|
Kernkraftwerk Sequoyah
Kernkraftwerk Sequoyah | ||||
---|---|---|---|---|
Kühltürme links, rechts die beiden Reaktoren | ||||
Standort | ||||
Land | Vereinigte Staaten | |||
Bundesstaat | Tennesse | |||
Ort | Soddy-Daisy | |||
| ||||
Koordinaten | 35° 13′ 34″ N, 85° 5′ 26″ W 35° 13′ 34″ N, 85° 5′ 26″ W | |||
Reaktordaten | ||||
Eigentümer | Tennesse Valley Authority | |||
Betreiber | Tennesse Valley Authority | |||
Betriebsaufnahme | 1980 | |||
Im Betrieb | 2 (2421 MW) | |||
Einspeisung | ||||
Eingespeiste Energie im Jahr 2008 | 18917 GWh | |||
Eingespeiste Energie seit 1980 | 383586 GWh | |||
Stand der Daten | 27. August 2009 | |||
Die Quellen für diese Angaben sind in der Zusatzinformation einsehbar. |
Das Kernkraftwerk Sequoyah (englisch Sequoyah Nuclear Power Plant) steht im amerikanischen Bundesstaat Tennesse. Der Name "Sequoyah" stammt von einen Indianer, der in dieser Gegend lebte. Die Anlage steht auf einem 525 Ar großen Grundstück nahe dem Ort Soddy-Daisy. Es gehört zur NRC-Region 2.
Geschichte
Erste Arbeiten auf dem Gelände wurden ab 1969 begonnen.[1] Der Bau der beiden Reaktoren begann am 27. Mai 1970. Das Kraftwerk wird mit zwei Druckwasserreaktoren von Westinghouse ausgerüstet. Eine Besonderheit ist, dass das Containment einen Eiskondensator hat, der bei einen Unfall mit ausgetretenem Speisewasser die Kühlung des Reaktors trotzdem noch sicherstellen kann.[2][3][4]
Betrieb
Der erste Block des Kernkraftwerks Sequoyah nahm am 22. Juli 1980 den Betrieb auf, und wurde am 1. Juli 1981 für den gewerblichen Gebrauch dem Betreiber und Eigentümer Tennesse Valley Authority (TVA) übergeben. Der zweite Reaktor nahm am 23. Dezember 1981 den Betrieb auf und wurde am 1. Juni 1982 dem Betreiber übergeben.[2] Am 22. August 1985 gingen beide Reaktoren nach einem Anliegen der TVA-Vorstände vom Netz und wurden bis auf weiteres abgeschaltet. Ein unabhängiger Vertragspartner konnte nach einer Prüfung nicht bestätigen, dass die Anlage die NRC-Sicherheitsvorschriften einhalte. Im darauf folgenden Monat forderte die NRC von TVA einen Plan für ein sicheres Neuanfahren der beiden Reaktoren. Das Unternehmen rechnete mit einer erneuten Inbetriebnahme im November 1985.[5]
Im Januar 1986 hatte die NRC bemängelt, dass der Plan zum erneuten Anfahren der beiden Reaktoren nicht das Problem an den Steuerinstrumenten löste. Dieses Steuersystem hatte bereits in den anderen Reaktoren in dem TVA-Kraftwerk Browns Ferry zu Schnellabschaltungen geführt. Zudem wurde dieser Fehler vom Manager des TVA-Atomprogramms in dem Kernkraftwerk Watts Bar ebenfalls nicht gelöst. Daraufhin entließ die TVA den Manager. Im März 1986 wurde eine überarbeitete Version des Plans bei der NRC eingereicht. Im Juni 1987 wurde TVA von der NRC mitgeteilt, dass die Verbesserungen an den Anlagen auf jeden Fall effektiv sind und dass nun eine unabhängige Prüfung der Anlage dies auch bestätigen müsste. Die NRC sannte im gleichen Monat Inspektoren zum Kernkraftwerk Sequoyah.[5]
