Herzlich willkommen in der Nucleopedia! Hierbei handelt es sich um eine freie Enzyklopädie, die sich auf den Bereich der Kernenergie spezialisiert hat. Die Inhalte sind frei verfügbar und unter Lizenz frei verwendbar. Auch Sie können zum Inhalt jederzeit beitragen, indem Sie als Benutzer den Seiteninhalt verbessern, erweitern oder neue Artikel erstellen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung an dem Projekt!

Benutzerkonto beantragen  Benutzerkonto erstellen

Liste der Kernkraftwerke in Nordamerika

Aus Nucleopedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Kernkraftwerke in Nordamerika enthält alle Kernkraftwerke in Kontinentalnordamerika, die für den kommerziellen, zivilen Zweck Elektrizität und Wärme erzeugen und erzeugten. Weltweit befinden sich 416 Kernkraftwerke in 32 Ländern mit einer Nettokapazität von 374.631 MW im Betrieb, in 2 Ländern insgesamt 25 Reaktoren mit 21228 MW Nettoleitung im abgeschalteten Zustand[P 1] und weitere 210 Kernreaktoren mit einer Nettoleistung von gesamt 106.031 MW wurden in 22 Ländern bereits stillgelegt.[P 2] In 17 Ländern werden insgesamt 65 Kernkraftwerke mit einer Kapazität von 66.231 MW netto neu errichtet.[P 3]

Erklärung

  • Bezeichnung – Nennt den Namen des Kernkraftwerkes.
  • Block/Reaktor – Nennt die Bezeichnung des Kraftwerksblocks oder der Reaktoranlage, meistens Buchstaben oder Zahlen.
  • Reaktor – Nennt den verwendeten Reaktor.
    • Reaktortyp - Nennt den Reaktortyp, mit dem der Block ausgestattet ist.
    • Baulinie - Nennt die Baulinienbezeichnung des Reaktors, Prototypen sind entsprechend gekennzeichnet durch kursive Umschrift.
  • Status – Siehe legende unten links.
Legende:
In Bau
In Betrieb
Abgeschaltet
Stillgelegt
// Zurückgebaut
Kernkraftwerk
Offshore-Kernkraftwerk
Kernheizwerk
  • Leistung - gibt die Leistung des Blocks an.
    • Netto – Gibt die elektrische Leistung in Megawatt (MW) an, die der Reaktor abzüglich des Eigenbedarfs in das Netz speist.
    • Brutto – Gibt die maximale elektrische Leistung in Megawatt (MW) an, die der Generator leisten kann oder für die der Betrieb genehmigt ist.
  • Inbetriebnahme – Nennt den Tag, an dem der Generator erstmals Elektrizität in das Stromnetz speist.
  • Stilllegung – Nennt den Tag an dem der Reaktor entweder abgeschaltet oder endgültig 7stillgelegt wurde (siehe anhand Status)
  • Zusatzfunktion – Gibt eine blockspezifische Zusatzfunktion an, die meist mit der thermischen Restenergie ausgeführt wird.
    • FW - Der Block speist Fernwärme aus.
    • PW - Der Block speist Prozesswärme aus.
    • ES - Der Block speist eine Entsalzungsanlage.

Sonstige Anmerkungen:

  • Mit einen Klick auf im Tabellenkopf lassen sich die Spalten jeweils alphabetisch oder nach Zahlen ordnen.
  • Die grundlegenden Reaktortypen die international zum Einsatz kommen haben mit ihren Abkürzungen folgende Bezeichnungen:
IAEA-Abkürzung Deutsche Abkürzung Bedeutung
BWR SWR Siedewasserreaktor
FBR SBR Schneller Brutreaktor
GCR GCR Gasgekühlter Reaktor
HTR HTR Hochtemperaturreaktor
HWGCR HWGCR Schwerwassermoderierter und Gasgekühlter Reaktor
HWLWR BHWR Schwerwassermoderierter und Gekühlter Reaktor (siedend)
LWGR LWGR Leichtwassergekühlter und Graphitmoderierter Reaktor
LWOR LWOR Leichtwassermoderierter und Organischgekühlter Reaktor
OMR OMR Organisch gekühlter und moderierter Reaktor
PHWR PHWR Druckschwerwasserreaktor
PWR DWR Druckwasserreaktor
SGHWR SGHWR Dampferzeugender Schwerwasserreaktor
SGR SGR Natriumgekühlter und Graphitmoderierter Reaktor
SZR SZR Natriumgekühlter und Zirkoniumhydridmoderierter Reaktor

