|
Hauptseite
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Willkommen in der Nucleopedia
|
|
Empfohlener Artikel
Haben Sie bereits gewusst, dass das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld als Referenzanlage für die Standardisierung der deutschen Kernkraftwerke diente? Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld befindet sich im Bezirk Unterfranken in Bayern. Die Anlage wurde als Referenzwerk seitens der Kraftwerk Unions AG in den 1970ern in Auftrag der Bayernwerk AG errichtet. Über die Jahre hinweg konnte die Anlage zweimal den Weltrekord für die größte erzeugte Strommenge eines einzelnen Kraftwerksblocks brechen. Dabei konnte die Anlage einen vorbildlich stabilen Betrieb ableisten und eine hohe Verfügbarkeit erreichen. International war die Anlage eines der Aushängeschilder der deutschen Nuklearindustrie, weshalb regelmäßig Besucher von verschiedenen Staaten und Organisationen die Anlage besuchten. Bekannt wurde die Anlage auch durch das Öko-Buch Die Wolke von Gudrun Pausewang, in der ein hypothetischer Unfall in dem Werk auf Basis einer tatsächlichen Studie beschrieben wird. Der laut Herstellerangaben in den 1980ern modernste Druckwasserreaktor Westdeutschlands und Westeuropas wurde 2015 stillgelegt als bisher produktivster Kraftwerksblock der Welt.Neu geschrieben
|
Aktuelle Ereignisse
Vernetzung
|