Die Prüfung der Anlage offenbarte immer noch 64 Defekte an verschiedenen Anlagenteilen. Deshalb war ein Neustart der Reaktoren weiterhin ausgeschlossen wurden. Im November 1987 wurde TVA zusätzlich mitgeteilt, dass die Silikon-Kautschuk-Isolierungen für elektrische Leitungen nicht zuverlässig sind, was zum Austausch aller Silikon-Kautschuk-Isolierungen im Kernkraftwerk führte. Nach fast drei Jahren Stillstand durfte am 10. November 1988 der erste Block wieder angefahren werden, nachdem er bereits am 6. November wieder kritisch wurde.[5]
Seit dem 30. Dezember 2002 hat das Kernkraftwerk Sequoyah die Lizenz im Auftrag des U.S. Department of Energy Tritium zu erzeugen.[6] Im April und Mai des Jahres 2003 wurden im ersten Block alle vier Dampferzeuger gegen neue Exemplare ausgetauscht. Dies soll den Wartungsaufwand reduzieren.[7] Der längste ununterbrochene Betrieb des ersten Blocks lag bei 506 Tagen, 17 Stunden und 33 Minuten. Der Betrieb wurde nach einer Wartung am 15. Mai 2006 begonnen und endete im Oktober 2007. Der längste ununterbrochene Betrieb des zweiten Reaktors lag bei 512 Tagen und 16 Stunden, von einer Wartung am 18. November 2000 bis zum 14. April 2002.[1] Der Weltrekord des Reaktors Pickering 7 (894 Tage ununterbrochener Betrieb) konnte allerdings nicht gebrochen werden.
Die Betriebslizenz des Kernkraftwerks Sequoyah ist für Block 1 bis zum 17. September 2020[3] ausgelegt und für Block 2 bis zum 15. September 2021.[3]
Technische Details
Das mit zwei Westinghouse-4-Loop Druckwasserreaktoren ausgestattete Kernkraftwerk hat eine installierte Leistung von 1148 MW netto und 1221 MW brutto im ersten Reaktor und eine installierte Leistung von 1126 MW netto und 1221 MW brutto im zweiten Reaktor.[2][3][4]
Daten der Reaktorblöcke
Das Kernkraftwerk Sequoyah ist mit zwei Reaktoren die sich in betrieb befinden ausgestattet.
Reaktorblock[1] (Zum Ausklappen Block anklicken) |
Reaktortyp | Leistung | Baubeginn | Netzsyn- chronisation |
Kommer- zieller Betrieb |
Stilllegung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Baulinie | Netto | Brutto |
Sequoyah-1 | DWR | Westinghouse M412 | 1152 MW | 1221 MW | 27.05.1970 | 22.07.1980 | 01.07.1981 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Planung ab Vertrag: 28 Monate • Bauzeit:121 Monate • Probebetrieb: 11 Monate • Kommerzieller Betrieb: 516 Monate
|
Sequoyah-2 | DWR | Westinghouse M412 | 1139 MW | 1200 MW | 27.05.1970 | 23.12.1981 | 01.06.1982 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Planung ab Vertrag: 28 Monate • Bauzeit:138 Monate • Probebetrieb: 5 Monate • Kommerzieller Betrieb: 505 Monate
|
Einzelnachweise
1.- ↑ - Power Reactor Information System der IAEA (englisch)
- ↑ - Bericht über Sicherheitsmängel in Sequoyah Block 1 (englisch)
- ↑ - Energy Information Administartion (englisch)
Siehe auch
- ↑ Power Reactor Information System der IAEA: „United States“ (englisch)
- ↑ a b Nuclear Engineering International: 2011 World Nuclear Industry Handbook, 2011.
- ↑ a b International Atomic Energy Agency: Operating Experience with Nuclear Power Stations in Member States. Abrufen.