Übersicht

Kanada

In Kanada sind 19 Reaktoren mit einer Netto-Gesamtleistung von 13624 MW im Betrieb[P 1] und sechs Reaktoren mit einer Netto-Gesamtleistung von 2143 MW wurden stillgelegt.[P 2] Der Atomstromanteil betrug im Jahr 2022 insgesamt 12,90 %[P 4] oder 81717,65 Gigawattstunden.[P 5] (Stand: 12/2023)

Bezeichnung[P 5] Block/
Reaktor
Reaktor Status Leistung in MW Inbetrieb-
nahme
Stilllegung Zusatz-
funktion
Typ Baulinie Netto Brutto
Bruce 1 PHWR CANDU-791 In Betrieb 774 868 14.01.1977
Bruce 2 PHWR CANDU-791 In Betrieb 777 836 04.09.1976
Bruce 3 PHWR CANDU-750A In Betrieb 770 865 12.12.1977
Bruce 4 PHWR CANDU-750A In Betrieb 769 868 21.12.1978
Bruce 5 PHWR CANDU-750B In Betrieb 817 872 02.12.1984
Bruce 6 PHWR CANDU-750B In Betrieb 817 891 26.06.1984
Bruce 7 PHWR CANDU-750B In Betrieb 817 872 22.02.1986
Bruce 8 PHWR CANDU-750B In Betrieb 817 872 09.03.1987
Darlington 1 PHWR CANDU-850 In Betrieb 878 934 19.12.1990
Darlington 2 PHWR CANDU-850 In Betrieb 878 934 15.01.1990
Darlington 3 PHWR CANDU-850 In Betrieb 878 934 07.12.1992
Darlington 4 PHWR CANDU-850 In Betrieb 878 934 17.04.1993
Douglas Point PHWR CANDU-200 Stillgelegt 206 218 07.01.1967 04.05.1984
Gentilly 1 BHWR CANDU BWR Stillgelegt 250 266 05.04.1971 01.06.1977
Gentilly 2 PHWR CANDU 6 Mk I Stillgelegt 635 675 04.12.1982 28.12.2012
Pickering 1 PHWR CANDU-500A In Betrieb 515 542 04.04.1971
Pickering 2 PHWR CANDU-500A Stillgelegt 515 542 06.10.1971 28.05.2007
Pickering 3 PHWR CANDU-500A Stillgelegt 515 542 03.05.1972 31.10.2008
Pickering 4 PHWR CANDU-500A In Betrieb 515 542 21.05.1973
Pickering 5 PHWR CANDU-500B In Betrieb 516 540 19.12.1982
Pickering 6 PHWR CANDU-500B In Betrieb 516 540 08.11.1983
Pickering 7 PHWR CANDU-500B In Betrieb 516 540 17.11.1984
Pickering 8 PHWR CANDU-500B In Betrieb 516 540 21.01.1986
Point Lepreau PHWR CANDU 6 Mk I In Betrieb 660 705 11.09.1982
Rolphton PHWR CANDU Prototyp Stillgelegt 22 25 04.06.1962 01.08.1987

Mexiko

In Mexiko sind zwei Reaktoren mit einer Netto-Gesamtleistung von 1552 MW im Betrieb.[P 1] Der Atomstromanteil betrug im Jahr 2022 insgesamt 4,50 %[P 4] oder 10539,46 Gigawattstunden.[P 6] (Stand: 12/2023)

