errichtet.[P 3]
Erklärung
- Bezeichnung – Nennt den Namen des Kernkraftwerkes.
- Block/Reaktor – Nennt die Bezeichnung des Kraftwerksblocks oder der Reaktoranlage, meistens Buchstaben oder Zahlen.
- Reaktor – Nennt den verwendeten Reaktor.
- Reaktortyp - Nennt den Reaktortyp, mit dem der Block ausgestattet ist.
- Baulinie - Nennt die Baulinienbezeichnung des Reaktors, Prototypen sind entsprechend gekennzeichnet durch kursive Umschrift.
- Status – Siehe legende unten links.
Legende: |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Leistung - gibt die Leistung des Blocks an.
- Netto – Gibt die elektrische Leistung in Megawatt (MW) an, die der Reaktor abzüglich des Eigenbedarfs in das Netz speist.
- Brutto – Gibt die maximale elektrische Leistung in Megawatt (MW) an, die der Generator leisten kann oder für die der Betrieb genehmigt ist.
- Inbetriebnahme – Nennt den Tag, an dem der Generator erstmals Elektrizität in das Stromnetz speist.
- Stilllegung – Nennt den Tag an dem der Reaktor entweder abgeschaltet oder endgültig 7stillgelegt wurde (siehe anhand Status)
- Zusatzfunktion – Gibt eine blockspezifische Zusatzfunktion an, die meist mit der thermischen Restenergie ausgeführt wird.
- FW - Der Block speist Fernwärme aus.
- PW - Der Block speist Prozesswärme aus.
- ES - Der Block speist eine Entsalzungsanlage.
Sonstige Anmerkungen:
- Mit einen Klick auf
im Tabellenkopf lassen sich die Spalten jeweils alphabetisch oder nach Zahlen ordnen.
- Die grundlegenden Reaktortypen die international zum Einsatz kommen haben mit ihren Abkürzungen folgende Bezeichnungen:
![]() |
![]() |
Bedeutung |
---|---|---|
BWR | SWR | Siedewasserreaktor |
FBR | SBR | Schneller Brutreaktor |
GCR | GCR | Gasgekühlter Reaktor |
HTR | HTR | Hochtemperaturreaktor |
HWGCR | HWGCR | Schwerwassermoderierter und Gasgekühlter Reaktor |
HWLWR | BHWR | Schwerwassermoderierter und Gekühlter Reaktor (siedend) |
LWGR | LWGR | Leichtwassergekühlter und Graphitmoderierter Reaktor |
LWOR | LWOR | Leichtwassermoderierter und Organischgekühlter Reaktor |
OMR | OMR | Organisch gekühlter und moderierter Reaktor |
PHWR | PHWR | Druckschwerwasserreaktor |
PWR | DWR | Druckwasserreaktor |
SGHWR | SGHWR | Dampferzeugender Schwerwasserreaktor |
SGR | SGR | Natriumgekühlter und Graphitmoderierter Reaktor |
SZR | SZR | Natriumgekühlter und Zirkoniumhydridmoderierter Reaktor |
Übersicht
- Leistungsstärkster Reaktor: Koeberg-1 und 2 mit 970 MW
- Leistungsstärkstes Kernkraftwerk: Kernkraftwerk Koeberg mit einer installierten Leistung von 1940 MW
- Baulich größtes Kernkraftwerk: Kernkraftwerk Koeberg mit zwei Reaktoren
- Ältester Reaktor: Koeberg-1 mit 40 Jahren
-
Kernkraftwerk Koeberg - das einzige Kernkraftwerk Afrikas
Ägypten
In Ägypten sind vier Reaktoren mit einer Netto-Gesamtleistung von 4400 MW im Bau.[P 3]
Bezeichnung[P 4] | Block/ Reaktor |
Reaktor | Status | Leistung in MW | Inbetrieb- nahme |
Stilllegung | Zusatz- funktion | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Baulinie | Netto | Brutto | ||||||
El Dabaa | 1 | DWR | WWER-1200/529 | ![]() |
1100 | 1200 | |||
El Dabaa | 2 | DWR | WWER-1200/529 | ![]() |
1100 | 1200 | |||
El Dabaa | 3 | DWR | WWER-1200/529 | ![]() |
1100 | 1200 | |||
El Dabaa | 4 | DWR | WWER-1200/529 | ![]() |
1100 | 1200 |
Südafrika
In Südafrika sind zwei Reaktoren mit einer Netto-Gesamtleistung von 1854 MW im Betrieb.[P 1] Der Atomstromanteil betrug im Jahr 2022 insgesamt 4,90 %[P 5] oder 10123,69 Gigawattstunden.[P 6] (Stand: 12/2023)
Bezeichnung[P 6] | Block/ Reaktor |
Reaktor | Status | Leistung in MW | Inbetrieb- nahme |
Stilllegung | Zusatz- funktion | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Baulinie | Netto | Brutto | ||||||
Koeberg | 1 | DWR | Framatome M310 (CP1) | ![]() |
924 | 970 | 04.04.1984 | ||
Koeberg | 2 | DWR | Framatome M310 (CP1) | ![]() |
930 | 970 | 25.07.1985 |
Einzelnachweise
Alle Anmerkungen, sind im Text mit dem Buchstaben I vor der Einzelnachweisnummer zu finden (Beispiel: [I 1]). Alle Einzelnachweise die ihre Daten vom Power Reactor Information System der IAEA beziehen, haben vor der Einzelnachweisnummer den Buchstaben P stehen (Beispiel: [P 1]).
Anmerkungen
PRIS Einzelnachweise
- ↑ a b Power Reactor Information System der IAEA: „Operational & Long-Term Shutdown Reactors“ (englisch)
- ↑ Power Reactor Information System der IAEA: „Permanent Shutdown Reactors“ (englisch)
- ↑ a b Power Reactor Information System der IAEA: „Under Construction Reactors“ (englisch)
- ↑ Power Reactor Information System der IAEA: „Egypt“ (englisch)
- ↑ a b Power Reactor Information System der IAEA: „South Africa“ (englisch)