Herzlich willkommen in der Nucleopedia! Hierbei handelt es sich um eine freie Enzyklopädie, die sich auf den Bereich der Kernenergie spezialisiert hat. Die Inhalte sind frei verfügbar und unter Lizenz frei verwendbar. Auch Sie können zum Inhalt jederzeit beitragen, indem Sie als Benutzer den Seiteninhalt verbessern, erweitern oder neue Artikel erstellen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung an dem Projekt!

Benutzerkonto beantragen  Benutzerkonto erstellen

Kernkraftwerk Termoli

Aus Nucleopedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kernkraftwerk Termoli
Standort
Land Flag of Italy.svg Italien
Provinz Molise
Ort Termoli
Koordinaten 41° 56′ 40″ N, 15° 4′ 14″ OTerra globe icon light.png 41° 56′ 40″ N, 15° 4′ 14″ O
Reaktordaten
Eigentümer ENEL
Betreiber ENEL
Vertragsjahr 1974
Planungen storniert 1982
Pläne storniert 2 (1962 MW)
Spacer.gif
Gtk-dialog-info.svg
Die Quellen für diese Angaben sind in der Zusatzinformation einsehbar.

Das Kernkraftwerk Termoli sollte direkt an der Adriaküste nahe der Stadt Termoli in der italienischen Provinz Molise entstehen. Die in den 1970er-Jahren projektierte Anlage war sehr schwer zu realisieren, da sich aufgrund verschiedener Bedenken die Genehmigungsverfahren in die Länge zogen. Das Projekt wurde später storniert.

Geschichte

Mit den Planungen für ENEL-5, den siebten Kernreaktor des Konzerns, wurde bereits Anfang der 1970er begonnen. Als Standort wählte man ein Gelände unweit der Mündung des Biferno in die Adria. Im März 1974 bestellte ENEL bei Elettronucleare Italiano, einem Gemeinschaftsunternehmen von FIAT, Bredo und Tosi, den ersten Block des Werkes mit einem Druckwasserreaktor von Westinghouse. Am 12. Juli 1974 bestellte ENEL den Reaktor ENEL-6 für den Standort Montalto di Castro sowie den Reaktor ENEL-7 ebenfalls für den Standort Termoli mit einem baugleichen Reaktormodell wie Block 1. Allerdings gab es bis dato keine Genehmigung für den Standort, die sich bis über das Jahr 1978 hinweg zog. Die Industrie begann allerdings bereits mit der Herstellung der ersten Komponenten für das Werk. Da jedoch mit den Arbeiten nicht begonnen werden konnte, hatte sich die Inbetriebnahme des Werkes stark verzögert, sodass nicht klar war, in welchem Jahre überhaupt mit dem Bau der Anlage begonnen werden hätte können. Als Alternative plante ENEL, die Anlage an einen anderen Standort zu errichten.[1] Obwohl Montalto di Castro zur gleichen Zeit bestellt wurde, waren die Bauarbeiten an diesem Standort bereits viel weiter fortgeschritten als in Termoli, was auch auf zusätzliche Opposition aus der Bevölkerung zurückzuführen ist, die sich gegen das Projekt stemmte und den Baubeginn hinauszögerte.[2] Im Januar 1982 wurde die Anlage schließlich storniert.[3][4]

Daten der Reaktorblöcke

Reaktorblock
(Zum Ausklappen Block anklicken)
Reaktortyp Leistung Baubeginn Netzsyn-
chronisation
Kommer-
zieller Betrieb
Stilllegung
Typ Baulinie Netto Brutto

Einzelnachweise

  1. Kerntechnische Gesellschaft im Deutschen Atomforum: Atomwirtschaft, Atomtechnik, Band 24. Handelsblatt GmbH, 1979. Seite 279.
  2. American Nuclear Society: Nuclear news, Band 22,Ausgabe 4. American Nuclear Society., 1979. Seite 48.
  3. a b Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details - TERMOLI-1“ (englisch)
  4. a b Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details - TERMOLI-2“ (englisch)
  5. a b Nuclear Engineering International: 2011 World Nuclear Industry Handbook, 2011.
  6. a b International Atomic Energy Agency: Operating Experience with Nuclear Power Stations in Member States. Abrufen.

Siehe auch