Bezeichnung[P 6] Block/
Reaktor
Reaktor Status Leistung in MW Inbetrieb-
nahme
Stilllegung Zusatz-
funktion
Typ Baulinie Netto Brutto
Laguna Verde 1 SWR BWR/5 206-444 In Betrieb 777 805 13.04.1989
Laguna Verde 2 SWR BWR/5 206-444 In Betrieb 775 803 11.11.1994

Vereinigte Staaten von Amerika

In den Vereinigten Staaten von Amerika sind 94 Reaktoren mit einer Netto-Gesamtleistung von 96.640 MW im Betrieb.[P 1] 41 Reaktoren mit einer Netto-Gesamtleistung von 19.976 MW wurden stillgelegt.[P 2] Der Atomstromanteil betrug im Jahr 2022 insgesamt 18,20 %[P 4] oder 772.220,52 Gigawattstunden.[P 7] (Stand: 12/2023)

NRC-Region 1

Bezeichnung[P 7] Block/
Reaktor
Reaktor Status Leistung in MW Inbetrieb-
nahme
Stilllegung Zusatz-
funktion
Typ Baulinie Netto Brutto
Beaver Valley 1 DWR Westinghouse M312 In Betrieb 908 959 12.06.1976
Beaver Valley 2 DWR Westinghouse M312 In Betrieb 905 958 17.08.1987
Calvert Cliffs 1 DWR CE 2-loop In Betrieb 877 918 03.01.1975
Calvert Cliffs 2 DWR CE 2-loop In Betrieb 855 911 07.12.1976
Fitzpatrick SWR BWR/4 218-560 In Betrieb 813 849 01.02.1975
Haddam Neck DWR Westinghouse M410 Stillgelegt 560 603 07.08.1967 05.12.1996
Hope Creek 1 SWR BWR/4 251-764 In Betrieb 1172 1240 01.08.1986
Indian Point 1 DWR CETR Stillgelegt 257 277 16.09.1962 31.10.1974
Indian Point 2 DWR Westinghouse M412 Stillgelegt 998 1067 26.06.1973 30.04.2020
Indian Point 3 DWR Westinghouse M412 Stillgelegt 1030 1085 27.04.1976 30.04.2021
Limerick 1 SWR BWR/4 251-764 In Betrieb 1134 1194 13.04.1985
Limerick 2 SWR BWR/4 251-764 In Betrieb 1134 1194 01.09.1989
Maine Yankee DWR CE 3-loop Stillgelegt 860 900 08.11.1972 01.08.1997
Millstone 1 SWR BWR/3 218-580 Stillgelegt 641 684 29.11.1970 01.07.1998
Millstone 2 DWR CE In Betrieb 869 918 09.11.1975
Millstone 3 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1210 1280 12.02.1986
Nine Mile Point 1 SWR BWR/2 218-532 In Betrieb 613 642 09.11.1969
Nine Mile Point 2 SWR BWR/5 251-764 In Betrieb 1277 1320 08.08.1987
Oyster Creek SWR BWR/2 218-560 Stillgelegt 619 652 23.09.1969 17.09.2018
Peach Bottom 1 HTR Prototyp Stillgelegt 40 42 27.01.1967 01.11.1974
Peach Bottom 2 SWR BWR/4 251-764 In Betrieb 1300 1412 18.02.1974
Peach Bottom 3 SWR BWR/4 251-764 In Betrieb 1331 1412 01.09.1974
Pilgrim 1 SWR BWR/3 218-580 Stillgelegt 677 711 19.07.1972 31.05.2019
R. E. Ginna DWR Westinghouse M211 In Betrieb 580 608 02.12.1969
Salem 1 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1169 1254 25.12.1976
Salem 2 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1158 1200 03.06.1981
Saxton DWR Westinghouse 1-loop Stillgelegt 3 3 01.03.1967 01.05.1972
Seabrook 1 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1246 1296 29.05.1990
Shippingport DWR Prototyp Stillgelegt 60 68 02.12.1957 01.10.1982
Shoreham SWR BWR/5 218-560 Stillgelegt 820 849 01.08.1986 01.05.1989
Susquehanna 1 SWR BWR/4 251-764 In Betrieb 1257 1330 16.11.1982
Susquehanna 2 SWR BWR/4 251-764 In Betrieb 1257 1330 03.07.1984
Three Mile Island 1 DWR B&W-177 L-Loop Stillgelegt 819 880 19.06.1974 20.09.2019
Three Mile Island 2 DWR B&W-177 L-Loop Stillgelegt[I 1] 880 959 21.04.1978 28.03.1979
Vermont Yankee SWR BWR/4 206-368 Stillgelegt 605 635 20.09.1972 29.12.2014
Yankee DWR Westinghouse M410 Stillgelegt 167 180 10.11.1960 01.10.1991

