Herzlich willkommen in der Nucleopedia! Hierbei handelt es sich um eine freie Enzyklopädie, die sich auf den Bereich der Kernenergie spezialisiert hat. Die Inhalte sind frei verfügbar und unter Lizenz frei verwendbar. Auch Sie können zum Inhalt jederzeit beitragen, indem Sie als Benutzer den Seiteninhalt verbessern, erweitern oder neue Artikel erstellen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung an dem Projekt!

Benutzerkonto beantragen  Benutzerkonto erstellen

Hauptseite

Aus Nucleopedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Willkommen in der Nucleopedia
Die Nucleopedia ist eine freie Enzyklopädie, die jedermann frei bearbeiten und so sein Wissen beitragen kann. Es sind bereits 439 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Die Nucleopedia ist außerdem auch in englischer Sprache verfügbar und wird parallel zur deutschen Sprachversion unter den gleichen Bedingungen angeboten.

Empfohlener Artikel

Haben Sie bereits gewusst, dass das Kernkraftwerk Palo Verde das leistungsstärkste in Nordamerika ist?

Das Kernkraftwerk Palo Verde steht nahe Phoenix im US-Bundesstaat Arizona. Ehemals sollte das Werk aus zehn Reaktoren bestehen, von denen allerdings nur drei errichtet wurden. Die Lage des Werkes in einer Wüste ist hinsichtlich der Kühlung interessant, welche durch die Verdampfung von Abwässern aus den nahe gelegenen Gemeinden realisiert wird. Die drei Reaktoren sind die einzigen in den Vereinigten Staaten von Amerika, die für die Verwendung von Mischoxid-Brennstoffen ausgelegt sind.
Neu geschrieben
Aktuelle Ereignisse
Kernkraftwerk Neckarwestheim
Kernkraftwerk Neckarwestheim
  • 29.09.2023 - Im Kernkraftwerk Lianjiang (Guangdong) befindet sich der erste Block, ein CAP1000, nun offiziell im Bau. Damit sind zur Zeit in der Volksrepublik China 27 Leistungsreaktoren im Bau.
  • 15.04.2023 - Im Kernkraftwerk Neckarwestheim wurde offiziell für den zweiten Block des Werkes, ein KWU DWR-1300 MWe, nach 34 Jahren Betrieb die Stilllegung vollzogen. Die Zahl der in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke in der Bundesrepublik Deutschland sinkt damit von 1 auf 0 Reaktoren.
  • 15.04.2023 - Im Kernkraftwerk Isar wurde offiziell für den zweiten Block des Werkes, ein KWU DWR-1300 MWe, nach 35 Jahren Betrieb die Stilllegung vollzogen. Die Zahl der in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke in der Bundesrepublik Deutschland sinkt damit von 2 auf 1 Reaktor.
  • 15.04.2023 - Im Kernkraftwerk Emsland wurde offiziell für den einzigen Block des Werkes, ein KWU DWR-1300 MWe, nach 35 Jahren Betrieb die Stilllegung vollzogen. Die Zahl der in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke in der Bundesrepublik Deutschland sinkt damit von 3 auf 2 Reaktoren.
Vernetzung

Folge den neuesten Entwicklungen außerhalb:
Nucleopedia bei Facebook Nucleopedia bei Twitter

Folge den neuesten Entwicklungen innerhalb: