|
Liste von Uranlagerstätten

Die Liste von Uranlagerstätten führt alle bekannten uranhaltigen Lagerstätten auf, welche in der UDEPO-Datenbank der IAEA gelistet sind. Die Entwicklung der UDEPO-Datenbank geht auf das Guidebook zurück, welches von der IAEA zum ersten Mal 1996 veröffentlicht wurde. 2004 wurde die Datenbank digitalisiert, und in UDEPO umbenannt.[1] Im Gegensatz zu den Daten des NEA/IAEA Red Book, welche von staatlichen Stellen weitergeleitet werden, basieren die in UDEPO aufgeführten Lagerstätten auf Schwarmintelligenz durch Feedback von Benutzern, und Empfehlungen von Beratern. UDEPO ist deshalb wesentlich umfangreicher: Waren 2007 im Red Book nur 5.469.000 tUTonnen Uran gesichert und 7.771.100 tUTonnen Uran als unentdeckt ausgewiesen, besaß die UDEPO-Datenbank zur gleichen Zeit schon 1176 Lagerstätten aus 71 Ländern mit insgesamt 19.193.456 tUTonnen Uran.[2] Bis Sommer 2018 wuchs die Datenbank bereits auf 1656 bekannte Lagerstätten aus 78 Ländern mit einem vorhandenen oder bereits geförderten Uraninhalt von 48.058.171 Tonnen an.
Mineralogie
In normalen Gesteinen wird Uran meist als zusätzlicher Bestandteil in Mineralien wie Zirkon, Monazit, Baddeleyit, Stillwellit und Apatit eingebaut.[3] Diese gehören zu den wenigen Mineralen, welche Uran als Nebenbestandteil in ihre Struktur einbauen können.[4] Reicht der Platz in diesen Mineralen nicht aus oder herrschen geochemische Bedingungen vor, welche nicht zur Bildung dieser Minerale führen, bildet Uran eigene Minerale aus. Heute sind über 200 Minerale des Urans bekannt.[5] Alle primären UranmineralePrimärminerale sind mineralische Bestandteile, die nach der ursprünglichen Bildung und Konsolidierung des Gesteins vorlagen enthalten vierwertiges Uran und sind extrem schwerlöslich. Die wichtigsten Vertreter sind:
- Uraninit: UO2
- Pechblende: U3O8, selten U3O7
- Coffinit: U4+[(SiO4),(OH)4]
- Brannerit: UTi2O6
Sechswertiges Uran, insbesondere als Uranylion (UO2)2+, bildet über 200 sekundäre, meist farbenfrohe Minerale, die zum Teil fluoreszieren.[4] Die sekundären UranmineraleSekundärminerale sind Minerale, die erst nach der Bildung des sie umgegebenden Gesteins durch chemische Verwitterung oder Metamorphose entstanden sind, welche in der Liste der Uranlagerstätten aufgeführt sind, sind:
- Autunit: Ca(UO2)2(PO4)2 • 10-12H2O
- Betafit: (Ca,U)2(Ti,Nb,Ta)2(O,OH)7
- Carnotit: K2(UO2)2(VO4)2 • 3H2O
- Metatorbernit: Cu(UO2)2(PO4)2 • 8H2O.
- Ningyoit: (U,Ca,Ce)2(PO4)2 • 1-2H2O
- Phosphuranylit: KCa(H3O)3(UO2)7(PO4)4O4 • 8H2O
- Renardit: Pb(UO2)4(PO4)2(OH)44 • 7H2O
- Schröckingerit: NaCa3(UO2)(CO3)3(SO4)F • 10H2O
- Torbernit: Cu(UO2)2(PO4)2 • 10-12 H2O
- Uranocircit: Ba(UO2)2(PO4)2 • 10H2O
- Uranophan: Ca(UO2)2[HSiO4]2 • 5H2O
- Uranothallit/Liebigit: Ca2(UO2)(CO3)3 • 11H2O
- Uranothorianit: (Th,U)O2
- Uranothorit: (Th,U)SiO4
- Zippeit: K3(UO2)4(SO4)2O3(OH) • 3H2O
Bilder der Uranminerale sind in folgender Gallerie aufgeführt, sofern vorhanden:
-
Uraninit
-
Pechblende
-
Pechblende und Coffinit
-
Bannerit
-
Autunit
-
Betafit
-
Carnotit
-
Metatorbernit
-
Schröckingerit
-
Tobernit
-
Uranocircit
-
Uranophan
-
Uranothallit
-
Pechblende und Zippeit
Erklärung
- Lagerstätte – Nennt den Namen der Lagerstätte
- Lager- und Gesteinstyp – Lagerstättentyp nach IAEA, in Klammern das wichtigste uranhaltige Mineral
- Diskordanzgebunden
- Brekzien-Typ
- Sandstein
- Quarzgeröll-Konglomerat
- Oberflächennah
- Ganglagerstätte
- Vulkanisch
- Intrusiv
- Metasomatisch
- Kollapsbrekzie
- Phosphate
- Metamorph
- Lignite
- Schwarzschiefer
- Vorkommen in tU – Nennt den ungefähren Uraninhalt der Lagerstätte
- Urananteil pro t – Nennt die Urankonzentration im Gestein in Prozent
- Status – Nennt den Status der Lagerstätte
- Datei:Mining White.svg Unerschlossen – Die Lagerstätte ist (offiziell) unberührt
- Datei:Mining Black.svg Erkundung/Erkundet – Die Lagerstätte wird/wurde erkundet
- Datei:Mining Yellow.svg Erschließung – Das Vorkommen wird erschlossen
- Datei:Mining Green.svg Förderung – Das Uran wird gefördert
- Datei:Mining Blue.svg Geschlossen – Wurde aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen stillgelegt
- Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet/Rekultiviert – Das Vorkommen ist erschöpft
- Förderung – Nennt den Förderzeitraum aus dem Vorkommen
Afrika
Ägypten
Die bekannten Uranvorkommen Ägyptens enthalten 287.270 Tonnen Uran, davon 285.170 Tonnen in Phosphaten.[6] Anfang 2013 wurde die Entdeckung von fünf weiteren Uranlagerstätten bekannt gegeben, welche abgebaut werden sollen.[7] Mitte 2013 erschien eine Fachpublikation zu den Lagerstätten.[8]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro t | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Abu Tartur | Phosphate | 25.000 | 50.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Abu Zenima | Oberflächennah | N/A | N/A | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
El Sebaeya East | Phosphate | 100.000 | 1.000.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
El Sebaeya West | Phosphate | 50.000 | 100.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Gabal Gutter | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Niltal-Region | Phosphate | 100.000 | 1.000.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Rotes Meer-Region | Phosphate | 10.000 | 25.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Algerien
Die bekannten und erkundeten Uranvorkommen Algeriens betragen 111.556 Tonnen, der Löwenanteil von 74.700 tU befindet sich in Phosphaten.[6] Die Exploration wurde in den 70er Jahren durchgeführt, in denen auch die Lagerstätte Tahaggart entdeckt wurde. Die Algerische Regierung gibt gesicherte Reserven von 26.000 tU zu Förderpreisen von unter $80/kg an.[9] Seit September 2009 hat die Regierung die Erkundung der Lagerstätten in der Provinz Tamanrasset ausgeschrieben.[10]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro t | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Abankor | Metamorph | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Bled el Hadba | Phosphate | 25.000 | 50.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Daira South | Metamorph | N/A | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Djemidjema | Phosphate | 1.000 | 2.500 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kef es Sennoun | Phosphate | 10.000 | 25.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tahaggart | Oberflächennah (Autunit, Torbernit, Carnotit) | 1.000 | 2.500 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Timgaouine | Ganglagerstätte (Uraninit, Pechblende) | 10.000 | 25.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Tinef | Metamorph | 10.000 | 25.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Botswana
Die bekannten und erkundeten Uranvorkommen Botswanas betragen 169.441 Tonnen, fast alle Vorkommen liegen in Sandsteinformationen.[6] Abgesehen von Serule werden 29.000 tU Resourcen gemäß Joint Ore Reserves Committee (JORC) ausgewiesen. Serule werden etwa 72.000 tU zugesprochen, welche noch als "vermutet" eingestuft werden. Alle Vorkommen sind durch Lösungsbergbau gut gewinnbar. Australische, kanadische und amerikanische Firmen explorieren z. Zt. die Vorkommen.[10][11]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro t | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Gorgon Main | Sandstein | 50.000 | 100.000 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
Gorgon S | Sandstein | 25.000 | 50.000 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
Gorgon W | Sandstein | 25.000 | 50.000 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
Kraken | Sandstein | 5.000 | 10.000 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
Lekobolo | Sandstein | 1.000 | 2.500 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
Mokobaesi | Oberflächennah | 1.000 | 2.500 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
Serule E | Sandstein | 300 | 1.000 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
Serule NW | Sandstein | 25.000 | 50.000 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
Serule W | Sandstein | 10.000 | 25.000 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Gabun
Die bekannten und erkundeten Uranvorkommen Gabuns betragen 63.914 Tonnen.[6] Fast alle liegen in Sandstein, und wurden größtenteils bereits ausgebeutet. Mounana wurde 1956 von CEA-Geologen entdeckt, und von 1960 bis 1999 mit 28.000 tU ausgebeutet (gemäß WNA). Das bekannteste Vorkommen ist Oklo, welches 1968 entdeckt wurde, und aus dem über 14.000 tU gefördert wurden. Die Lagerstätte ist für ihre Naturreaktoren berühmt, welche vor etwa 2 Mrd. Jahren im Einklang mit der Natur Atomkerne spalteten. Mounana und Oklo speisten dieselbe Aufbereitungsanlage, welche 1999 schließen musste, da nur noch 4830 tU für unter $130/kg gewinnbar waren. Bis 1975 wurden 2 Mio. Tonnen Tailings in nahe gelegene Flüsse und Bäche geleitet. Ab 1975 wurden die Aufbereitungsabgänge in der Grube der Mounana-Mine versenkt. Seit 1985 wurden die Tailings mit Laterit und gebrochenen Steinen bedeckt, 1990 wurde noch ein Damm errichtet, um die Tailings zurückzuhalten. Im Juli 2004 waren die Arbeiten beendet. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 10,7 Mio. Euro, davon wurden 7 Mio. Euro von der EU subventioniert.[10]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro t | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Bangombé | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Boyindzi | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1980 | 1980 |
Mabounie | Intrusiv | 25.000 | 50.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Mikouloungou | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1997 | 1999 |
Mounana | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1958 | 1975 |
Okélobondo Nord | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1988 | 1997 |
Okélobondo Sud | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1988 | 1997 |
Oklo | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1970 | 1999 |
Guinea
Das bekannte und erkundete Uranvorkommen Guineas fasst 7.890 Tonnen, und liegt als metamorphe Lagerstätte vor.[6] Es wurde 2007 von der Murchison United NL, heute Forte Energy NL entdeckt. Das Vorkommen beinhaltet noch 1-2% SEESeltene Erden Elemente, welche als Nebenprodukt gefördert werden könnten. Die Firmen Toro Energy und Contico sind z. Zt. auch auf der Suche nach Lagerstätten in Guinea.[10]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro t | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Firawa | Metamorph | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Kamerun
Die bekannten und erkundeten Uranvorkommen Kameruns betragen 12.155 Tonnen. Der größte Anteil daran hat die metasomatische Lagerstätte Kitongo mit 11.130 tU.[6]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro t | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Kitongo | Metasomatisch (Uraninit, Uranophan) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Lolodorf | Intrusiv | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Salaki | Intrusiv | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Kongo
Die bekannten Uranvorkommen des Kongo betragen 51.040 Tonnen, der größte Anteil in metasomatische Lagerstätten.[6] Belgisch-Kongo lieferte ein Großteil des Urans, welches für das Manhattan-Projekt benötigt wurde, hauptsächlich aus der Lagerstätte Shinkolobwe-Kasolo. Etwa 25.000 tU wurden hier aus der Erde geholt, seit 1997 wird die Lagerstätte zum Kobaltbergbau genutzt. Da die UN die Situation dort als anarchistisch beschreibt, gibt des von der IAEA Bedenken über Uranschmuggel. 2009 hohlte sich Areva das Recht, in der Provinz Katanga nach Uran zu suchen, wird dies aber erst wahrnehmen, wenn stabile politische Verhältnisse herrschen.[10][11]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro t | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Ant. Virgule-FSSR (KOV) | Metasomatisch | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | N/A | ||
Funfu-Nzobe | Phosphate | 5.000 | 10.000 | < 0,01 | N/A | ||
Kalongwe | Metasomatisch | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kambove West | Metasomatisch (Uraninit) | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Kambove Nord | Metasomatisch | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | N/A | ||
Kamoto Principal | Metasomatisch (Uraninit) | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kanzi | Phosphate | 10.000 | 25.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kasompi East | Metasomatisch | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kiswishi | Metasomatisch | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Luena Basin | Braunkohle | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Luishia | Metasomatisch | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | N/A | ||
Luiswishi | Metasomatisch | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | N/A | ||
Musonoi Extension | Ganglagerstätte (Uraninit) | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Musoshi | Metasomatisch | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | N/A | ||
Mutoshi | Metasomatisch | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | N/A | ||
Shinkolobwe-Kasolo | Ganglagerstätte (Uraninit) | 25.000 | 50.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Swambo | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Virgule | Metasomatisch | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | N/A |
Madagaskar
Die bekannten und erkundeten Uranvorkommen Madagaskars betragen 1.650 Tonnen, der größte Anteil entfällt mit 1030 tU auf Tranomaro.[6] Das Land wird zur Zeit von kanadischen und indischen Gesellschaften auf Uran untersucht.[11]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro t | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Ambatofotsy | Intrusiv | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | N/A | ||
Folakara | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tranomaro | Intrusiv | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Vinaninkarena | Intrusiv | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | N/A |
Malawi
Die Vorkommen Malawis enthalten 25.599 Tonnen Uran, die Hauptmasse von 20.967 tU liegt im Sandstein Kayelekeras verborgen.[6] Die australische Paladin Energy fördert dort, stand 2011 waren hier Reserven von 11.265 tU zu 0,04% ausgewiesen, sowie weitere 15.000 tU gemessen und vermutet mit etwa 0,08% Gehalt (gemäß JORC und NI 43-101), und weitere vermutete Ressourcen von 2900 tU. Das Vorkommen wurde 1980 von einer britischen Firma entdeckt, 1997 von Paladin gekauft, ab 2007 entwickelt und seit 2009 gefördert. Der Abbau von Kanyika durch Globe Metals & Mining soll 2014 beginnen.[12] Die Lagerstätte Livingstonia wird noch nicht aufgeführt.[10]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro t | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Chombe | Intrusiv | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Kanyika | Intrusiv | 2.500 | 5.000 | unter 0,01 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Kayelekera | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung |
Mali
Die Uranvorkommen Malis belaufen sich gemäß UDEPO auf 17.598 Tonnen, welche in der Lagerstätte Falea im Sandstein liegen.[6] Falea ist eine Kupfer-Silber-Lagerstätte, Uran soll nur als Nebenprodukt abgebaut werden. Die Lagerstätte wurde von Cogema in den 70ern entdeckt. Gemessen und vermutet werden 11.400 tU mit 0,073% Gehalt, und weitere 6050 tU zu 0,042% vermutet gemäß NI 43-101.[10] Da Land wird z. Zt. von australischen und kandischen Minengesellschaften erkundet.[11]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro t | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Falea | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Samit | Oberflächennah | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Marokko
Marokkos Uranvorkommen belaufen sich auf 15.203.561 Tonnen. Die überwältigende Masse von 6.526.000 tU liegt in den gewaltigen Phosphatbasins des Landes.[6] Alle Vorkommen wurden vor 1982 durch russische und französische Geologen entdeckt. Heute wird die Gewinnung von Uran aus Phosphaten untersucht,[10] kanadische und australische Gesellschaften suchen nach weiteren Lagerstätten.[11]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro t | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Aghracha | Oberflächennah | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Drag-Al Farnane | Intrusiv | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Gantour Basin | Phosphate | 1.000.000 | > 1.000.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Glibat Lafhouda | Intrusiv | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Meskala Basin | Phosphate | 1.000.000 | > 1.000.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Oued Eddahab Basin | Phosphate | 50.000 | 100.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Oulad Abdoun Basin | Phosphate | 1.000.000 | > 1.000.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Taguendest | Oberflächennah | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Tarafaya Basin | Schwarzschiefer | 1.000.000 | > 1.000.000 | < 0.01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Timahdit Basin | Schwarzschiefer | 1.000.000 | > 1.000.000 | < 0.01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Twihinate | Intrusiv | 100.000 | 1.000.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Wafagga | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Mauretanien
Mauretanien verfügt über 38.503 Tonnen Uran, das meiste davon in oberflächennahen Lagerstätten.[6] Forte Energy NL konzentriert sich dabei auf A238 und Bir En Nar, wo 9000 tU bzw. 800 tU gehoben werden wollen.[10]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro t | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
A 238 | Ganglagerstätte | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
A 238 NW | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Agouyame | Oberflächennah | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Aquelt Assfaya | Oberflächennah | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Bir En Nar | Ganglagerstätte (Uraninit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Bofal-Loubboira | Phosphate | 5.000 | 10.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ferkik East | Oberflächennah | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Ferkik West | Oberflächennah | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Hippolyte | Oberflächennah | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Hippolyte South | Oberflächennah | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Hippolyte West | Oberflächennah | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Lazare North | Oberflächennah | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Lazare South | Oberflächennah | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Sadi | Oberflächennah | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | N/A |
Namibia
Namibia zählt zu den bekanntesten Uranförderländern der Welt. Insgesamt sind Uranvorkommen in Höhe von 1.072.437 Tonnen ausgewiesen, davon allein 881.497 tU aus intrusiven Lagerstätten.[6] Rössing wird seit 1976 abgebaut. Im Dezember 2005 wurde entschieden die Mine auszubauen, was die Produktionskosten von $57/kg auf $99/kg erhöhte. Langer Heinrich wird erst seit 2006 abgebaut. Der Abbau in Trekkopje sollte 2011 starten, war wegen des Uranpreises aber nicht wirtschaftlich, und wurde deshalb nach hinten geschoben. Seitdem findet dort nur eine Rumpfproduktion von etwa 250 tU/a statt. Weitere abbauwürdige Vorkommen werden in internationaler Zusammenarbeit erkundet.[13][14] Anfang Mai 2014 startete der Abbau des Vorkommens in Husab.[15]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Aluriesfontein | Intrusiv | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Anomaly A (Etango) | Intrusiv | 50.000 | 100.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Auris Nord und Süd | Intrusiv | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Aussinanis | Oberflächennah | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Engo Valley | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Garnet Valley | Intrusiv | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Hakskeen | Oberflächennah | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Happy Valley 18 | Intrusiv | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Happy Valley 2-15 | Intrusiv | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Holland's Dome | Intrusiv | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Hyena | Intrusiv | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ida Central | Intrusiv | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Inca | Metasomatisch | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Klein Spitzkoppe | Oberflächennah | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Klein Trekkopje | Oberflächennah (Carnotit) | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Langer Heinrich | Oberflächennah | 50.000 | 100.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | [2007]2008?[16] | |
MA 7 | Oberflächennah | 1.000 | 2.500 | unter 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Marenica | Oberflächennah (Carnotit) | 10.000 | 25.000 | unter 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Middle Dome | Intrusiv | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Mile 72 | Oberflächennah | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
MS 7 | Intrusiv | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Namib Park | Oberflächennah | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Namibplass | Intrusiv | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
New Camp | Intrusiv | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ondjamba | Intrusiv | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ongolo | Intrusiv | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ongolo South | Intrusiv | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Onkelo | Intrusiv | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Oryx Trumas 3 | Oberflächennah | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Oshively | Intrusiv | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Rössing | Intrusiv | 100.000 | 1.000.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Rössing South - Zone 1 (Husab-Project) | Intrusiv | 50.000 | 100.000 | N/A | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Rössing South - Zone 2 (Husab-Project) | Intrusiv | 50.000 | 100.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Rössing South - Zone 3 (Salem) | Intrusiv | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Rössing South - Zone 4 (Isa Dome) | Intrusiv | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Rössing South - Zone 5 (Pizzaro) | Intrusiv | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Rössingburg | Intrusiv | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Salem | Intrusiv | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Trekkopje | Oberflächennah (Carnotit) | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tubas Calcrete | Oberflächennah (Carnotit) | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Tubas Red Sand | Oberflächennah | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Tumas 1 East | Oberflächennah | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Tumas 1-2 | Oberflächennah | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Tumas 3 Extension | Oberflächennah | 301 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Valencia | Intrusiv (Uraninit, Uranophan, Uranothallit) | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Welwitschia Flats | Oberflächennah | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Z 20 | Intrusiv | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Niger