NRC-Region 2

Bezeichnung[P 7] Block/
Reaktor
Reaktor Status Leistung in MW Inbetrieb-
nahme
Stilllegung Zusatz-
funktion
Typ Baulinie Netto Brutto
Browns Ferry 1 SWR BWR/4 251-764 In Betrieb 1200 1256 15.10.1973
Browns Ferry 2 SWR BWR/4 251-764 In Betrieb 1200 1259 28.08.1974
Browns Ferry 3 SWR BWR/4 251-764 In Betrieb 1210 1260 12.09.1979
Brunswick 1 SWR BWR/4 218-560 In Betrieb 938 990 04.12.1976
Brunswick 2 SWR BWR/4 218-560 In Betrieb 932 960 29.04.1975
Catawba 1 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1160 1188 22.01.1985
Catawba 2 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1150 1188 18.05.1986
Crystal River 3 DWR B&W-177 L-Loop Stillgelegt 860 890 30.01.1977 05.02.2013
CVTR (Parr) PHWR Prototyp Stillgelegt 17 19 18.12.1963 10.01.1967
Farley 1 DWR Westinghouse M312 In Betrieb 874 918 18.08.1977
Farley 2 DWR Westinghouse M312 In Betrieb 883 928 25.05.1981
Hatch 1 SWR BWR/4 218-560 In Betrieb 876 911 11.11.1974
Hatch 2 SWR BWR/4 218-560 In Betrieb 883 921 22.09.1978
H. B. Robinson 2 DWR Westinghouse M312 In Betrieb 741 780 26.09.1970
McGuire 1 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1158 1215 12.09.1981
McGuire 2 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1158 1215 23.05.1983
North Anna 1 DWR Westinghouse M312 In Betrieb 948 990 17.04.1978
North Anna 2 DWR Westinghouse M312 In Betrieb 944 1011 25.08.1980
Oconee 1 DWR B&W-177 L-Loop In Betrieb 847 891 06.05.1973
Oconee 2 DWR B&W-177 L-Loop In Betrieb 848 891 25.12.1973
Oconee 3 DWR B&W-177 L-Loop In Betrieb 859 900 18.09.1974
Sequoyah 1 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1152 1221 22.07.1980
Sequoyah 2 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1139 1200 23.12.1981
Shearon Harris 1 DWR Westinghouse M312 In Betrieb 964 980 19.01.1987
St. Lucie 1 DWR CE In Betrieb 981 1045 07.05.1976
St. Lucie 2 DWR CE In Betrieb 987 1050 13.06.1983
Surry 1 DWR Westinghouse M312 In Betrieb 838 890 04.07.1972
Surry 2 DWR Westinghouse M312 In Betrieb 838 890 10.03.1973
Turkey Point 3 DWR Westinghouse M312 In Betrieb 837 829 02.11.1972
Turkey Point 4 DWR Westinghouse M312 In Betrieb 821 829 21.06.1973
V. C. Summer 1 DWR Westinghouse M312 In Betrieb 973 1006 16.11.1982
Vogtle 1 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1150 1229 29.03.1987
Vogtle 2 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1152 1229 10.04.1989
Vogtle 3 DWR AP1000 In Betrieb 1117 1250 01.04.2023
Vogtle 4 DWR AP1000 In Betrieb 1117 1250 06.03.2024
Watts Bar 1 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1157 1210 06.02.1996
Watts Bar 2 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1164 1218 03.06.2016

NRC-Region 3

Bezeichnung[P 7] Block/
Reaktor
Reaktor Status Leistung in MW Inbetrieb-
nahme
Stilllegung Zusatz-
funktion
Typ Baulinie Netto Brutto
Big Rock Point 1 SWR BWR/1 110-84 Stillgelegt 67 71 08.12.1962
Braidwood 1 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1194 1270 12.07.1987
Braidwood 2 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1160 1230 25.05.1988
Byron 1 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1164 1242 01.03.1985
Byron 2 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1136 1210 06.02.1987
Clinton 1 SWR BWR/6 218-624 In Betrieb 1062 1098 24.04.1987
Davis Besse 1 DWR B&W Raised-Loop In Betrieb 894 925 28.08.1977
Donald Cook 1 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1030 1131 10.02.1975
Donald Cook 2 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1168 1231 22.03.1978
Dresden 1 SWR BWR/1 134-452 Stillgelegt 197 207 15.04.1960 31.10.1978
Dresden 2 SWR BWR/3 251-724 In Betrieb 894 950 13.04.1970
Dresden 3 SWR BWR/3 251-724 In Betrieb 879 935 22.07.1971
Duane Arnold 1 SWR BWR/4 188-368 Stillgelegt 601 624 19.05.1974 12.10.2020
Elk River SWR BWR/1 84-152 Stillgelegt 22 24 24.08.1963 01.02.1986
Fermi 1 SBR Prototyp Stillgelegt[I 2] 61 65 05.08.1966 29.11.1972
Fermi 2 SWR BWR/4 251-764 In Betrieb 1115 1198 21.09.1986
Kewaunee DWR Westinghouse M212 Stillgelegt 566 595 08.04.1974 07.05.2013
Lacrosse SWR Prototyp Stillgelegt 48 55 26.04.1968
Lasalle 1 SWR BWR/5 251-764 In Betrieb 1137 1207 04.09.1982
Lasalle 2 SWR BWR/5 251-764 In Betrieb 1140 1207 20.04.1984
Monticello SWR BWR/3 155-484 In Betrieb 628 691 05.03.1971
Palisades DWR CE 2-loop Stillgelegt 805 850 31.12.1971 20.05.2022
Perry 1 SWR BWR/6 238-748 In Betrieb 1240 1303 19.12.1986
Piqua OMR Prototyp Stillgelegt 12 12 01.07.1963 01.01.1976
Point Beach 1 DWR Westinghouse M212 In Betrieb 591 640 06.11.1970
Point Beach 2 DWR Westinghouse M212 In Betrieb 591 640 02.08.1972
Prairie Island 1 DWR Westinghouse M212 In Betrieb 522 566 04.12.1973
Prairie Island 2 DWR Westinghouse M212 In Betrieb 519 560 21.12.1974
Quad Cities 1 SWR BWR/3 251-724 In Betrieb 908 940 12.04.1972
Quad Cities 2 SWR BWR/3 251-724 In Betrieb 911 940 23.05.1972
Zion 1 DWR Westinghouse M412 Stillgelegt 1040 1085 28.06.1973 13.02.1998
Zion 2 DWR Westinghouse M412 Stillgelegt 1040 1085 26.12.1973 13.02.1998

