|
Hauptseite
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Willkommen in der Nucleopedia
|
|
Empfohlener Artikel
Haben Sie bereits gewusst, dass sich die Erdatmosphäre nach einer großen Anzahl von Kernwaffenexplosionen abkühlt? Als Nuklearer Winter bezeichnet man die Verdunkelung und Abkühlung der Erdatmosphäre als Folge einer großen Anzahl von Kernwaffenexplosionen. Diese Auswirkungen sind seit den fünfziger Jahren bekannt. Kern des Effektes sind große Staubwolken und Flächenbrände, welche dichten Rauch in die Atmosphäre tragen sollen, der die Sonne verdunkelt. Analoge Effekte treten bei großen Vulkanausbrüchen auf. Große Aufmerksamkeit erlangte das Phänomen 1983, als der politische Wissenschaftler Carl Sagan mit seinen Mitstreitern eine Studie veröffentlichte, die diesen Effekt zu einer Medienkampagne gegen Kernwaffen nutzte. Die Studie enthält besonders dramatische Brandszenarien, mit unrealistischen Brennstoff- und Rußmassen, um durch alarmistische Schlagzeilen die öffentliche Meinung zu beeinflussen.Neu geschrieben
|
Aktuelle Ereignisse
Vernetzung
|