Niger verfügt über Uranvorkommen in Höhe von 801.620 Tonnen, alle in Sandstein.[6] Die Lagerstätten Abokurum (1959), Madaouela (1963), Arlette, Ariege, Artois & Taza (1965), Imouraren (1966) und Akouta (1967) wurden von Frankreich entdeckt. Die Bindung zu Frankreich ist weiterhin hoch, fast alle Vorkommen werden bzw. wurden mit französischer Beteiligung erschlossen. Heute fördern die Minengesellschaften SOMAIR (63,6% Areva NC und 36,4% nigerianischer Staat), COMINAK (34% Areva NC, 31% nigerianischer Staat, 25% japanische OURD, 10% Enusa aus Spanien), Imouraren SA (56,65% Areva, 33,35% by Sopamin, 10% Kepco), SOMINA (37,2% chinesische SinoU, 33% nigerianischer Staat, 24,8% chinesische ZXJOY Invest, 5% koreanische KORES). Der Nigerianische Staat diktiert dabei den Abnahmepreis, welchen die Anteilseigner zahlen müssen. Seit Februar 2012 beträgt er $145/kgU, zu zahlen in Euros. Areva wurde erlaubt Imouraren auszubeuten, nachdem der Firma um 50% höhere Lizenzgebühren abgepresst wurden. SOMAIR darf in Arlit/Arlette, Tamou, Tagora und Artois ausbeuten, COMINAK ist erlaubt die Lagerstätten Akouta, Akola und Ebba auszuheben, die Lizenz für letztere muss nachverhandelt werden. SOMINA möchte Teguidda ausbeuten, die Mine ging 2010 in Betrieb.[17]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Abakorum | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Akola | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 25.000 | 50.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Akouta Nord | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 25.000 | 50.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 1978 | |
Akouta Sud | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | 1978? | |
Arcadie | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Argus | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Aride | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ariege | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 1971 | |
Arlette | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1971 | |
Armelle | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Arnold | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Artois | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | 2008? | |
Dajy | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Dasa 1-2-3 | Sandstein | 50.000 | 100.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Deposit 1 | Sandstein | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Deposit 2 | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Deposit 3 | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Ebba Nord | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Ebba Sud | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Ebene | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Imca 25 | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Imouraren | Sandstein | 100.000 | 1.000.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
In Gall | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Irhawenzegirhan | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Isakanan | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
La Banane | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Marianne - Maryline | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 25.000 | 50.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Marivonne | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Marthe | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Miriam | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
MSCE | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
MSEE | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
MSNE | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Nord Somair | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tabelle | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Takardeit | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Takriza | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Tamani | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Tamgak | Sandstein | 25.000 | 50.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Tamgak Deep | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Tamou | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Taossa | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Taverse | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Taza Nord | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Taza Sud | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Teguidda | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg [Förderung]Unerschlossen[17] | [2010]-[17] | |
Tin Negouran | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Sambia
Die bekannten Uranvorkommen Sambias betragen zusammen 38.732 Tonnen. Der größte Anteil von 27.086 tU liegt im Sandstein.[6] Das Land wird von kanadischen und australischen Firmen exploriert. Für die Kupferlagerstätte Lumwana wird untersucht, Uran als Nebenprodukt zu fördern.[10]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Bungua Prospekt | Sandstein | N/A | N/A | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Chimiwungo | Metamorph | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Dibwe | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Dibwe East | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Gwabe | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kawanga | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Malundwe | Metamorph | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Mutanga Ext-E-W | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Mutanga Project | Sandstein | 2.500 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Njame | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Njame South | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Nkana | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Senegal
Die bekannten Uranvorkommen Senegals bestehen nur aus der Ganglagerstätte Saraya, und betragen 1.462 tU.[6] Areva sucht z. Zt. nach weiteren Vorkommen.[11]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Saraya | Ganglagerstätte (Uraninit) | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Simbabwe
Simbabwe verfügt über 1800 Tonnen Uran in der Lagerstätte Kanlemba.[6]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Kanlemba 1 | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Somalia
Die Uranvorkommen Somalias betragen 15.950 Tonnen. Davon entstammen 10.600 tU oberflächennahen Lagerstätten.[6] Russland wurde 2007 und 2008 angeboten, die Lagerstätten auszubeuten.[11]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Alio Ghelle | Metasomatisch | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Dusa Mareb | Oberflächennah | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Südafrika
Südafrika zählt zu den bedeutensten Uranförderländern. Es verfügt über 3.003.404 Tonnen Uran, das meiste (1.948.807 tU) in Quarzgeröll-Konglomeraten.[6] Alle aktiven Minen fördern Uran als Nebenprodukt der Goldgewinnung. Alle in Entwicklung befindlichen Projekte wollen Uran aus Aufarbeitungsabgängen anderer Minen gewinnen, nur Rietkuil ist als eigene Uranmine geplant. Hier soll Molybdän als Nebenprodukt gefördert werden.[18]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | |||||
009 E | Sandstein | 1 | 300 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
009 F (M) | Sandstein | 1 | 300 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
009/010 C | Sandstein | 1 | 300 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
009/035 E(S) | Sandstein | 1 | 300 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
013 D (W) | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
013-EXT | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
018-A | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
018-C | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
018-Assitional ore | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
018/013 D (S) | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
021 24 (S) | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
028 37A | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
033 F 6/7 | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
033 F10 EXT | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
034 F11 | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
034 F5 | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
051 F10 | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
089-1 | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
092-WV1 | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
10 Farms | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
49 | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
7 Farms | Sandstein | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Abikwaskolk | Oberflächennah | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | |||
Afrikander | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Agtersteland | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Agulhas Bank South | Phosphate | 50.000 | 100.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Agulhas Bank West | Phosphate | 50.000 | 100.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Area 1 East | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Arribees | Oberflächennah | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Babrosco | Quarzgeröll-Konglomerate | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | |||
Bakenscop | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Bandon | Quarzgeröll-Konglomerate | 300 | 1.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Banksgaden | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Beatrix | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Beisa North | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Bethany | Sandstein | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Blaauwhoogte | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Bloemfontein | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Bloemhoek | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Blyvooruitzicht Mine | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | |||
Blyvooruitzicht tailings | Quarzgeröll-Konglomerate (Gold-Tailings) | 5.000 | 10.000 | unter 0,01 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | |||
Bok Se Plaas | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Bokvlei | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Bonanza South | Quarzgeröll-Konglomerate | 1 | 300 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Braakspruit-Palmiet | Quarzgeröll-Konglomerate | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Brandewynsgat | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Brulkolk | Oberflächennah | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Buffelsfontein | Quarzgeröll-Konglomerate (Tailings) | 25.000 | 50.000 | < 0,01 | Datei:Mining Green.svg Förderung | |||
Builtendags | Quarzgeröll-Konglomerate | 300 | 1.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Burgershoop | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Bushbuck | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Chemwes-Stilfontein | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Cobop | Oberflächennah | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Combrinckskraal | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Cooke 1-2-3 Section (ehem. Randfontein) | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Cooke 4 (Gauteng) | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | |||
Cooke Section /Old Randfontein tailings | Quarzgeröll-Konglomerate (Gold-Tailings) | 10.000 | 25.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Daggafontein Mine | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | |||
Damsfontein | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Dassieskloof | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Davidskolk-Slingerfontein | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
De Bron (Merriespruit South (DBM)) | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | < 0,01 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
De Goede Hoop | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
De Pannen | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Deelkrall | Quarzgeröll-Konglomerate | 25.000 | 50.000 | < 0,01 | Datei:Mining Green.svg Förderung | |||
Denny Dalton | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | |||
Dirkspok | Oberflächennah | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Dominion Reefs | Quarzgeröll-Konglomerate | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Doornfontein | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | < 0,01 | N/A | |||
Doornkop | Quarzgeröll-Konglomerate | 300 | 1.000 | < 0,01 | N/A | |||
Doornrivier | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
DR 3 | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
Driefontein (Karoo) | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Driefontein Mine | Quarzgeröll-Konglomerate | 25.000 | 50.000 | unter 0,01 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | |||
Driefontein tailings | Quarzgeröll-Konglomerate (Goldtailings) | 5.000 | 10.000 | < 0,01 | N/A | |||
Durban (Roodeport) Deep | Quarzgeröll-Konglomerate | 100.000 | 1.000.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
East Champs d'Or Mine | Quarzgeröll-Konglomerate | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | N/A | |||
East Rand Tailing project | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Ed's Ecstacy | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Edenburg | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Eerstegeluk | Quarzgeröll-Konglomerate | 1.000 | 2.500 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Elandsfontein | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Elandsrand | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Ellaton | Quarzgeröll-Konglomerate | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | N/A | |||
Ergo | Quarzgeröll-Konglomerate | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | |||
Ergo Tailings | Quarzgeröll-Konglomerate (Goldtailings) | 5.000 | 10.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Ezselfontein | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Ezulwini | Quarzgeröll-Konglomerate | 50.000 | 100.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 1961 | 1997 | |
Farm | Oberflächennah | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Farm's | Sandstein | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Fochville | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Fortuin | Sandstein | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Fraserburg | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Fraserburg 1 | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Fraserburg 2 | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Freddies Mine | N/A | Quarzgeröll-Konglomerate | 50.000 | 100.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Free State Geduld Mine | Quarzgeröll-Konglomerate | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Free State Saaiplass | Quarzgeröll-Konglomerate | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Geelvloer | Oberflächennah | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Great Nolingwa Mine | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | |||
Grootvlei Tailings | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
GT-7 | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Haanekuil | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Hakkies | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Hans River | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Harmony | Quarzgeröll-Konglomerate | 25.000 | 50.000 | < 0,01 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
Hartebeestfontein | Quarzgeröll-Konglomerate | 50.000 | 100.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | |||
Henkries | Oberflächennah | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Hilton | Quarzgeröll-Konglomerate | 1 | 300 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Jeanette | Quarzgeröll-Konglomerate | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Jersey Block | Quarzgeröll-Konglomerate | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Jesse's Joy | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Joel | Quarzgeröll-Konglomerate | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Kaffersffontein | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Kalbasfontein | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Kamesoas | Oberflächennah | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Kannikwa | Oberflächennah | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Kareeport | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Karoo Site 22 | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
Karoo Site 45 | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
Kinross Talings | Quarzgeröll-Konglomerate | 1.000 | 2.500 | <0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Klein Watervall | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Kleinbegin | Oberflächennah | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Klipbankskrall | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Kloof mine (underground and tailings) | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | unter 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Knoffelfontein | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Koegelfontein | Sandstein | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Koekoemoer | Sandstein | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Koekerskraal | Sandstein | 1 | 300 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Kopanang Mine | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Green.svg Förderung | |||
Kraaifontein 1 | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Kraaifontein 2 | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Laingburg | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Langleegte | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Leary-Leary South | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Lekkerleven | Quarzgeröll-Konglomerate | 1 | 300 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Leslie-Bracken Tailings | Quarzgeröll-Konglomerate | 1.000 | 2.500 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Loraine | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | < 0,01 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | |||
Loxton | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | |||
Luipaardsvlie | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | N/A | |||
Lyshoek | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Masimong | Quarzgeröll-Konglomerate | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | |||
Mattjieskloof | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Melkraals | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Merriespruit | Quarzgeröll-Konglomerate | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | N/A | |||
Millo | Quarzgeröll-Konglomerate | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Moab Extension | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Moab Khotsong | Quarzgeröll-Konglomerate | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Moab V Doornriver | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Mooifonotein | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Mponeng | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Nieuwveldsfontein | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Omkeerkolk | Sandstein | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Oryx Mine | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Paalhuis | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Paul's Sypher | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Phakisa | Quarzgeröll-Konglomerate | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | |||
Phalabora | Intrusiv | 50.000 | 100.000 | < 0,01 | Datei:Mining Green.svg Förderung | |||
Phoenix | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | |||
Pilanesberg - Ledig Zone | Intrusiv | 100.000 | 1.000.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | |||
Plaatjiesfontein | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Platoek | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Potchefstroom Goldfeld | Quarzgeröll-Konglomerate | 50.000 | 100.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
President Brand Mine | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | |||
President Steyn | Quarzgeröll-Konglomerate | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | |||
Qua-Qua | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Quaggasfontein | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Rand Proprietary M Tailings | Quarzgeröll-Konglomerate | 2.500 | 5.000 | < 0,01 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | |||
Rebelkop | Quarzgeröll-Konglomerate | 300 | 1.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Rhenosterroek | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | |||
Riet Kuil | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | N/A | |||
Rietkuil | Quarzgeröll-Konglomerate | 50.000 | 100.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | 1958 | 1961 | |
Robijn | Quarzgeröll-Konglomerate | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Rondomn | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Rosendaal Townlands | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Ryst Kuil | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
S Parks | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Saaiplaas | Quarzgeröll-Konglomerate | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | |||
Sandgat | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Savuka | Quarzgeröll-Konglomerate | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Schoongesicht | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Smaldeel | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
South Deep Mine | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | unter 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
South Deep Mine Tailings | Quarzgeröll-Konglomerate | 2.500 | 10.000 | unter 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Southern Free State Goldfield | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Speelmanskuil | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Springbok Flats | Lignite | 50.000 | 100.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
St Helena Tailings | Quarzgeröll-Konglomerate | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | |||
Stilfontein | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | |||
Sutherland 1 | Sandstein | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Sutherland 2 | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Suurkop | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Swartkop | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Tamboersfontein | Sandstein | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Tau Tona | Quarzgeröll-Konglomerate | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Tierhoek | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Tshepong | Quarzgeröll-Konglomerate | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Tweepan | Quarzgeröll-Konglomerate | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Umzinto | Intrusiv | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Unisel | Quarzgeröll-Konglomerate | 1 | 300 | y 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Vaal Reefs Mine | Quarzgeröll-Konglomerate | 100.000 | 1.000.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Vaal River tailings | Quarzgeröll-Konglomerate (Gold-Tailings) | 25.000 | 50.000 | unter 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Vermeulenskraal | Quarzgeröll-Konglomerate | 2.500 | 5.000 | unter 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Vermeulenskraal Nord | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | unter 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Vindragersfontein | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Virginia | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Vogelstruisbult | Quarzgeröll-Konglomerate | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Vrede | Quarzgeröll-Konglomerate | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Vredefort | Quarzgeröll-Konglomerate | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Waterval | Quarzgeröll-Konglomerate | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Welgemoed | Sandstein | 1 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Welkom Mine | Quarzgeröll-Konglomerate | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Weltevreden | Quarzgeröll-Konglomerate | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
West Coast Sandveld | Phosphate | 10.000 | 25.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
West Rand Consolidated Mine | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | |||
West Rand Tailings (WRTRP) | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | unter 0,01 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | |||
West Witts Tailings | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | unter 0,01 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | |||
Western Area Mine | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | |||
Western Deep Levels Mine | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Western Holdings | Quarzgeröll-Konglomerate | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | |||
Western Rand Tailings | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | unter 0,01 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | |||
W'Gunst | Quarzgeröll-Konglomerate | 1 | 300 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Wilgerboschkloof | Sandstein | 1 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Winkelhaak Tailings | Quarzgeröll-Konglomerate | 1.000 | 2.500 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Witrand | Quarzgeröll-Konglomerate | 1 | 300 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Wolwehuis | Quarzgeröll-Konglomerate | 1.000 | 2.500 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Zandkopsdrift | Intrusiv | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
Zandpan | Quarzgeröll-Konglomerate | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Zuurbekom | Quarzgeröll-Konglomerate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Tansania
Die Uranvorkommen Tansanias betragen 76.782 tU. Die Masse von 61.842 tU steckt in Sandsteinformationen, hauptsächlich Nyota.[6] ARMZ Uranium One erhielt im April 2013 eine Abbaulizenz für Nyota. Das Wildschutzgebiet Selous mit 50.000 km² wird dafür 345 km² abgeben müssen. Im Gegenzug erhält das Wildschutzgebiet eine Minensteuer von etwa $5 Mio. im Jahr. Das Projekt verzögert sich, da der Staat von ARMZ eine Kapitalsteuer von etwa $200 Mio. fordert, da das Unternehmen die Lagerstätte von Australia Mantra Resources Ltd kaufte. Die australische Firma Uranex NL arbeitet noch mit der Korea Resources Corporation (KORES) zusammen, um sich in das Projekt einzukaufen. Mtonya wird von der amerikanischen Firma Uranium Resources Inc (URI) erkundet.[10][19]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Corral Group | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Largo | Carbongestein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Likuyu North | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Manyoni district - Zone A (6 deposits) | Oberflächennah (Schröckingerit) | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Manyoni district-Zone C 1 | Oberflächennah | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Manyoni district-Zone C West | Oberflächennah | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Manyoni district-Zone E | Oberflächennah | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Manyoni district-Zone F | Oberflächennah | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Manyoni district-Zone G | Oberflächennah | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Minjingu | Phiosphate | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Mtonya | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Nyota | Sandstein | 50.000 | 100.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Waban | Sandstein | 1 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen |
Zentralafrikanische Republik
Die Zentralafrikanische Republik verfügt über 36.400 Tonnen Uran in Phasphaten.[6] Areva wollte nach Investitionen von 200 Mio. Dollar ab 2010 mit der Förderung beginnen, die geringen Uranpreise machten aber einen Strich durch die Rechnung, sodass das Projekt nach €107 Mio. auf die lange Bank geschoben wird. Areva gibt die Ressourcen mit 32.000 tU an. Die Regierung Zentralafrikas ist mit 10% am Projekt beteiligt.[10]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Fosse-Pamela | Phosphate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Pama | Phosphate | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Pato | Phosphate | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Patricia | Phosphate | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Petits Amas | Phosphate | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung |
Asien
China
Die bisher entdeckten und erkundeten Uranvorkommen der Parteirepublik China betragen 173.160 Tonnen Uran. Davon entstammt der größte Teil von 87.000 tU aus Lagerstätten im Sandstein.[6] Alle Minenprojekte werden von der staatlichen China National Nuclear Corporation (CNNC) geleitet. Die Exploration nach neuen Uranlagerstätten wird zur Zeit massiv vorangetrieben; die Regierung behauptet, China sei mit zwei Millionen Tonnen Uran ein uranreiches Land. Die Lagerstätte Guyuan soll in Zukunft Uran und Molybdän liefern.[20]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Baimadong | Karbonate | 5000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Baiyanghe | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Bashibulak | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Baxingtu | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Bayantala | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Bayinwula | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Beimianshi | Sandstein (Pechblende) | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Bentou - Sanbaqi | N/A | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Caotaobei (6722) | Vulkanisch | N/A | N/A | 0,10 bis 0,20 | N/A | ||
Chanziping | Schwarzschiefer | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Chengxian Mine (Sanerlin) | Schwarzschiefer | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Chengzishan | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Chenjiazhang | Intrusiv (Uraninit) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Daladi (509) | Lignite | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Dazhou | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
Erdos Basin | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Gangou | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Guixi (3 Deposits) | Vulkanisch (Pechblende, Coffinit, Brannerit) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Guyuan | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Hechaokeng | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Honghaigou | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kuji'ertai | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Lanhe (201) | Ganglagerstätte | N/A | N/A | N/A | N/A | ||
Lantian Mine | Ganglagerstätte | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Lianshanguan-Benxi Mine | Ganglagerstätte (Pechblende) | 2.500 | 5.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Lingtou | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Lujing (322) | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | N/A | ||
Mengqiguer | Lignite | 300 | 1000 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | |||
Mengqiguer 2 | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Mianhuakeng (305) | Ganglagerstätte | N/A | N/A | N/A | N/A | ||
Nuheting | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Puquitang | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Qianjiadian | Sandstein | N/A | N/A | N/A | N/A | ||
Qinglong District (3 Deposits) | Vulkanisch (Pechblende) | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Saihangaobi | Sandstein | 300 | 1.000 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
Sanyaoyilin | Metamorph | 300 | 1.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Shashagetai | Sandstein | 2.500 | 5.000 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
Shihongtan | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Siama | Intrusiv | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sunjialiang | Sandstein | 5.000 | 10.000 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
Taoshan | Ganglagerstätte | 10.000 | 25.000 | Datei:Mining Green.svg Förderung | |||
Tengchong | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Wangjiachong | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Wuhier | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Wuhisan | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Wukilin | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | N/A | |||
Wukuerqi | Sandstein | 2.500 | 5.000 | Datei:Mining Green.svg Förderung | |||
Wuyiyi | Sandstein | 2.500 | 5.000 | N/A | |||
Xiangshan District (11 Deposits) | Vulkanisch (Pechblende) | 25.000 | 50.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Xiazhuang District (16 Deposits) | Ganglagerstätte (Pechblende) | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Xinwu District (5 Deposits) | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | N/A | ||
Yaobasi | Metamorph | 2.500 | 5.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Yili District (6 Deposits) | Sandstein | 25.000 | 50.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Zajistan | Sandstein | 1.000 | 2.500 | N/A | |||
Zaohuohao | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Indien
Die bekannten Uranvorkommen Indiens beinhalten insgesamt 135.407 tU. Der größte Teil von 72.000 tU entfällt auf Ganglagerstätten.[6] Die Erkundung wird durch das Atomic Minerals Directorate for Exploration and Research (AMD) durchgeführt. Ist die Lagerstätte abbauwürdig, übernimmt die Uranium Corporation of India Ltd (UCIL). Beide Behörden sind dem Ministerium für Atomenergie unterstellt. Das Minenprojekt in Domiasat stockt seit 2007 aufgrund von „sozioökonomischen Problemen“, dh NGO-Terror. Mohuldih ist seit 2012 in Betrieb.[21]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Bagjata | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Banadungri-Sinidungri | Ganglagerstätte | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Banduhurang - Turamdih South | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Bhandaritola | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundet | ||
Bhatin | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Bodal | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundet | ||
Central Keruadungri | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundet | ||
Chitrial | Diskordanzgebunden | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Dhumath – Dhabi | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundet | ||
Domiasat (KPN) | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Genehmigt | ||
Garadih | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundet | ||
Gogi | Diskordanzgebunden | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Gomaghat - Plangdilion | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Jaduguda | Ganglagerstätte | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Jajawal | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundet | ||
Kanyaluka | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundet | ||
Koppunuru | Diskordanzgebunden | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Lambapur | Diskordanzgebunden | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Lostoin | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Mohuldih | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg FörderungGenehmigt[22] | 2012-[22] | |
Naktu | Metamorph | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundet | ||
Nandup | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundet | ||
Narwapahar | Ganglagerstätte | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Nimdih | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundet | ||
Peddagattu | Diskordanzgebunden | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Rajgaon | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundet | ||
Rohil | Metasomatisch | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Rohil North | Metasomatisch | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Tummalapalle - Rachakuntapalle | N/A | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Turamdih | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Tyrnai | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundet | ||
Umra | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundet | ||
Wahkyn | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Indonesien
Die bekannten Uranlagerstätten Indonesiens enthalten 1670 tU, das sich ausschließlich in Ganglagerstätten befindet.[6] Die Förderung ist zur Zeit nicht wirtschaftlich.[23]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Lemajung | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Remaja-Hitam | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Rirang | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Irak
Die bekannten Uranvorkommen des Irak enthalten 694.800 Tonnen Uran. Neben der Phosphat-Lagerstätte Akashat, die lange das einzige bekannte Vorkommen war, sind inzwischen weitere Uranlagerstätten bekannt.[6]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Abou Skhair | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Akashat | Phosphate | 50.000 | 100.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Dwaima | Phosphate | 100.000 | 1.000.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Ethna | Phosphate | 10.000 | 25.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
H 3 | Phosphate | 10.000 | 25.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Hirri | Phosphate | 10.000 | 25.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Marbat | Phosphate | 100.000 | 1.000.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Swab | Phosphate | 100.000 | 1.000.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Iran
Im Iran sind zur Zeit nur vier Uranlagerstätten mit einem Gesamtinhalt von 1767 tU bekannt. Der Großteil von 1367 tU entfällt auf Saghand.[6] Der Abbau dort kostet etwa $80–130/kgU, und ist damit international nicht wettbewerbsfähig. Der Abbau soll 2013 begonnen haben. Anfang 2013 gab der Iran seine Uranvorkommen zu 4400 tU an.[23]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Gachin | Oberflächennah | <300 | 300 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Khoshoumi | Oberflächennah | 300 | 1.000 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Narigan | N/A | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||||
Saghand | Metasomatisch | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung |
Israel
Die Uranvorkommen Israels betragen 33.000 Tonnen, alle in Phosphaten.[6] Die Negev Phosphates Chemicals Company extrahiert Uran als Nebenprodukt, allerdings nur etwa 10 tU/a.[24] 2012 erhielt Gulliver Energy Ltd. als erstes israelisches Unternehmen die Aufsucherlaubnis für Uran.[23]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Negev Desert District | Phosphate | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Japan
Im uranarmen Japan sind zwei Lagerstätten bekannt, mit einem Gesamtinhalt von 7500 Tonnen Uran.[6] Statt im eigenen Land Uran zu suchen und zu fördern, subventioniert die Regierung die Exploration von japanischen Firmen im Ausland.[23]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Ningyo-Toge District (5 Deposits) | Sandstein (Ningyoit, Pechblende, Coffinit) | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tono District (4 Deposits) | Sandstein[I 1] | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Jordanien
Die bekannten Uranvorkommen Jordaniens betragen 178.700 Tonnen. Die Masse von 165.470 tU steckt dabei in Phosphaten.[6] Die britisch-australische Rio Tinto, sowie Areva und Jordan Energy Resources Inc. (JERI) explorieren das Land.[25][23]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Al-Abiad-Al Wady | Phosphate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Al Shedeye - Eshidia | Phosphate | 50.000 | 100.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Al-Hassa | Phosphate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Attarat-Wadi Maghar | Phosphate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Khan Azzabib | Oberflächennah | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ruseifa | Phosphate | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Siwaqa | Phosphate | 25.000 | 50.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Kasachstan
Kasachstan ist das größte Uranförderland der Welt. Die Exploration begann 1948, heute wurden bereits Uranlagerstätten mit einem Gesamtinhalt von 1.175.110 tU entdeckt. Den größten Anteil daran machen die Lagerstätten im Sandstein aus, welche 855.335 tU enthalten.[6] Während früher mühsam von Hand in Bergwerken gearbeitet werden musste, wird zunehmend auf den preiswerteren Lösungsbergbau übergegangen. Vostok ist heute der einzig aktive Untertagebau in Kasachstan, nachdem Grachevskoye ausgebeutet wurde. Die Aufsuchung und Förderung erfolgt in internationaler Zusammenarbeit mit Russland, Japan, China, Südkorea, Frankreich und Indien.[26]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Abaiskoye | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Agashskoe | Ganglagerstätte (Coffinit) | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Akdala | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Assarchik | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Balkashinskoye | Vulkanisch (Pechblende) | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | [-]1959[27] | [-]1966[27] |
Bezymyannoye | Vulkanisch (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Botaburum | Vulkanisch (Coffinit, Uraninit, Brannerit) | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1960 | 1970 |
Budennovskoye 1-3-4 | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Burlukskoye | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Chaglinskoye | Ganglagerstätte (Coffinit, Brannerit) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Chayan | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Daba | Vulkanisch (Pechblende) | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Dergachevskoye | Ganglagerstätte (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1964 | 1969 |
Djusandalynskoye | Ganglagerstätte (Coffinit, Pechblende) | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Dzhidely | Vulkanisch (Pechblende, Uranophan) | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Fevralskoe | Ganglagerstätte (Brannerit, Coffinit) | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Glubinnoe | Ganglagerstätte (Coffinit) | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Grachevskoye | Ganglagerstätte (Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1985 | 1995 |
Granitnoye | Oberflächennah | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Inkai | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 100.000 | > 100.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Inkai South | Sandstein | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Irkol | Sandstein | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Ishimskoye | Ganglagerstätte (Pechblende, Coffinit) | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Kamyshevoe | Ganglagerstätte (Brannerit) | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kanzhugan | Sandstein (Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 1988 | |
Karakoyn | Sandstein | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Karamurun North | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 1979 | |
Karamurun South | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 2000 | |
Karatau | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 2000 | |
Karyntarynskoye | Phosphate | N/A | N/A | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kaynar | Sandstein | 10.000 | 25.000 | N/A | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Kenze | Sandstein | 2.500 | 5.000 | N/A | |||
Kharasan 1 North | Sandstein (Coffinit, Pechblende) | 25.000 | 50.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Kharasan 2 South | Sandstein | 10.000 | 25.000 | N/A | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Koksorskoe | Ganglagerstätte (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Koldzhat | Lignite (Pechblende, Coffinit) | 25.000 | 50.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kopalysai | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Korsan | Sandstein | 50.000 | 100.000 | N/A | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Kosachinoye | Metamorph | 50.000 | 100.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kostobe | Vulkanisch (Uranospinit) | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Kurdai | Vulkanisch (Pechblende) | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1960 | 1970 |
Kyzylkol | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Kyzylsai | Ganglagerstätte (Uraninit, Pechblende) | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Kyzyltu | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Lunnoye | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Manybaiskoye | Ganglagerstätte (Pechblende) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1958 | 1981 |
Melovoye | Phosphate (U in fossilen Fischknochen) | 25.000 | 50.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1959 | 1993 |
Moynkum Central | Sandstein (Coffinit) | 25.000 | 50.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 2001 | |
Moynkum South | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Mynkuduk Central | Sandstein | 50.000 | 100.000 | N/A | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Mynkuduk East | Sandstein (Coffinit, Pechblende) | 100.000 | >100.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Mynkuduk West | Sandstein | 25.000 | 50.000 | N/A | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Nizhneylyiskoye | Lignite (Pechblende) | 25.000 | 50.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Panfilovskoye | Vulkanisch (Pechblende, Uraninit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sadyrnynskoye | Phosphate | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Semizbai | Sandstein (Coffinit, Pechblende) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Shatskoe | Ganglagerstätte (Pechblende, Brannerit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Shokpak | Ganglagerstätte (Pechblende) | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sholak-Espe | Sandstein (Coffinit, Pechblende) | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Shorly | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Slavyanskoye | Ganglagerstätte (Pechblende, Coffinit) | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Suluchekinskoye | Sandstein | 25.000 | 50.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Talas | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tasmurunskoye | Phosphate (U in fossilen Fischknochen) | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tastykolskoye | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Taybagarskoye | Phosphate | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tomakskoye | Phosphate | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tortkuduk | Sandstein | 25.000 | 50.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Tushinskoye | Metamorph | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ulken-Akzhal | Vulkanisch (Pechblende) | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Uvanas | Sandstein (Coffinit) | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 1977 | |
Victorovskoe | Ganglagerstätte (Brannerit) | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Vostok | Ganglagerstätte (Uraninit) | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 1966 | 2004 |
Yuzhno-Manybayskoe | Ganglagerstätte (Pechblende, Coffinit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Zaozernoye | Ganglagerstätte (Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg [Geschlossen]Unerschlossen[27] | 1961 | [1992]1990[27] |
Zarechnoye | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Zhalpak | Sandstein (Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Zhautkan | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Zvezdnoye | Metamorph | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | N/A | 1978 | 1992 |
Zvyozdnoe | Ganglagerstätte (Pechblende) | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | 1978 | 1992 |
Kirgisistan