NRC-Region 4

Bezeichnung[P 7] Block/
Reaktor
Reaktor Status Leistung in MW Inbetrieb-
nahme
Stilllegung Zusatz-
funktion
Typ Baulinie Netto Brutto
Arkansas One 1 DWR B&W-177 L-Loop In Betrieb 836 903 17.08.1974
Arkansas One 2 DWR CE 2-loop In Betrieb 988 1065 26.12.1978
BONUS[I 3] SWR BONUS Stillgelegt 17 18 14.08.1964 01.06.1968
Callaway 1 DWR Westinghouse M412 (SNUPPS) In Betrieb 1215 1275 24.10.1984
Columbia SWR BWR/5 251-764 In Betrieb 1131 1190 27.05.1984
Comanche Peak 1 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1218 1259 24.04.1990
Comanche Peak 2 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1195 1250 09.04.1993
Cooper SWR BWR/4 218-548 In Betrieb 769 801 10.05.1974
Diablo Canyon 1 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1138 1197 11.11.1984
Diablo Canyon 2 DWR Westinghouse M412 In Betrieb 1118 1197 20.10.1985
Fort Calhoun 1 DWR CE 2-loop Stillgelegt 482 512 25.08.1973 24.10.2016
Fort St. Vrain HTR Prototyp Stillgelegt 330 342 11.12.1976
Grand Gulf 1 SWR BWR/6 251-800 In Betrieb 1401 1500 20.10.1984
Hallam SGR Prototyp Stillgelegt 75 84 01.09.1963 01.09.1964
Humboldt Bay SWR BWR/1 120-172 Stillgelegt 63 65 18.04.1963 02.07.1976
Palo Verde 1 DWR CE-System 80 In Betrieb 1311 1414 10.06.1985
Palo Verde 2 DWR CE-System 80 In Betrieb 1314 1414 20.05.1986
Palo Verde 3 DWR CE-System 80 In Betrieb 1312 1414 28.11.1987
Pathfinder SWR BWR/1 145-508 Stillgelegt 59 63 25.07.1966 01.10.1967
Rancho Seco 1 DWR B&W-177 L-Loop Stillgelegt 873 917 13.10.1974 07.06.1989
River Bend 1 SWR BWR/6 218-624 In Betrieb 967 1016 03.12.1985
San Onofre 1 DWR Westinghouse M311 Stillgelegt 436 456 16.07.1967 30.11.1992
San Onofre 2 DWR CE 2-loop Stillgelegt 1070 1127 20.09.1982 07.06.2013
San Onofre 3 DWR CE 2-loop Stillgelegt 1080 1127 25.09.1983 07.06.2013
South Texas 1 DWR Westinghouse M414 In Betrieb 1280 1354 30.03.1988
South Texas 2 DWR Westinghouse M414 In Betrieb 1280 1354 11.04.1989
Trojan DWR Westinghouse M412 Stillgelegt 1095 1155 23.12.1975 09.11.1992
Vallecitos SWR BWR/1 84-32 Stillgelegt 24 24 19.10.1957 09.12.1963
Waterford 3 DWR CE 2-loop In Betrieb 1168 1250 18.03.1985
Wolf Creek DWR Westinghouse M412 (SNUPPS) In Betrieb 1200 1285 12.06.1985

Einzelnachweise

Alle Anmerkungen, sind im Text mit dem Buchstaben I vor der Einzelnachweisnummer zu finden (Beispiel: [I 1]). Alle Einzelnachweise die ihre Daten vom Power Reactor Information System der IAEA beziehen, haben vor der Einzelnachweisnummer den Buchstaben P stehen (Beispiel: [P 1]).

Anmerkungen

  1. Durch Unfall von Three Mile Island im Jahre 1979 wurde der Reaktor unbrauchbar.
  2. Durch partielle Kernschmelze im Jahre 1966 konnte der Reaktor nach Reparatur nicht mehr die volle Leistung erreichen und wurde deshalb stillgelegt.
  3. Der Reaktor befindet sich auf Puerto Rico, einem Außengebiet der USA, jedoch kein voll eigenständiger Freistaat.

PRIS Einzelnachweise

  1. a b c d Power Reactor Information System der IAEA: „Operational & Long-Term Shutdown Reactors“ (englisch)
  2. a b c Power Reactor Information System der IAEA: „Permanent Shutdown Reactors“ (englisch)
  3. Power Reactor Information System der IAEA: „Under Construction Reactors“ (englisch)
  4. a b c Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens share wurde kein Text angegeben.
  5. a b Power Reactor Information System der IAEA: „Canada“ (englisch)
  6. a b Power Reactor Information System der IAEA: „Mexico“ (englisch)
  7. a b c d e Power Reactor Information System der IAEA: „United States of America“ (englisch)

Siehe auch