Die Uranvorkommen Kirgisistans betragen 9083 tU, den größten Anteil machen unbekannte Lagerstättentypen mit 4725 tU aus, gefolgt von Ligniten mit 3200 tU.[6] Heute werden im Bezirk Mailuu-Suu die Tailings des damaligen Uranbergbaus, er sehr ineffizient war, nochmals verarbeitet. Seit August 2007 produziert Kirgisistan wieder Uran, ohne dass eine Mine in Betrieb wäre.[23][28]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Agulak | Lignite | 1.000 | 2.500 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Aramsu Mine | Ganglagerstätte | N/A | N/A | 0,1 bis 0,2 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Charkasar | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Kamushanovskoye | N/A | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Kashaka-Suu | Lignite | 1.000 | 2.500 | N/A | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Mailuu-Suu | N/A | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Maylisay | N/A | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Sarykamsh | Lignite | 1.000 | 2.500 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sasyktash | Lignite | 1.000 | 2.500 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Shakaptar | N/A | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Shekafter Mine | Schwarzschiefer | N/A | N/A | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Sogul | Schwarzschiefer | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Turakavak | Lignite | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Tuyuk-Suu | Lignite | 1.000 | 2.500 | N/A | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Tyuya-Muyum | N/A | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Utor | Sandstein | N/A | N/A | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Mongolei
Die Mongolei verfügt über bekannte Uranvorkommen in Höhe von 164.615 Tonnen. Die Masse der Vorkommen liegt in Sandsteinformationen (84.555 tU).[6] Das Red Book weist nur 74.000 tU aus, für $ 130/kgU. Die Erkundung und Ausbeutung wird seit 1950 in Zusammenarbeit mit Russland durchgeführt. Während vor 1960 nur Uranvorkommen in Braunkohle bekannt waren, wurde zwischen 1970 und 1990 von der Regierung eine umfassende Erkundungskampagne eingeleitet, in der die heute bekannten Vorkommen entdeckt wurden. Die Lagerstätte Dornod District wurde ab 1988 abgebaut, und wegen der fallenden Uranpreise 1995 dichtgemacht (Das Erz wurde zur Aufarbeitung ins 480 km entfernte Krasnokamensk gefahren). Seit 1997 läuft die Förderung in Dornod langsam wieder an. Gurvanbulak soll von der chinesischen CNNC abgebaut werden, für Dulaan Uul und Zoovch Ovoo besitzt Areva die Lizenzen.[29]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Davaan | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Dornod District (12 deposits) | Vulkanisch (Coffinit, Pechblende) | 25.000 | 50.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | 1988 | 1995 |
Dorozhnoye | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Dulaan Uul | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Gurvanbulak district (7 deposits) | Vulkanisch (Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Gurvanbulak Intermediate Zone | Vulkanisch (Coffinit) | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | N/A | ||
Gurvansaikhan | Vulkanisch (Coffinit) | 1.000 | 2.500 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Hairhan | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Haraat | Sandstein (Pechblende) | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Ikh-bulag | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ilreh | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Inglin-Nars | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Mardaingol | Vulkanisch (Coffinit, Pechblende) | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Nars | Sandstein (Coffinit, Pechblende) | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Nemer | Vulkanisch (Coffinit, Pechblende) | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tanai | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Turgen District | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ugtam | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ulaan | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ulaan Nuur | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Ulzitt | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Zoovch Ovoo | Sandstein | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Pakistan
Die bekannten Uranvorkommen Pakistans betragen 5280 tU, die meisten im Sandstein verborgen.[6]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Baghal Chur | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Qubul-Khul | Sandstein (Coffinit, Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sallai Patti | Intrusiv | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Shanawah | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Taunsa | Sandstein | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung |
Saudi-Arabien
Saudi-Arabien besitzt 80.300 tU an bekannten Uranvorkommen, das mit 48.300 tU Meiste in intrusiven Lagerstätten.[6] Ghurayyah ist eine Tantal-Niob-Lagerstätte, in welcher Uran als Nebenprodukt gefördert werden soll.[23]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
AL Jalameed | Phosphate | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Al Khabra | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||||
Ghurayyah | Intrusiv | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Jabal Sayid | Intrusiv | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Umm Wu'al | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Südkorea
Die bekannten Uranvorkommen Südkoreas von 36.178 tU liegen alle in Schwarzschiefern.[6] Die australische Firma Stonehenge Metals möchte ab 2015 die 1986 entdeckten Lagerstätten Chubu und Kolnami ausbeuten, welche 25.000 tU zu 0,027% gemäß JORC enthalten. Vanadium soll als Nebenprodukt gefördert werden.[30]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Chubu | Schwarzschiefer | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Gottbong (Area C) | Schwarzschiefer | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Gumsan | Schwarzschiefer | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Kolnami | Schwarzschiefer | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Miwon-Isikri-Jukemuri | Schwarzschiefer | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Seongdang | Schwarzschiefer | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Yokwang | Schwarzschiefer | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Yopyung (Area C) | Schwarzschiefer | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Syrien
Alle bekannten syrischen Vorkommen von 40.000 tU befinden sich in Phosphaten.[6]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Palmyra District | Phosphate | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Tadschikistan
Tadschikistan besitzt Ganglagerstätten, aus denen 1400 tU gefördert wurde.[6] Heute wird – ähnlich wie in Kirgisistan – darüber nachgedacht, die Tailings aus dem Uranbergbau nochmals zu verarbeiten.[23] Das Projekt in Istiklol ist ökologisch motiviert, und wird von der EU finanziert.[31]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Adrasman | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Istiklol | Sandstein | 2.500 | 5.000 | Datei:Mining Green.svg Förderung | |||
Taboshary | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet |
Türkei
Die Türkei verfügt über 14.896 tU, die größte Menge davon mit 13.167 tU in Sandsteinen.[6] Das Red Book von 2007 gibt 7400 tU aus, welche im Lösungsbergbau gewinnbar sind. Die Lagerstätte Temrezli wurde auf ihre Abbauwürdigkeit untersucht.[23][32] Anfang Oktober 2013 wurde mit dem Bau der ersten türkischen Uranmine begonnen, die Produktion im Lösungsbergbau soll 2016 beginnen. Das Vorkommen soll 6697 tU enthalten.[33]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Aydin-Demirtepe | Ganglagerstätte (Autunit) | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ecinlitas | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Fakili | Sandstein (Autunit, Torbernit) | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kasar | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kocarli | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tasharman | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Temrezli | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung Erkundung | (2016) | |
Yozgat-Sorgun | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Turkmenistan
Turkmenistan verfügt über bekannte Uranvorkommen mit 12.000 tU, davon 7000 tU in Sandsteinformationen.[6]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Amanbulak | Sandstein | < 300 | 300 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Bailik | Schwarzschiefer | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Novogofny | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sernoye | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet |
Usbekistan
In Usbekistan sind Lagerstätten mit 287.580 tU bekannt, davon 246.755 tU in Sandstein.[6] Erkundung und Abbau erfolgt in Zusammenarbeit mit Firmen aus Japan, USA, China, Russland und Südkorea.[34][28]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Agron | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Aktau | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Alatanga | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Alendy | Vulkanisch | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Altyntau | Schwarzschiefer | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Aulbek | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Bakhaly | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Beshkak | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Boztauskaya | Schwarzschiefer | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Bukinay N-S | Sandstein | 25.000 | 50.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Bukinay South | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Charkasar | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Chauli | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Dzhantuar | Schwarzschiefer | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Dzhekindek | Vulkanisch | 500 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Juzkuduk | Sandstein | 5.000 | 10.000 | < 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kanimekh | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Kattasai | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Kendyktjube | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Ketmenchi | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Khodzhyakmet | Schwarzschiefer | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kotcheka | Schwarzschiefer | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Lyavlyakan | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Mailikatan | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Mayzak | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Meylysai | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Nagornoye | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
North Tamdinskaya | Schwarzschiefer | 2.500 | 5.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Novoe | Schwarzschiefer | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Rudnoye | Schwarzschiefer | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sabyrsay | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Severny Kanimekh | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Shark | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Sugraly | Sandstein | 25.000 | 50.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Tamdikuduk-Tulyantashkaya | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Terekuduk | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tokhumbet | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tutly | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Uchkuduk | Sandstein | 25.000 | 50.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Ulus | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Varadzhan | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Yarkuduk | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Yuzhny Bukinai | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung |
Vietnam
In Vietnam sind Uranvorkommen von 34.259 Tonnen bekannt, davon 26.459 tU in Sandstein.[6] Die Anlage in Parong wird zu Versuchszwecken errichtet.
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
An Diem | Sandstein (Pechblende, Autunit, Carnotit) | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Binh Duong | Phosphate | 2.500 | 5.000 | N/A | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Dong Nam Ben Ghiang | Sandstein | 1.000 | 2.500 | N/A | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Khe Hoa-Khe Cao | Sandstein (Pechblende, Autunit, Carnotit) | 5.000 | 10.000 | N/A | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Nong Sin | Lignite | 2.500 | 5.000 | N/A | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Palua | Sandstein | 2.500 | 5.000 | N/A | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Parong | Sandstein | 2.500 | 5.000 | N/A | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Tabhing area | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tien An | Lignite | 1.000 | 2.500 | N/A | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Europa
Bulgarien
Für Bulgarien sind Uranvorkommen in Höhe von 50.737 tU gelistet, davon 34.957 tU in Sandsteinformationen.[6] Ein Großteil der Vorkommen wurde bereits abgebaut, der Rest musste wegen Unwirtschaftlichkeit schließen. Allerdings wurde in den letzten Jahren über eine Wiedereröffnung nachgedacht.[35]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Belozsem | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Beslet | Oberflächennah (Autunit) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Biala Voda | Ganglagerstätte (Pechblende, Coffinit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Bukhovo District | Ganglagerstätte (Pechblende) | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Dobroselets | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Dospat | Sandstein (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Eleshnitsa District | Sandstein[I 2] | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Gradevo | Sandstein (Coffinit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Haskovo | Sandstein (Ningyoit, Coffinit, Uranophan) | 5.000 | 10.000 | unter 0,01 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Igralishte | Oberflächennah (Autunit) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Isgrew | Sandstein (Autunit) | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Kostenetz | Ganglagerstätte (Pechblende, Uranophan) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Kurrilo | Sandstein (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Manole | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Marritza District | Sandstein (Ningyoit, Coffinit, Uranophan) | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Melnik | Sandstein (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Momino District | Sandstein (Ningyoit, Coffinit, Uranophan) | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Narretshen | Ganglagerstätte (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Navasen | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Okop-Tenevo | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Pripetchen-Deltshevo | Sandstein (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Proboinitsa | Ganglagerstätte (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Rosen | Vulkanisch (Uraninit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Sarnitsa and Planinetz | Vulkanisch (Autunit) | 1.000 | 2.500 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Saslyka Paleochannel | Sandstein (Coffinit) | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Sborishte | Ganglagerstätte (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Selishte | Oberflächennah (Autunit) | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Senekos | Oberflächennah | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Simitli | Sandstein (Coffinit) | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Sliven | Vulkanisch (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Smolian | Vulkanisch (Pechblende) | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Smolianovtzi | Sandstein (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Trislilnik | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Zdravetz | Ganglagerstätte (Autunit, Torbenit) | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Dänemark
Alle dänischen Uranvorkommen liegen auf Grönland. Insgesamt sind 245.175 tU in intrusiven Lagerstätten bekannt.[6] Das Kvanefjeld ist dabei ein besonderer Leckerbissen, da Seltene Erden, Uran, Zink und Flussspat in einer Mine abgebaut werden könnten. Der Uranoxidgehalt liegt bei etwa 0,24%, die Uranförderkosten werden auf $ 31–37 pro Pfund Uranoxid geschätzt.[35] Die Lagerstätte ist mit etwa 150.000 tU sehr ergiebig. Kvanefjeld ist dabei Teil eines größeren Komplexes, zu dem auch Illimaussaq gehört, welcher zur Zeit erkundet wird.[36]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Illimaussaq Zone 3 | Intrusiv | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Kvanefjeld | Intrusiv | 100.000 | 1.000.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Motzfeldt | Intrusiv | 25.000 | 50.000 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | |||
Puissagtaq | Ganglagerstätte | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sorensen | Intrusiv | 50.000 | 1.000.000 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Deutschland
Für das uranreiche Deutschland sind 399.074 tU gelistet, davon 203.502 tU in Schwarzschiefern.[6] Die Siegermächte untersagten sowohl der Bundesrepublik Deutschland, als auch der Deutschen Demokratischen Republik nach dem zweiten Weltkrieg den Abbau von Uran für eigene Zwecke. Für die bekannten Vorkommen der DDR gründete die Sowjetunion am 10. Mai 1947 in Moskau das staatliche Unternehmen Wismut SAG, das als Reparationszahlung diese Vorkommen erschloss und abbaute.[37] In Westdeutschland gab es Interesse Uran abzubauen, allerdings war dies durch die Siegermächte nicht genehmigt worden. Seitens der eigens gegründeten ESSO-Uranerz AG wurden die Lagerstätte Großschloppen im Fichtelgebirge im großen Maße erkundet. ESSO hat für die Lagerstätte eine Schürfberechtigung erhalten,[38] allerdings nicht für Uran, sondern für den Abbau von Granit und Emplektit.[39] Wirtschaftlich gesehen war Großschloppen die einzige Uranlagerstätte in Westdeutschland, die als „Abfallprodukt“ im wirtschaftlichen Umfang Uranerz fördern konnte. Knapp an der wirtschaftlichen Grenze wurde neben anderen wie Bor-Granit an der Lagerstätte Poppenreuth bei Tirschenreuth Uranerz als Nebenprodukt abgebaut. Neben diesen Minen gab es weitere Vorkommen die als Nebenprodukte von Eisenerz abgebaut wurden nahe Menzenschwand und Ellweiler, an dessen Standort die einzige Uranerzaufbereitungsanlage der Bundesrepublik Deutschland errichtet wurde.[40]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Annaberg - Buchholz | Ganglagerstätte (Pechblende, Coffinit) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Antonsthal (Weisser Hirsch) | Ganglagerstätte (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Beerwalde-Korbussen | Schwarzschiefer | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Bernsbach | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Central Erzgebirge District | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Crimmitschauer Fault Zone | Schwarzschiefer | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Culmitzsch | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Drosen | Schwarzschiefer | 25.000 | 50.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
East Erzgebirge District | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Freital-Gittersee | Lignite (Pechblende, Coffinit) | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Gauren | Sandstein | 300 | 1.000 | N/A | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Gera Sud | Sandstein | 2.500 | 5.000 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Grossschloppen | Ganglagerstätte (Pechblende, Coffinit, Uranophan) | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Hauptmannsgrun - Neumark | Schwarzschiefer | 1.000 | 2.500 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Johanngeorgenstadt | Ganglagerstätte (Pechblende, Coffinit) | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Kauern | Schwarzschiefer | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Koenigstein | Sandstein (Pechblende) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Kyhna - Schenkenberg | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Lichtenberg | Schwarzschiefer | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Menzenschwand | Ganglagerstätte (Pechblende, Coffinit) | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Muellenbach | Sandstein (Pechblende, Coffinit, Uranylverbindungen) | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Niederschlema-Alberoda | Ganglagerstätte (Pechblende) | 50.000 | 100.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
NW-Flanke Pohla | Ganglagerstätte | 5.000 | 10.000 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Oberschlema | Ganglagerstätte (Pechblende) | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | N/A (Ausgebeutet) | ||
Paitzdorf | Schwarzschiefer | 25.000 | 50.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Paitzdorf Flanken | Schwarzschiefer | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Prehna | Schwarzschiefer | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Rudolstadt | Schwarzschiefer | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Schmirchau - Reust | Schwarzschiefer | 50.000 | 100.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Schneckenstein | Ganglagerstätte (Pechblende) | 300 | 1.000 | N/A | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Schwarzenberg Ore Field | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Serbitz | Vulkanisch | 300 | 1.000 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sorge - Trunzig | Sandstein | 2.500 | 5.000 | N/A | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Southern NW Saxony Occurrences | Vulkanisch | 300 | 1.000 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tellerhauser | Ganglagerstätte (Pechblende, Coffinit) | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Untitz | Schwarzschiefer | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Wäldel/Höhensteinweg/Poppenreuth | Ganglagerstätte (Uraninit, Pechblende, Coffinit) | 1.000 | 2.500 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Werben | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
West Erzgebirge District | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Zeitz - Baldenhain | Schwarzschiefer | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Zobes | Ganglagerstätte (Pechblende) | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet |
Finnland
Die finnischen Uranvorkommen werden mit 141.537 tU angegeben, Schwarzschiefer machen mit 134.010 tU fast das gesamte Vorkommen aus.[6] Die Uranproduktion aus Schwarzschiefer begann 2013, als Nebenprodukt der Nickel- und Zinkförderung.[41]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Juomasuo | Metamorph | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kesankitunturi | Sandstein (Uraninit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kolmisoppi | Schwarzschiefer | 10.000 | 25.000 | unter 0,01 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Kuusilampi | Schwarzschiefer | 10.000 | 25.000 | unter 0,01 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Lampinsaari | Phosphate (Uraninit) | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Rekultivierung | ||
Mustamaa | Metasomatisch | 300 | 1.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Nuottijarvi | N/A (Uraninit) | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Pahtavuoma-U | Ganglagerstätte (Uraninit, Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Palmottu | Intrusiv (Uraninit) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Paukkajanvaara | Sandstein (Pechblende, Uranophan) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | 1958 | 1961 |
Sokli | Intrusiv | 1.00 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Temo | Metasomatisch | 3000 | 1.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Frankreich
Frankreich besaß 109.641 tU, den größten Teil von 68.088 tU in Ganglagerstätten.[6] Das Land ist praktisch vollständig ausgebeutet. Die Lagerstätte Montulat war von 1979-1983 in Erkundung, dabei wurden 285 tU abgebaut. 1981 wurde dann eine Abbaulizenz für 25 Jahre erteilt, die Produktion stand aber seit 1983 still. Bis 2006 bestand Bergbaurecht.[42]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Ainesse | Sandstein | 300 | 1.000 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Ambert (District) | Ganglagerstätte (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1949 | 1980 |
Anjoujerie | Ganglagerstätte | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Augères | Ganglagerstätte (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1953 | 1973 |
Bachellerie | Ganglagerstätte (Pechblende) | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Baconnière | Ganglagerstätte (Pechblende) | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Balai | Ganglagerstätte (Pechblende) | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||||
Barrière | Ganglagerstätte (Pechblende) | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Basse Boissière | Ganglagerstätte (Pechblende) | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Basseneuille | Ganglagerstätte (Pechblende) | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||||
Bauzot | Ganglagerstätte (Pechblende) | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Bel Air | Ganglagerstätte (Pechblende) | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||||
Bellezane | Ganglagerstätte (Pechblende) | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1975 | 1992 |
Bernardan | Ganglagerstätte (Pechblende, Coffinit) | 5.000 | 10.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1979 | 2001 |
Bertholene | Diskordanzgebunden (Pechblende, Coffinit) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1979 | 1994 |
Besse | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||
Besse District | Ganglagerstätte (Uranocircit, Autunit) | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1960 | 1993 |
Betoulle | Ganglagerstätte | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Bigay-Gourniaud | Ganglagerstätte | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
BN 2 | Ganglagerstätte | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Bois Corbeau | Ganglagerstätte | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||||
Bois de Nialin | Ganglagerstätte | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Bois des Fayes | Ganglagerstätte | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Bois des Gardes | Ganglagerstätte | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Bois Noirs | Ganglagerstätte (Pechblende) | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1955 | 1980 |
Bois Porcher | Ganglagerstätte | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||||
Bondons | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1981 | 1989 |
Bonifond | Ganglagerstätte | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||||
Bonnière | Ganglagerstätte | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Bonote | Ganglagerstätte | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Borderie | Ganglagerstätte | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Boucheron | Ganglagerstätte | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Braudière | Ganglagerstätte | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Brejade | Ganglagerstätte | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Bretagne District | Ganglagerstätte (Pechblende, Autunit) | 1.000 | 2.500 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1957 | 1984 |
Brosses | Ganglagerstätte | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Brousse | Ganglagerstätte | Datei:Mining Red.svg Rekultiviert | |||||
Brugeaud | Ganglagerstätte (Pechblende, Coffinit) | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1955 | 1972 |
Cellier - Villeret | Ganglagerstätte (Pechblende) | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1956 | 1988 |
Cerilly District | Sandstein (Coffinit) | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1978 | 1981 |
Chapelle-Largeau - Bel Air | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1953 | 1970 |
Chardon | Ganglagerstätte (Pechblende) | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1957 | 1991 |
Château-Chinon District | Ganglagerstätte (Autunit, Pechblende) | <300 | 300 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1955 | 1980 |
Commanderie | Ganglagerstätte (Pechblende) | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1955 | 1991 |
Corrèze District | Ganglagerstätte (Pechblende, Autunit, Uranocircit) | <300 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1959 | 1989 |
Coutras | Sandstein (Organo-Uranylverbindungen) | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Creuse (District) | Ganglagerstätte (Pechblende, Coffinit) | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1954 | 1988 |
Ecarpiere | Ganglagerstätte (Pechblende) | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1954 | 1991 |
Fanay - Les Sagnes | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1953 | 1992 |
Fraisse - Les Gorces | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1968 | 1988 |
Grury-Luzy District | Ganglagerstätte (Pechblende) | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1947 | 1988 |
Hyverneresse | Ganglagerstätte (Autunit, Uranophan) | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1970 | 1986 |
Lodève District | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1978 | 1992 |
Loges | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1958 | 1998 |
Marche District | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1979 | 1989 |
Mares | Sandstein (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1987 | 1994 |
Margnac-Peny | Ganglagerstätte | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1953 | 1995 |
Mas d'Alary | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1978 | 1984 |
Mas Lavayre | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1975 | 1997 |
Montulat | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg GeschlossenUnerschlossen[42] | 1979 | 1983 |
Pen Ar Ran | Ganglagerstätte (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1976 | 1990 |
Piegut- La Cote Moreau | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1959 | 1987 |
Pierres-Plantées | Ganglagerstätte (Pechblende) | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Saint.Pierre Du Cantal | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1958 | 1981 |
Schaenzel | Schwarzschiefer | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Siège MCO | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1964 | 1994 |
Teufelsloch-Warik | Schwarzschiefer | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Vénachat | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1982 | 1995 |
Vendée District | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1954 | 1990 |
Griechenland
Griechenland verfügt über 7800 tU, davon 4000 tU in der Braunkohle Serres, 3300 tU in Archontovounis und 500 tU in Drimon.[6]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Archontovounis | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Drimon | Phosphate | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Serres Basin | Lignite | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Italien
Italien verfügt über 4800 tU, alle in vulkanischen Lagerstätten.[6] Eine australische Firma möchte seit 2006 die Lagerstätte Novazza entwickeln und abbauen, wird aber von einer desinformierten Bevölkerung behindert.[35]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Northern Latium | Vulkanisch | 1.000.000 | >1.000.000 | < 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Novazza | Vulkanisch (Pechblende) | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Valvedello | Vulkanisch (Pechblende) | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Mazedonien
Mazedonien verfügt über eine entdeckte Lagerstätte mit 1000 tU.[6]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Zletovska Reka | Vulkanisch | 300 | 1.000 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Österreich
Österreich verfügt über eine bekannte Lagerstätte mit offiziell Null Tonnen Uran.[6]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Forstau | Metamorph | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Polen
Die bekannten polnischen Uranvorkommen betragen 157.724 tU, davon entfallen 145.500 tU auf den Kupferschiefer von Lubin-Sieroszowice.[6] Der Abbau von Uran in Polen ist zur Zeit unwirtschaftlich.[35]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Gzmiaca | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kowary District | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Krynica Morska | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Lubin-Sieroszowice | N/A (Kupferschiefer) | 100.000 | > 100.000 | unter 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Okrzeszyn | N/A | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Radoniow | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Rajsk | Schwarzschiefer | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Wambierzyce | Schwarzschiefer | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Portugal
Für Portugal werden 6624 tU angegeben,[6] die Situation ist aber unübersichtlich. Die Lagerstätte Nisa ist seit Jahren ein abbauwürdiger Kandidat, das Verfahren zieht sich aber hin.[35]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
A do Cavalo | Ganglagerstätte | 0 | 300 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||
Adoleiro | Ganglagerstätte | 300 | 1000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Alto Alentejo | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||||
Beiras | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||||
Bica and Pedreiro | Ganglagerstätte | N/A | N/A | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Castelejo | Ganglagerstätte | N/A | N/A | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Chavelhos | Ganglagerstätte | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Cunha Baixa | Ganglagerstätte | N/A | N/A | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Freixiosa | Ganglagerstätte | N/A | N/A | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Horta da Vilarica | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Mondego Sul | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||||
Nisa | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Pinhal Do Souto | Ganglagerstätte | N/A | N/A | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Quinta Do Bispo | Ganglagerstätte | N/A | N/A | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Senhora das Fontes | Ganglagerstätte | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tras-os Montes | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | |||||
Urgeirica | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet |
Rumänien
Rumänien werden entdeckte Vorkommen von 37.071 tU zugesprochen, davon 24.361 tU in Sandstein.[6] Während der Sowjetzeit baute die staatliche Compania Nationala a Uraniului (CNU) das Uran ab,[43] bis nach der Rückkehr zur Marktwirtschaft Minen schließen mussten. Ein Teil der Lagerstätten ruht auch noch heute, allerdings begann ab 2012 der Abbau in Tulghes-Grinties.[35]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Arieseni | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Avram Iancu | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Baita Bihor | Sandstein (Pechblende) | 10.000 | 25.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Bicazu Ardelean | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Botusana | Ganglagerstätte (Pechblende) | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Budurease | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ciudanovita | Sandstein (Pechblende) | 500 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Conop | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Crucea | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Dobrei North | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Dobrei South | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Hojda Magura | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ilisova | Vulkanisch (Autunit, Zippeit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Milova | Ganglagerstätte (Pechblende, Autunit, Torbernit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Natra East and West | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Paiuseni | Ganglagerstätte (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Rachitele | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ranusa | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tulghes-Grinties | Ganglagerstätte (Pechblende) | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung |
Russland
Für Russland sind nur 811.501 tU gelistet, davon 362.176 tU in metasomatischen Lagerstätten.[6] Da das bekannte Uranvorkommen für die Größe des Landes viel zu gering ist, wurden die Explorationsausgaben von 2006 bis 2008 verdoppelt. Erkundung und Abbau erfolgen in internationaler Zusammenarbeit. Zur Zeit wird die Minenkapazität massiv ausgebaut. Größtes Projekt ist dabei Elkon, welches aus den Lagerstätten Elkon, Elkonskoe Plateau, Kurung, Neprokhodimoye, Druzhnoye, Severnoe, Interesnoye und Lunnoye besteht, und zusammen 320.000 tU zu etwa 0,146% enthält. Nicht nur von der Größe her ist das Gebiet eine echte Goldgrube, das kostbare Edelmetall soll als Nebenprodukt gefördert werden.[44]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Agdinskoye | Metasomatisch | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Antei | Vulkanisch (Pechblende) | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 1975 | |
Argunskoye | Vulkanisch (Pechblende) | 25.000 | 50.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Badyelskoye | Lignite | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Barun-Ulacha | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Belskoje | Lignite | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Beryozovoye | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Beshtau | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Briketno-Zheltuhinskoye | Lignite | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Buyanovskoye | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Bykogorskoye | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Bytuguchag | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Chaika | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Chaplinskoye | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Cherepanovskoye | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Crystalnoye | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Dalmatovskoye | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 1999 | |
Dalneye | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Djilindinskoye | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Dobrovolnoye | Sandstein (Coffinit, Pechblende) | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Drulynguevskoye | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Druzhnoye | Metasomatisch | 100.000 | > 100.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Dybryn | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Dzhigda | N/A | 2.500 | 5.000 | N/A | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Elkon | Metasomatisch | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Elkonskoe Plateau | Metasomatisch | 50.000 | 100.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Gornoye | Ganglagerstätte | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Imskoye | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundet | ||
Interesnoye | Metasomatisch | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Istochnoe | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Karhu | Diskordanzgebunden | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Kedrovoye | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kemchug | N/A | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | N/A | ||
Khiagdinskoye | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Khokhlovskoye | Sandstein (Coffinit, Pechblende) | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Kolichikan | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Koretkondinskoe | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Kosmozero | Metasomatisch | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Krasnyi Kamen | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Kurung | Metasomatisch | 50.000 | 100.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Labyshkoye | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Lastochka | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Luchistoye | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 1972 | |
Lunnoye | Metasomatisch | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Malinovskoye | Sandstein (Coffinit, Pechblende) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Malo-Tulukuevskoye | Vulkanisch | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Martovskoye | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 1974 | |
Meridionalnoye | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Molodezhnoye | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Nadezhdinskoe (Solookhskoe) | Metasomatisch | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Namaru | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Neprokhodimoye | Metasomatisch | 25.000 | 50.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Novogodneye | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Oktyabrskoye | Vulkanisch | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 1986 | |
Olovskoye | Vulkanisch (Pechblende, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Osenneye | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Prigorodnoye | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Primorskoye | Sandstein (Coffinit) | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Pyatilentneye | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Radionovskoye | Oberflächennah | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Repyovskoye | Lignite | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Rjabinovoye | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sanarskoye | Oberflächennah | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Severnoe | Metasomatisch | 50.000 | 100.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Shirondukuevskoye | Vulkanisch | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Solonechnoye | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Srednaya Padma | Metasomatisch (Pechblende) | 2.500 | 5.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Stepnovskoye | Lignite (U in fossilen Fischknochen) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Stepnoye | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Streltsovskoye | Vulkanisch (Pechblende) | 25.000 | 50.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 1969 | |
Tetrakhskoye | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Tsarevskoye | Metasomatisch (Pechblende) | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tsentralnoye | Lignite | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tulukuevskoye | Vulkanisch (Pechblende) | 25.000 | 50.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1968 | 1995 |
Ust-Uyukskoye | Sandstein (Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Verkhnaya Padma | Metasomatisch (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Vershinnoye | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Vesenneye-Padma | Metasomatisch (Pechblende) | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Vesenneye-Streltsovsk | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Vinogradovskoye | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Vitlausskoye | Oberflächennah (Pechblende, Coffinit) | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Vostochno-Shirondukuyevskoye | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Yubileinoye | Vulkanisch | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Yugo-Zapadonoye | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Zheglovskoe | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Zherlovoye | Vulkanisch | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Zjulzinskoye | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Zmeika | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Zona 510 | Metasomatisch | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Zona 511-565 | Metasomatisch | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Zona 517 | Metasomatisch | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Zona Nevskaya | Metasomatisch | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Zona Pologaya | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Zona Vesennaya | Metasomatisch | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Zona Volodina | Metasomatisch | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Schweden
Für Schweden werden 825.810 tU ausgewiesen, das Meiste davon mit 769.130 tU in Schwarzschiefern.[6] Die Lagerstätte Ranstad wurde bereits experimentell angeknabbert, und 1960 etwa 200 tU abgebaut. In der Lagerstätte Haggan ließen sich Molybdän, Nickel, Zink und Vanadium als Nebenprodukt fördern. 2013 schloss Aura Energy eine Kooperation mit Areva ab, um die Lagerstätte auszubeuten.[45] Die Öko-Lobby versucht den Abbau zu verhindern.[35]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Bjorkramyran | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Duobblon | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Haggan | Schwarzschiefer | 100.000 | > 100.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Klappibacken | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Kvarnan | Metamorph | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Lill-Juthatten | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
MMS Vicken | Schwarzschiefer | 100.000 | > 100.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Nojdfjallet | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Pleutajokk | Metasomatisch | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ranstad | Schwarzschiefer | 100.000 | > 100.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sagtjarn | Intrusiv | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Skuppesavon | Metasomatisch | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Tasjo District | Phosphate | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Serbien
Serbien besitzt bekannte Uranvorkommen in Höhe von 6701 tU, davon 3446 tU in Schwarzschiefern.[6]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Cigankulja | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | N/A | ||
Dojkinci | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | N/A | ||
Mezdreja | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Paun Stena | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Ribarice | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Srednje Brdo | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | N/A | ||
Srneci Do | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | N/A |
Slowakei
Für die Slowakei sind 27.160 tU gelistet, alle vulkanischen Ursprungs.[6] Die kanadische Tournigan Energy gibt den Uraninhalt der Lagerstätte Kuriskova mit 12.900 tU gemäß NI 43-101 an. Die Firma hat auch Interesse an Novoveska Huta, wo 1700 tU sicher und 5800 tU vermutet werden.[46] Die populistische slowakische Politik will den Abbau verhindern.[47]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Kalnica-Selec | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Kranjna Dolina | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Kuriskova | Vulkanisch | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Novoveska Huta | Vulkanisch | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Spissky Stravnik | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Svabovce | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Slowenien
In Slowenien ist eine Uranlagerstätte mit 8500 tU bekannt. Das Uran liegt im Sandstein verborgen.[6]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Žirovski Vrh | Sandstein (Pechblende) | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Spanien
Für Spanien sind 156.409 tU gelistet, der größte Teil davon mit 102.000 tU in Braunkohlen.[6] Mina Fe war die größte Uranmine auf der iberischen Halbinsel, und musste im Jahr 2000 aus Kostengründen schließen. Bis zur Renaturierung im Jahr 2002 wurde aber weiter Uran gefördert, sodass die Lagerstätte als ausgebeutet gilt. Saelices el Chico wurde von 1974 bis 2001 ausgebeutet. Die australische Firma Berkeley Resources will die Lagerstätten Retortillo, Gambuta District und Alameda abbauen, 2012 wurde mit ENUSA eine Kooperation vereinbart.[48] Im April 2014 wurde die Abbaugenehmigung für Retortillo erteilt.[49]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Acehuche Ceclavin | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | N/A | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Alameda - North | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Alameda South | Ganglagerstätte | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Andujar | Ganglagerstätte | N/A | N/A | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Cristina | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
East Ebro Valley | Lignite | 100.000 | > 100.000 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
El Olivar-Canada Gril | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
El Pedregal-Intermedia | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Esperanza - Villar | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Gambuta District | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
La Espigadera | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Majuelos | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Mazarete | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Mina Fe | Ganglagerstätte | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Navalmoral | Ganglagerstätte | N/A | N/A | N/A | N/A | ||
Palacios North and South (Mina D) | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Retortillo | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Saelices el Chico | Ganglagerstätte | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Sageras-Zona M | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Santidad | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Zarcina | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Zona 7 | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Tschechien
In Tschechien sind Uranvorkommen in Höhe von 234.260 t bekannt, davon 140.000 tU in Sandstein.[6] Nach der Rückkehr zur Marktwirtschaft 1990 sank die Produktion kontinuierlich. Die Lagerstätte Rožná wird heute als einzige ausgebeutet.[50]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Brevniste | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Brzkov-Veznice | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Dylen | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Hajek | Lignite | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Hamr | Sandstein | 25.000 | 50.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Horni Slavkov District | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Hvezdov | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Jachymov District | Ganglagerstätte | 5.000 | 10.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Jasenice | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Javornik-Zalesi | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Licomerice-Brezinka | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Mimon | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Okrouhla Radoun | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Olsi-Drahonin | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Osecna-Kotel | Sandstein | 25.000 | 50.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Polna-Brzikov | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Pribram | Ganglagerstätte | 25.000 | 50.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Rozna | Ganglagerstätte | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Straz | Sandstein | 25.000 | 50.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Veznice | Ganglagerstätte | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Vitkov II | Ganglagerstätte | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Vnitrosudetska Panev | N/A | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Zadni Chodov | Ganglagerstätte | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Zalesi | Ganglagerstätte | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet |
Ukraine
In der Ukraine sind Uranvorkommen von 313.930 Tonnen bekannt, davon 268.380 tU in metasomatischen Lagerstätten.[6] Die Abbausituation ist ungünstig, Centralnoe, Michurinskoje und Vatutinskoye fördern alle untertage. Die Mine Novokonstantinovskoe soll in 680 bis 1090 m Tiefe aufgefahren werden. Nur Saphonovskoye soll in Zukunft im preiswerten Lösungsbergbau erschlossen werden.[51]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Adamovskoye | N/A | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Berekskoye | N/A | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Bratskoye | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Centralnoe | Metasomatisch | 50.000 | 100.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Chervonoyarskoye | N/A | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Devladovskoye | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Gurevskoye | Sandstein | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kalinovskoje | Intrusiv | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Krasnooskol'Skoye | N/A | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Lozovatskoye | Intrusiv | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Markovskoye | N/A | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Michurinskoje | Metasomatisch | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Nickolaevskoye | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Nickolo-Kozelskoye | Quarzgeröll-Konglomerate | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Novogurevskoye | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Novokonstantinovskoe | Metasomatisch | 50.000 | 100.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Pervomayskoye | Ganglagerstätte | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Podgaytsevskoe | Metasomatisch | 10.000 | 25.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Sadovoye | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Saphonovskoye | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Severinskoye | Metasomatisch | 25.000 | 50.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Surskoye | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Vatutinskoye | Metasomatisch | 25.000 | 50.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Yuzhnoye | Intrusiv | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Zheltorechenskoye | Metasomatisch | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet |
Ungarn
In Ungarn sind 63.172 tU entdeckt und teilweise gefördert worden, alle in Sandstein.[6] Mecsek wurde von 1958 bis 1997 abgebaut. Ursprünglich wurde das Erz nach Estland zur Aufbereitung geschickt, ab 1963 dann vor Ort behandelt. Seit 1997 wurde die Mine für etwa € 110 Mio. renaturiert. Allerdings wird zur Zeit untersucht, wieder mit dem Abbau zu beginnen, zusammen mit der Lagerstätte Pecs.[52][35]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Bataszek | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Dinnyeberki | Sandstein | N/A | N/A | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Mecsek Hills | Sandstein (Pechblende, Coffinit) | 25.000 | 50.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
MML-E | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Pecs | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Nordamerika
Kanada
Im uranreichen Kanada sind zur Zeit Vorkommen von 1.408.752 tU bekannt, davon 757.880 tU diskordanzgebunden.[6] Die ersten Erkundungen begannen 1942 zu militärischen Zwecken. Das Verbot, privat nach Uran zu suchen, wurde 1947 aufgehoben, sodass um 1950 in der Nähe von Elliot Lake und im Norden Saskatchewans große Uranvorkommen entdeckt wurden. Bereits 1959 waren 23 Minen in Betrieb, und Uran erzielte mehr Exporterlöse als jedes andere Mineral. Der Anteil an der Weltproduktion liegt bei etwa 15-20%. Zur Zeit werden neue Vorkommen erschlossen, wobei Cigar Lake eine Besonderheit darstellt. Mit bekannten Reserven von 150.000 t Uranoxid und 17% Urangehalt ist die Lagerstätte sehr ergiebig, Uran soll hier nur $ 18,60 pro Pfund kosten.[53]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Abeta | Quarzgeröll-Konglomerate (Brannerit, Uraninit) | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ace-Fay-Verna | Ganglagerstätte (Pechblende) | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1949 | 1982 |
Agnew Lake | Quarzgeröll-Konglomerate (Uranothorianit, Brannerit) | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Allied Zones | Intrusiv (Uraninit) | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Amer Lake- Main Zone | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Amstrong | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Andrew Lake | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Anna Lake | Brekzien-Typ | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Apple | Quarzgeröll-Konglomerate | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Axe Lake | Intrusiv (Uraninit, Uranophan, Uranothorit) | 300 | 1.000 | N/A | N/A | ||
Banana Lake | Quarzgeröll-Konglomerate | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Bear Head Lake | Intrusiv | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Bicroft | Intrusiv (Uraninit, Uranothorit) | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1956 | 1963 |
BJ | Diskordanzgebunden (Uraninit) | 5.000 | 10.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Blizzard | Sandstein (Uranylphosphate) | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Bong Grid | Diskordanzgebunden | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Buckels | Quarzgeröll-Konglomerate | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | 1956 | 1958 |
BV | Diskordanzgebunden (Pechblende, Coffinit) | 300 | 1.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Calumet-Contact | Metasomatisch (Uranothorit) | 300 | 1.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Canadian Dyno | Intrusiv (Uraninit, Uranothorit) | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | 1958 | 1960 |
Can-Met | Quarzgeröll-Konglomerate (Brannerit, Uraninit) | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Capri 2 | Intrusiv | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Caribou | Diskordanzgebunden | 1.000 | 2.500 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Cavendish | Intrusiv | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Cayzor | Ganglagerstätte (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1957 | 1960 |
Centennial | Diskordanzgebunden (Pechblende) | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Charlebois Lake | Intrusiv | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Cigar Lake | Diskordanzgebunden | 100.000 | > 100.000 | über 5,00 | Datei:Mining Green.svg [Förderung]Erschließung[54] | 2014 | |
Cluff Lake: Claude | Diskordanzgebunden (Uraninit, Brannerit) | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1982 | 1989 |
Cluff Lake: D | Diskordanzgebunden (Pechblende, Uraninit, Coffinit) | 2.500 | 5.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1980 | 1981 |
Cluff Lake: Dominique-Jeanine | Diskordanzgebunden | 5.000 | 10.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Cluff Lake: Dominique-Peter | Diskordanzgebunden | 5.000 | 10.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Cluff Lake: N | Diskordanzgebunden (Uraninit, Pechblende, Coffinit) | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Collins Bay A | Diskordanzgebunden (Pechblende, Coffinit) | 5.000 | 10.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1995 | 1997 |
Collins Bay B | Diskordanzgebunden (Pechblende, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1985 | 1991 |
Collins Bay D | Diskordanzgebunden (Pechblende, Coffinit) | 2.500 | 5.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1995 | 1996 |
Conecho | Quarzgeröll-Konglomerate (Brannerit, Uraninit) | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Cup Lake | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Dawn Lake | Diskordanzgebunden (Pechblende, Uraninit) | 2.500 | 5.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Deilmann | Diskordanzgebunden (Uraninit, Pechblende) | 25.000 | 50.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Denison Mine | Quarzgeröll-Konglomerate (Uraninit, Brannerit) | 100.000 | >100.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | 1957 | 1992 |
Dieter Lake | Schwarzschiefer | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Doran | Intrusiv (Uraninit) | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Drucourt Zone | Intrusiv | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Eagle Point | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 25.000 | 50.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 1992 | |
Eco Ridge Mine | Quarzgeröll-Konglomerate (Brannerit, Uraninit) | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Eldorado (Port Radium) | Ganglagerstätte (Pechblende) | 2.500 | 5.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
End Grid | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Fish Hook Bay Mine | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Fond du Lac | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Frazer Lake-Zone B | Intrusiv | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Fusion Zone | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Gaertner | Diskordanzgebunden (Uraninit, Pechblende) | 25.000 | 50.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Gear | Vulkanisch (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Greyhawk | Intrusiv (Uraninit, Uranothorit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Gunnar | Ganglagerstätte (Pechblende, Uranophan) | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1955 | 1963 |
Hab | Ganglagerstätte (Pechblende, Coffinit) | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1970 | 1975 |
Haynes | Sandstein (Ningyoit) | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Horseshoe | Diskordanzgebunden (Pechblende, Uranophan) | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Hydraulic Lake | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Inda | Vulkanisch (Pechblende, Uraninit) | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
J Zone | Diskordanzgebunden | 5.000 | 10.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
J4/Ray | Ganglagerstätte | 5.000 | 10.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Jacques Lake | Vulkanisch (Uraninit, Pechblende) | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Jeb | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 1.000 | 2.500 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Kachiwiss Lake | Intrusiv | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Kiggavik Centre | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Kiggavik East | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Kiggavik Main | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Kitts | Vulkanisch (Pechblende) | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
L | Ganglagerstätte (Pechblende) | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
La Rocque Lake | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 1.000 | 2.500 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Lac Cinquante | Ganglagerstätte (Pechblende, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Lacnor | Quarzgeröll-Konglomerate (Brannerit, Uraninit) | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1957 | 1960 |
Lorado | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Madawaska | Intrusiv (Uraninit, Uranothorit) | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | 1957 | 1982 |
Matoush | Ganglagerstätte (Pechblende) | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Maurice Bay | Diskordanzgebunden (Pechblende, Uranophan, Coffinit) | 300 | 1.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Maverick Zone | Diskordanzgebunden (Pechblende, Uraninit) | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Maybelle River | Diskordanzgebunden (Pechblende, Uraninit, Coffinit) | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
McArthur River | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 100.000 | > 100.000 | über 5,00 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
McClean Lake pods | Diskordanzgebunden (Uraninit, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Michelin | Vulkanisch (Pechblende, Uraninit) | 25.000 | 50.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Midwest | Diskordanzgebunden (Uraninit) | 10.000 | 25.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Midwest A | Diskordanzgebunden | 2.500 | 5.000 | über 5,00 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Millaqua | Quarzgeröll-Konglomerate (Brannerit, Uraninit) | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Millennium | Quarzgeröll-Konglomerate (Pechblende, Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Millet Brook | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Milliken | Quarzgeröll-Konglomerate (Brannerit, Uraninit) | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Monmouth | N/A | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Mont Laurier | Intrusiv (Uraninit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Moran Lake C Zone | Brekzien-Typ | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Mountain Lake | Sandstein (Pechblende, Coffinit, Tobernit) | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Nash | Vulkanisch (Pechblende, Uraninit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Nordic | Quarzgeröll-Konglomerate (Uraninit, Brannerit) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg [Geschlossen]Unerschlossen[55] | 1955 | 1968 |
North Shore Double S Zone | Intrusiv | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
North Shore Middle Zone | Intrusiv | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
North Shore TJ Zone | Intrusiv | 2.500 | 5.000 | unter 0,01 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
P Patch Zone | Diskordanzgebunden | 5.000 | 10.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
P2 Main | Diskordanzgebunden | 2.500 | 5.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Panel Mine | Quarzgeröll-Konglomerate (Brannerit, Uraninit) | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Paul Bay | Diskordanzgebunden (Pechblende, Uraninit) | 5.000 | 10.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Pecors East | Quarzgeröll-Konglomerate | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Phoenix | Diskordanzgebunden | 10.000 | 25.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Prairie Lake | Intrusiv (Betafit) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Pronto | Quarzgeröll-Konglomerate (Brannerit, Uraninit) | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1955 | 1960 |
Quirke | Quarzgeröll-Konglomerate (Brannerit, Uraninit) | 25.000 | 50.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Rabbit Lake | Diskordanzgebunden | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1974 | 1984 |
Rainbow | Vulkanisch (Uraninit) | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Rare Earth I | Intrusiv (Uranothorit, Uraninit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | N/A | ||
Raven | Diskordanzgebunden (Pechblende, Uranophan) | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Rexspar - Foghorn | Vulkanisch (Uraninit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Richard Lake | Intrusiv (Uraninit, Uranothorit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Richarson | Intrusiv | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Roughrider | Diskordanzgebunden | 10.000 | 25.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Shea Creek - 58 B | Diskordanzgebunden | 1.000 | 2.500 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Shea Creek - Anne | Diskordanzgebunden (Uraninit, Pechblende) | 10.000 | 25.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Shea Creek - Colette | Diskordanzgebunden | 5.000 | 10.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Shea Creek - Kianna | Diskordanzgebunden | 10.000 | 25.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Silvermaque | Quarzgeröll-Konglomerate (Brannerit, Uraninit) | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Spanish American | Quarzgeröll-Konglomerate (Brannerit, Uraninit) | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Stanleigh | Quarzgeröll-Konglomerate (Brannerit, Uraninit) | 25.000 | 50.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Stanrock | Quarzgeröll-Konglomerate (Brannerit, Uraninit) | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | 1954 | 1992 |
Sue A | Quarzgeröll-Konglomerate (Uraninit, Pechblende) | 300 | 1.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sue B | Quarzgeröll-Konglomerate (Uraninit, Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sue C | Quarzgeröll-Konglomerate (Pechblende) | 10.000 | 25.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Sue D | Quarzgeröll-Konglomerate | 1.000 | 2.500 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sue E | Quarzgeröll-Konglomerate | 2.500 | 5.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tamarack | Diskordanzgebunden (Pechblende, Uraninit) | 5.000 | 10.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Thorburn Lake | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 300 | 1.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Tucker Lake | Diskordanzgebunden | < 300 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Two Time Zone | Intrusiv | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Tyee Lake | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
West Bear | Diskordanzgebunden | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Wolf Lake | Diskordanzgebunden | 1.000 | 2.500 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Mexiko
In Mexiko sind 70.866 tU entdeckt worden, davon 56.100 tU in Phosphaten.[6]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Buenavista | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Coneto-Buenavista | N/A | 500 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
El Chapote-Diana | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
El Nopal District | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Hilario | Phosphate | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
La Coma | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
La Preciosa | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
La Sierrita | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Los Amoles (3 deposits) | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Mrgaritas-Puetro 3 | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
San Juan de la Costa | Phosphate | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Santo Domingo | Phosphate | 50.000 | 100.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tayata | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tembabiche | Phosphate | N/A | N/A | N/A | N/A | ||
UF1 | Phosphate | N/A | N/A | N/A | N/A |
Vereinigte Staaten
In den USA sind Uranvorkommen von 6.831.572 Tonnen bekannt, die Masse von 5.765.000 liegt in Phosphaten.[6] In den fünfziger Jahren erlebte der Uranbergbau in den USA einen Boom, da er durch staatliche Subventionen gefördert wurde. Nachdem die Subventionsorgie endete, kam es 1980 noch zu einer Spitzenproduktion von 16.800 tU aus über 250 Minen. Danach brach die Produktion ein, 1984 waren nur noch 50 Minen in Betrieb, und 5700 tU produziert. Nach einer steten Talfahrt wurde 2003 mit 1000 tU ein neuer Tiefpunkt erreicht. Nach der staatlichen Marktzerstörung – bis etwa 1988 war die weltweite Uranförderung größer als der Bedarf – erholt sich die Industrie nur langsam.[56][57] Allerdings wurde 2001 von einigen Politikern eine neue Subvention vorgeschlagen, diesmal für Uranbergbau bei Navajo-Indianern.[58] Diese Maßnahmen behindern den Aufbau eines wettbewerbsfähigen Bergbausektors.
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Abbe | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Acadia-Cochrane | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Allemand Ross | Sandstein | 1.000 | 2.500 | N/A | N/A | ||
Alta Mesa | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Alta Verde | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ambrosia Lake | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ambrosia Lake District (Dysart) | Sandstein | 50.000 | 100.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Anderson Mine | Vulkanisch | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Andria | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Ann Lee Mine | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Antelope | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Apex-Low Boy | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Arizona 1 | Kollapsbrekzie | 300 | 1.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Artillery Peak | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Aurora | Vulkanisch | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Barber | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Bear Creek Mines | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Benevides | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Bernabe-Montano District | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Big Buck / Velvet | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Big Eagle | Sandstein | N/A | N/A | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Big Eagle Phase 2 / Green Mountain | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Big Gypsum Creek-Hamm Canyon | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Big Red | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Bingham Canyon | Intrusiv | 25.000 | 50.000 | unter 0,01 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Bison Basin | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Black Jack | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Bokan Mountain | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Bootheel | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Borrego Pass | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Boyer | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Bruni | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Buckhingham | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Bull Canyon | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Bullrush | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Burke-Hollow | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Burns Ranch - Moser | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Burro Mine | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Butler-Weddington | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Calamity-N. Outlaw-Flaptop | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Canyon | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Canyon Mine | Kollapsbrekzie | 300 | 1.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Carnotite Mine | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Carpenter Flats | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Cedar Hills | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Cedar Mountain | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Centennial North Area | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Centennial South Area | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Central Florida | Phosphate | 100.000 | > 100.000 | unter 0,01 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Chapman | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Charlie | Sandstein | 1.000 | 2.500 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Chord | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Christensen Ranch | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Church | Lignite | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Church Rock Section 17 | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Church Rock Section 8 | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Churchrock | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Clarkson Hill | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Clay West-Burns | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Cliffside (Section 36) | Sandstein | 25.000 | 50.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Coles Hill North | Ganglagerstätte | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Coles Hills South | Ganglagerstätte | 25.000 | 50.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Collins Draw | Sandstein | < 300 | 300 | 0,05 bis 0,10 | N/A | ||
Congo | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Copper Bench | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Coso | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Coyote Basin | Lignite | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Crooks Gap | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Crow Butte | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Crownpoint 19-24-29 | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Cyclone | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Dalton Pass | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Daneros | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Day Loma | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
DB 1 | Kollapsbrekzie | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Death Valley | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Deep Gold | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Dewey Burdock | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Douhstick-North Jane | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Down Yonder | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Dysart | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
East Day Loma | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
East Florida District | Phosphate | 100.000 | > 100.000 | unter 0,01 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
East Gas Hills | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
East Shirley Basin | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Elisabeth | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Elkorn | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Ella Claim Group | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Energy Queen Mine | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Eula Belle - Bogus | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
EZ-1 | Kollapsbrekzie | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
EZ-2 | Kollapsbrekzie | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Faith | Kollapsbrekzie | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Faith District | N/A | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Fernandez Main Ranch | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Flodelle Creek | N/A | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
FMC Claims - Moore | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Frank M | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Frazier-Lamac | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Frosty Ox | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
G1-G2 Mines | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Gas Hills Peach | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
George-Ver | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Goliad | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Grover | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Gruy Ranch | Sandstein | < 300 | 300 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Hack 1 | Kollapsbrekzie | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Hack 2 | Kollapsbrekzie | 2.500 | 5.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Hack 3 | Kollapsbrekzie | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Hank Unit | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Hansen | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Hansen Area | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Happy Jack-Radium King | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Hauber | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Hermit | Kollapsbrekzie | 300 | 1.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Hershey | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Hideout | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
High Park | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Highland | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Hobson | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Holiday-El Mesquite | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Hosta Butte | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Indian Bench | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Irigaray | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
J.J. | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
JAB | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Jackpile - Paguate | Sandstein | 25.000 | 50.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Jackpot Mine | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
John Brown | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Johnny-M | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Juan Tafoya | Sandstein | 5.000 | 10.000 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Juniper Ridge | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Juniper Ridge Mine | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kanab North | Kollapsbrekzie | 1.000 | 2.500 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Keota | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ketchum Buttes | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
King Solomon Mine | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Kings Valley Claims (5 deposits) | Vulkanisch | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Kingsville Dome | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
L Bar | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
La Jara Mesa | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
La Sal | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Lamprecht-Felder | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Las Palmas | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Lee | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Legin-Charles T-Deremo | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Leuenberger | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Loco-Lee | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Long And Horse Mesas | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Long Park | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Longoria | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Los Cuatros | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Los Ochos | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Lost Creek | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Lost Soldier | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Lower And Radium Groups | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Lucky Mc Mine | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Lukachukai Mountains | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Mancos | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Mariano Lake | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Marquez | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Marquez Canyon-Bokum | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Marquez Grant | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Marysvale District | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Melrich | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Mi Vida / Lisbon Valley | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Midnite | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Mindy Claim Group | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Monogram Mesa | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Monument No.2 | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Moonlight | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Moonshine Springs | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Moore Ranch | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Mormon Lake | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Mountain West | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Mrak | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Mt. Lucas | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Mt. Taylor Mine | Sandstein (Coffinit) | 25.000 | 50.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Narrow Canyon | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Nell | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Nichols | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Nichols Ranch | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Nine Mile Lake | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Noah | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
North Butte / Brown Ranch | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
North Canning | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
North Florida District | Phosphate | 50.000 | 100.000 | unter 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
North Gap | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
North Rolling Pin | Sandstein | < 300 | 300 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
North West Taylor | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Northeast Florida District | Phosphate | 100.000 | > 100.000 | unter 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Northwest Unit | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Nose Rock (Section 1) | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Nose Rock (Section 36) | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
O'Hern | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Orphan Lode | Kollapsbrekzie | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Oshoto Deposit | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Palangana | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Pandora | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Panna Maria | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Pawnee | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Peach | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Peg | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Peterson Ranch | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Petrotomics / Dave | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Phosphoria Formation | Phosphate | 100.000 | > 100.000 | unter 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Picnic Tree | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Piedre Lumbre | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Pigeon | Kollapsbrekzie | 1.000 | 2.500 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Pine Tree | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Pinenut Mine | Kollapsbrekzie | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Pitch Mine | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Poison Canyon | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Pryor Mountains/Little Mountains District | N/A | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
RAM Claims | Sandstein | 1.000 | 2.500 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Red Basin Mine | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Red Rim | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Reno Creek | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Reynolds Ranch | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Rhode Ranch District | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Rio Puerco | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Rob Rollo | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Roca Honda | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Rock Hill | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Rosita | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Ross | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Ruby | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Ruby Ranch | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ruth | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sage | Kollapsbrekzie | 1.000 | 2.500 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sahara Mine | Kollapsbrekzie | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Saint Anthony | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Salvo | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
San Antonio Valley | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
San Matteo Mine | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
San Raphael | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Sand Creek | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sandstone Mine | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Schwartzwalder Mine | Ganglagerstätte | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Section 1 (New Mexico) | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Section 15 (New Mexico) | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Section 17 (New Mexico) | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Section 18 - Indian Allotment | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Section 20 (New Mexico) | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Section 22 (New Mexico) | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Section 23 (New Mexico) | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Section 24 (New Mexico) | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Section 25 (New Mexico) | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Section 26 (New Mexico) | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Section 27 (New Mexico) | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Section 29 (New Mexico) | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Section 30 (New Mexico) | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Section 32 - Begay Allotment | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Section 32 (New Mexico) | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Section 33 Moe 5 (New Mexico) | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Sharp Canyon | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sheep Mountain Mines | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Sherwood Mine | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Shinarump | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Shirley Basin Cameco | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Shirley Basin Mine | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Blue.svg Geschlossen | ||
Sky | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Slick Rock | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Smith Ranch | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
South Congo | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
South Dougstick | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
South Florida District | Phosphate | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
South Morton Ranch | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Southwest | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Sun Mc | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Sunday Mine | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sunset | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
SW Reno Creek | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
SWD Claims | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Sweetwater Mine | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Taylor | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Taylor Ranch | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Temple Mountain | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Todilto District | N/A | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tony M | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Treeline | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Trevino | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Unit 1 | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Uravan District | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Uravan-Atkinson Mesas | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Vanadium | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Vanura | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
Vasquez | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Velvet Mine | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Virgin Valley | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Wate Pipe | Kollapsbrekzie | 300 | 1.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
West Alcali Creek | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
West Cole | Sandstein | < 300 | 300 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
West Gas Hills | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | ||
West Largo | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
West North Butte | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
West Ranch | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
West Reno Creek | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Whirlwind | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Whiskey Peak / Green Mountain | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Workman Creek | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Ozeanien
Australien
Für Australien werden 3.067.694 tU gelistet, davon 2.217.927 tU in Lagerstätten des Brekzien-Typs.[6] In Australien wird seit 1954 Uran abgebaut, zur Zeit sind nur vier Minen in Betrieb: Olympic Dam, Ranger, Beverley und Honeymoon (seit 2011). Olympic Dam ist mit 358.530 tU Reserven, 1.749.800 tU Ressourcen und vermuteten 749.570 tU der zur Zeit weltweit größte bekannte Uranerzkörper. Kupfer und Gold werden ebenfalls gefördert. Honeymoon ist nach Beverly die zweite Mine, welche im Lösungsbergbau fördert. Die Kosten sollen hier bei $47/lb ($ 105/kgU) liegen, dreimal so teuer wie in Kasachstan.[59] Lake Maitland dürfte in Zukunft dazustoßen, weitere Projekte wie Prominent Hill sind ungewiss, da zur Zeit nicht wirtschaftlich.[60] Im Dezember 2013 begann der Bau der Mine Four Mile, nachdem Umweltbehörde und Regierung im September das OK gaben.[61]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Ambassador | Sandstein (U in Fossilien) | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Anderson | Metasomatisch (Brannerit, Torbernit, Uranophan) | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Angela | Sandstein (Uraninit, Pechblende) | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Angelo River A | Diskordanzgebunden[I 3] | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Anketell | Oberflächennah | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Armchair Streitberg | Brekzien-Typ (U-REE-Cu) | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Bambino | Metasomatisch | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Ben Lomond | Vulkanisch (Pechblende, Coffinit) | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Bennetts Well | Sandstein (Uraninit, Coffinit) | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Beverley | Sandstein (Coffinit) | 10.000 | 25.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 12/2000 | |
Bigrlyi | Sandstein (Uraninit) | 10.000 | 25.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Bikini | Metasomatisch | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Blackbush | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Cappers | Oberflächennah | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Caramal | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Carley Bore | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Carrapeetina | Brekzien-Typ | 25.00 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Centipede | Oberflächennah (Carnotit) | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Central 50 | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Coronation Hill | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Crocker Well Field | Intrusiv (Brannerit) | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Cummins Range | Intrusiv | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Dam | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Dawson-Hinkler | Oberflächennah | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Double 8 | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Duke Batman | Metasomatisch | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Dyson's | Diskordanzgebunden (Saléeit, Autunit, Sklodowskit) | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1954 | 1971 |
E1 North & South | Brekzien-Typ | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
East Kalkaroo | Sandstein (Coffinit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Emperor | Sandstein (U in Fossilien) | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Eva | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Four Mile East | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Yellow.svg [Erschließung]Erkundung[61] | ||
Four Mile West | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Yellow.svg [Erschließung]Erkundung[61] | ||
Goulds Dam | Sandstein (Coffinit) | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Hades Flat | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Hilview | Oberflächennah | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Hodgkinson | Brekzien-Typ (Uraninit) | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Honey Pot | Metasomatisch | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Honeymoon | Sandstein (Coffinit) | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Huarabagoo | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Jabiluka 1 | Diskordanzgebunden (Uraninit) | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Jabiluka 2 | Diskordanzgebunden (Uraninit) | 100.000 | >100.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Jailor Bore | Oberflächennah (Carnotit) | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Jindarra | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Junnagunna | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Kintyre | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 25.000 | 50.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Koongarra 1 | Diskordanzgebunden (Uraninit) | 10.000 | 25.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Koongarra 2 | Diskordanzgebunden (Uraninit) | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Lake Maitland | Oberflächennah (Carnotit) | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Lake Mason | Oberflächennah (Carnotit) | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Lake Raeside | Oberflächennah (Carnotit) | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Lake Way | Oberflächennah (Carnotit) | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Manyingee | Sandstein (Uraninit, Coffinit) | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Mary Kathleen | Metamorph (Uraninit) | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1958 | 1982 |
Maureen | Vulkanisch (Uraninit) | 1.000 | 2.500 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Millipede | Oberflächennah | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Mirrioola | Metasomatisch | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Mount Fitch | Diskordanzgebunden | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Mount Gee | Brekzien-Typ (U-REE-Co) | 25.000 | 50.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Mount Victoria | Intrusiv (Davidit) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
N 147 | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Nabarlek | Diskordanzgebunden (Uraninit) | 5.000 | 10.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | 1980 | 1988 |
Napperby | Oberflächennah (Carnotit) | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Nolans Bore | Intrusiv | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Nowthana | Oberflächennah (Carnotit) | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Nyang | Oberflächennah | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Oban | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Odin | Metasomatisch | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Olympic Dam | Brekzien-Typ (Pechblende, Coffinit, Brannerit) | 100.000 | >100.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 1988 | |
Oobagooma | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Outcamp | Sandstein (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Pepegoona | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Pile | Metasomatisch | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Plumbush | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Princess | Lignit | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Prominent Hill | Brekzien-Typ | 10.000 | 25.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Queen's Gift | Brekzien-Typ | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Radium Hill | Intrusiv (Davidit) | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1954 | 1962 |
Radium Ridge | Brekzien-Typ (Ishikawait) | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Ranger 1 n°1 | Diskordanzgebunden (Uraninit) | 25.000 | 50.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1981 | 1996 |
Ranger 3 n°3 | Diskordanzgebunden (Uraninit) | 100.000 | >100.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 1996 | 2004 |
Ranger 68 | Diskordanzgebunden (Uraninit) | 2.500 | 5.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Ranger Deeps | Diskordanzgebunden | 25.000 | 50.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Redtree | Sandstein[I 4] | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Rum Jungle Creek South | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1961 | 1963 |
Saffron | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Shogun | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Skal | Metasomatisch (Brannerit, Carnotit) | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Slance | Brekzien-Typ | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
South Alligator River Uranium Field | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,50 bis 1,00 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1956 | 1964 |
Sue | Sandstein (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Thanksgiving | Brekzien-Typ | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Thatcher Soak | Oberflächennah (Carnotit) | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Theseus | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Thunderball | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Toongi | Intrusiv | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Trident | Vulkanisch (Uraninit) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Turee Creek | Diskordanzgebunden | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Two-Gee | Vulkanisch (Uraninit, U-Mo) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Valhalla | Metasomatisch (Bannerit) | 25.000 | 50.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Walbiri | Sandstein (Carnotit) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Warrior | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Watta | Metasomatisch | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
White's | Diskordanzgebunden (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | 1954 | 1971 |
Windimurra | Oberflächennah | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Wondinong | Oberflächennah | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Yandegin | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Yeelirrie | Oberflächennah (Carnotit) | 25.000 | 50.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Yuinmerry | Oberflächennah | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Südamerika
Argentinien
In Argentinien sind Vorkommen mit 31.561 tU bekannt, davon 23.534 tU in Sandstein.[6] Die letzte Mine schloss 1997 aus wirtschaftlichen Gründen. Zur Zeit wird darüber nachgedacht, Don Otto und Sierra Pintada zu erschließen.[62][63]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Cerro Solo | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Don Otto | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Guanaco | Oberflächennah | 2.200 | 5.000 | unter 0,01 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Huemul | Sandstein (Pechblende) | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
La Estela | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Lago Seco | Oberflächennah | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Laguna Sirven | Oberflächennah | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Las Termas | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Los Berthos | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Red.svg Ausgebeutet | N/A | N/A |
Rodeo de los Molles | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Rodolfo | Sandstein | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Schlagintweit | Ganglagerstätte | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Sierra Pintada District | Sandstein | 10.000 | 25.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Urcushum | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Bolivien
In Bolivien ist eine Uranlagerstätte mit 500 tU bekannt.[6] Das Land wird zur Zeit nur exploriert.[63]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Cotaje | Sandstein | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Brasilien
In Brasilien sind Uranvorkommen in Höhe von 472.845 Tonnen bekannt, davon 231.050 tU in metasomatischen Lagerstätten.[6] Lagoa Real ist die einzige Uranmine des Landes, in Itataia soll Uran als Nebenprodukt ab 2014/2015 gefördert werden.[64] Rio Cristallino ist erst ab einem Uranpreis von $ 40-60/lb wirtschaftlich.[63] Pitinga ist eine Tantal-Columbit-Mine, welche Uran als Nebenprodukt fördert.
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Amorinopolis | Sandstein[I 5] | 2.500 | 5.000 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Araxa | Intrusiv | 10.000 | 25.000 | unter 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Campos Belos | Ganglagerstätte (Autunit, Torbernit, Renardit) | 300 | 1.000 | 0,1 bis 0,2 | Datei:Mining Yellow.svg Genehmigt | ||
Cataloa | Intrusiv | 50.000 | 100.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Espinharas | Metasomatisch (Coffinit) | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Figueira | Sandstein (Uraninit) | 5.000 | 10.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Gandarela | Quarzgeröll-Konglomerate (Uranit, Brannerit, Coffinit) | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Igarape Bahia | Brekzien-Typ | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | N/A | ||
Itataia-Santa Quiteria District | Metasomatisch | 100.000 | > 100.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Yellow.svg Erschließung | ||
Lagoa Real-Caetite District | Metasomatisch (Uraninit) | 100.000 | > 100.000 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Green.svg Förderung | 2004 | [-]2008[65] |
Olinda | Phosphate | 25.000 | 50.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Pitinga | Intrusiv (U als Nebenprodukt) | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Pocos De Caldas | Intrusiv | 10.000 | 25.000 | 0,05 bis 0,1 | Datei:Mining Red.svg Rekultivierung | 1982 | 1997 |
Rio Cristallino | N/A | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining Yellow.svg Genehmigt | ||
Rio Preto | Ganglagerstätte | 300 | 1.000 | 0,05 bis 0,1 | Datei:Mining Yellow.svg Genehmigt | ||
Salobo | Brekzien-Typ | 25.000 | 50.000 | unter 0,01 | N/A | ||
Serra das Gaivotas | Quarzgeröll-Konglomerate (U-Au) | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Sossego | Brekzien-Typ | 10.000 | 25.000 | unter 0,01 | N/A |
Chile
In Chile sind 12.163 tU bekannt, davon 6850 tU in metasomatischen Lagerstätten.[6] Die Kupfermine Radomiro Tomic fördert Uran als Nebenprodukt.[63]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Algorrobo-Al Robie | Intrusiv | 300 | 1.000 | N/A | N/A | ||
Bahia Inglesia | Phosphate | 1.000 | 2.500 | unter 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Carizal Alto | Intrusiv | 1.000 | 2.500 | N/A | N/A | ||
Chuquicamata | Metasomatisch | 2.500 | 5.000 | unter 0,01 | N/A | ||
Estacion Romero | Metasomatisch | 500 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Mejillones | Phosphate | 1.000 | 2.500 | unter 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Prospecto Cerro Carmen | Metasomatisch | 2.500 | 5.000 | N/A | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Radomiro Tomic | Intrusiv | N/A | N/A | N/A | Datei:Mining Green.svg Förderung | ||
Sierra Gorda | Intrusiv | 300 | 1.000 | N/A | N/A |
Guyana
In Guyana ist eine Ganglagerstätte mit 2735 tU bekannt.[6] Das Land wird zur Zeit von einer Vielzahl an internationalen Minengestellschaften prospektiert, auch der Iran mischt mit.[63]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Aricheng | Ganglagerstätte | 2.500 | 5.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Kolumbien
In Kolumbien ist eine Lagerstätte mit 8240 tU bekannt.[6] Hier könnten auch Phosphate, Vanadium und Yttrium als Nebenprodukt gefördert werden. Das Projekt stößt in der Gesellschaft auf Zustimmung.[63]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Berlin | Sandstein | 5.000 | 10.000 | 0,05 bis 0,10 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Paraguay
In Paraguay ist eine Lagerstätte mit 4290 tU bekannt.[6] Das Land wird zur Zeit exzessiv exploriert.[63]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Yuti | Sandstein | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung |
Peru
In Peru sind Uranvorkommen von 43.603 Tonnen bekannt, davon das Meiste in vulkanischen Lagerstätten (27.103 tU).[6] Macusani könnte in Zukunft wirtschaftlich abgebaut werden.[63]
Lagerstätte | Lager- und Gesteinstyp | Vorkommen in tU | Urananteil pro tU | Status | Förderung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Min | Max | Beginn | Ende | ||||
Bayovar | Phosphate | 10.000 | 25.000 | unter 0,01 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Calvario Real | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Colibri 2-3 | Vulkanisch | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Colquijirca | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Corachapi | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Isivilla | Vulkanisch | 2.500 | 5.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Macusani District | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | 0,10 bis 0,20 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Nuevo Corani | Vulkanisch | 1.000 | 2.500 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Tantamaco | Vulkanisch | 5.000 | 10.000 | 0,01 bis 0,05 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Turmalina | Kollapsbrekzie | 300 | 1.000 | 0,20 bis 0,50 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen | ||
Tuturumani | Vulkanisch | 300 | 1.000 | unter 0,01 | Datei:Mining Black.svg Erkundung | ||
Vilacabamba | Vulkanisch | 300 | 1.000 | 1,00 bis 5,00 | Datei:Mining White.svg Unerschlossen |
Weblinks
- IAEA UDEPO: World distribution of Uranium Deposits
- Mineralienatlas: Liste aller sekundären Uranminerale
Einzelnachweise
Alle Anmerkungen sind im Text mit dem Buchstaben I vor der Einzelnachweisnummer zu finden (Beispiel: [I 1]). Alle allgemeinen Einzelnachweise die Angaben belegen haben keine Buchstaben vor der Einzelnachweisnummer (Beispiel: [1]).
Anmerkungen
Einzelnachweise
- ↑ IAEA-TECDOC-1629: World Distribution of Uranium Deposits (UDEPO) with Uranium Deposit Classification, 2009
- ↑ Harikrishnan Tulsidas / IAEA: Unconventional Uranium Resources in UDEPO – Nuclear Fuel Cycle and Materials Section, 2009 abgerufen am 7. Juli 2013
- ↑ Andreas Peters, Hrsg., Winfried Peters: Parameter von Uranerzvorkommen und Uranerzlagerstätten in Hinblick auf die Aufbereitung, GRIN Verlag, 21.09.2012
- ↑ a b Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz: Radioaktivität und Strahlungsmessung, April 2006
- ↑ Mineralienatlas: Uran, abgerufen am 8. Juli 2013
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv IAEA: Original Resources Of Uranium Deposits (t U), abgerufen am 25. Juli 2018
- ↑ egyptindependent: Egypt discovers large amounts of uranium, 18. Januar 2013
- ↑ Khaled Gamal Ali: Structural control of El Sela granites and associated uranium deposits, Southern Eastern Desert, Egypt, Arabian Journal of Geosciences June 2013, Volume 6, Issue 6, pp 1753-1767
- ↑ Technology transfer to the Middle East (Washington, D.C.: U.S. Congress, Office of Technology Assessment, OTA-1 SC-173, September 1984
- ↑ a b c d e f g h i j k l WNA: Uranium in Africa, abgerufen am 8. Juli 2013
- ↑ a b c d e f g WISE-Uranium: New Uranium Mining Projects - Africa, abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ WISE-Uranium: New Uranium Mining Projects - Malawi, abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ WNA: Uranium in Namibia, abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ WISE-Uranium: New Uranium Mining Projects - Namibia, abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ WNN: Mining operations begin at Husab, 9. Mai 2014
- ↑ Paladin Energy Group: Project Update Langer Heinrich Mine, February 2013 abgerufen am 5. Juli 2013
- ↑ a b c WNA: Uranium in Niger, abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ WNA: Nuclear Power in South Africa, abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ WISE-Uranium: New Uranium Mining Projects - Tanzania, abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ WNA: China's Nuclear Fuel Cycle, abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ WNA: Nuclear Power in India, abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ a b UCIL: Mohuldih, abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ a b c d e f g h i WISE-Uranium: New Uranium Mining Projects - Asia, abgerufen am 9. Juni 2013
- ↑ NTI: Rotem Amfert Negev Ltd., abgerufen am 10. Juli 2013
- ↑ WNA: Nuclear Power in Jordan, abgerufen am 9. Juni 2013
- ↑ WNA: Uranium and Nuclear Power in Kazakhstan, abgerufen am 9. Juni 2013
- ↑ a b c d Franz J. Dahlkamp: Uranium Deposits of the World: Asia, September 2009, ISBN 3540785574
- ↑ a b WNA: Uranium in Central Asia, abgerufen am 9. Juli 2013
- ↑ WNA: Uranium in Mongolia, abgerufen am 11. Juli 2013
- ↑ WNA: Nuclear Power in South Korea, abgerufen am 11. Juli 2013
- ↑ European Union External Action: Project results make actions in Degmay and Istiklol possible, abgerufen am 25. Juli 2018
- ↑ WNA Nuclear Power in Turkey, abgerufen am 11. Juli 2013
- ↑ WNN: First Turkish mine granted operation licences, 8. Oktober 2013
- ↑ WISE-Uranium: New Uranium Mining Projects - Uzbekistan, abgerufen am 11. Juli 2013
- ↑ a b c d e f g h WISE-Uranium: New Uranium Mining Projects - Europe, abgerufen am 11. Juli 2013
- ↑ Greenland Minerals and Energy: Kvanefjeld – REEs, uranium, zinc, abgerufen am 11. Juli 2013
- ↑ Bernfried Lichtnau: Architektur und Städtebau im südlichen Ostseeraum zwischen 1970 bis zur Gegenwart: Entwicklungslinien - Brüche - Kontinuitäten. Lukas Verlag, 2007. ISBN 3936872856. Seite 182.
- ↑ Bürgerinitiative Umweltschutz Unterelbe/Hamburg (Association): Informationen zur Atomenergie. Förderverein Umweltschutz Unterelbe, 1982. ISBN 3888760089. Seite 48.
- ↑ Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute: Postvaristische Gangmineralisation in Mitteleuropa: Alter, Genese und wirtschaftliche Bedeutung. Verlag Chemie, 1984. ISBN 3527262423. Seite 130.
- ↑ Peter Giese, u.a.: Geologie Von Mitteleuropa. E. Schweizerbart (Nägele u. Obermiller), 1995. ISBN 3510651677. Seite 464, 465.
- ↑ WNA: Nuclear Power in Finland, abgerufen am 11. Juli 2013
- ↑ a b IRSN: ZONE MINIERE DE LACOUR, abgerufen am 5. Juli 2013
- ↑ WNA: Nuclear Power in Romania, abgerufen am 11. Juli 2013
- ↑ WNA: Russia's Nuclear Fuel Cycle, abgerufen am 12. Juli 2013
- ↑ WNA: Nuclear Power in Sweden, abgerufen am 11. Juli 2013
- ↑ WNA: Nuclear Power in Slovakia, abgerufen am 11. Juli 2013
- ↑ WISE-Uranium: New Uranium Mining Projects - Slovakia, abgerufen am 11. Juli 2013
- ↑ WNA Nuclear Power in Spain, abgerufen am 11. Juli 2013
- ↑ WNN: Retortillo moves closer to production, 24. April 2014
- ↑ WNA: Nuclear Power in Czech Republic, abgerufen am 11. Juli 2013
- ↑ WNA: Nuclear Power in Ukraine, abgerufen am 12. Juli 2013
- ↑ WNA: Nuclear Power in Hungary, abgerufen am 12. Juli 2013
- ↑ WNA: Uranium in Canada, abgerufen am 12. Juli 2013
- ↑ WNN: Cigar Lake enters operation, 13. März 2014, abgerufen am 14. März 2014
- ↑ Ministry of Northern Development and Mines: Nordic Mine, abgerufen am 5. Juli 2013
- ↑ Uranium Investing News: Uranium Mining in the United States, 10. Mai 2011
- ↑ WNA: US Nuclear Fuel Cycle, abgerufen am 12. Juli 2013
- ↑ WISE-Uranium: New Uranium Mining Projects - USA, abgerufen am 13. Juli 2013
- ↑ WNA: Australia's Uranium, abgerufen am 13. Juli 2013
- ↑ WNA: Australia's Uranium Deposits and Potential Mines, abgerufen am 13. Juli 2013
- ↑ a b c Mining Weekly: Construction starts at Four Mile project, 3. Dezember 2013 , abgerufen am 12. Dezember 2013
- ↑ WNA: Nuclear Power in Argentina, abgerufen am 13. Juli 2013
- ↑ a b c d e f g h WISE-Uranium: New Uranium Mining Projects - South/Central America, abgerufen am 13. Juli 2013
- ↑ WNA: Nuclear Power in Brazil, abgerufen am 13. Juli 2013
- ↑ INB: INB Caetité - Uranium Mining and Processing, abgerufen am 5. Juli 2013