Herzlich willkommen in der Nucleopedia! Hierbei handelt es sich um eine freie Enzyklopädie, die sich auf den Bereich der Kernenergie spezialisiert hat. Die Inhalte sind frei verfügbar und unter Lizenz frei verwendbar. Auch Sie können zum Inhalt jederzeit beitragen, indem Sie als Benutzer den Seiteninhalt verbessern, erweitern oder neue Artikel erstellen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung an dem Projekt!

Benutzerkonto beantragen  Benutzerkonto erstellen

Kernkraftwerk William States Lee III

Aus Nucleopedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kernkraftwerk William States Lee III
Standort
Land Flag of the United States.svg Vereinigte Staaten
Bundesstaat South Carolina
Ort Gaffney
Koordinaten 35° 2′ 16″ N, 81° 30′ 43″ WTerra globe icon light.png 35° 2′ 16″ N, 81° 30′ 43″ W
Reaktordaten
Eigentümer Duke Energy
Betreiber Duke Energy
Geplant 2 (2500 MW)
Spacer.gif
Gtk-dialog-info.svg
Die Quellen für diese Angaben sind in der Zusatzinformation einsehbar.

Das Kernkraftwerk William States Lee III (englisch William States Lee III Nuclear Power Plant kurz als Kernkraftwerk Lee bezeichnet, Kürzel WSL III) soll nahe der Stadt Gaffney im US-Bundesstaat South Carolina entstehen. Benannt ist die Anlage nach William States Lee III (Bill Lee), einem der ehemaligen Präsidenten und Chefoperatoren der Duke Power Company. Er setzte sich für den Bau neuer Kernkraftwerke ein, besonders für den des verworfenen Kernkraftwerks Cherokee,[1] auf dessen Gelände das Kernkraftwerk William States Lee III entstehen soll.

Geschichte

Im Jahr 2007 wurde seitens Duke Energy erstmals der Bau eines neuen Kernkraftwerks in South Carolina, vorzugsweise am Standort des stornierten Kernkraftwerks Cherokee, in Betracht gezogen. Georgia Power hat neben dem Neubau von zwei Reaktoren am Standort Vogtle ebenfalls Interesse an dem Projekt und deshalb mit Duke Energy einen Vertrag über den Bezug von 500 MW aus dem Kernkraftwerk William States Lee geschlossen.[2] Duke Energy plant zwei Westinghouse AP1000, die jeweils 1117 MW leisten sollen. Bei einer geringeren Leistung wäre nach Ansicht von Duke Energy keine Konkurrenzfähigkeit gegeben. Im Jahr 2008 reichte Duke ein entsprechendes Begehren zum Bau der Anlage bei der Nuclear Regulatory Comission ein.[3] Bereits Ende 2007 reichte der Betreiber eine kombinierte Bau- und Betriebslizenz für die Anlage ein, ebenso ein separater Antrag für die Zuweisung von 230 Millionen Dollar zum Ausbau der Infrastruktur nach dem Jahr 2009. Der zweite Antrag wurde bereits 2008 genehmigt.[4] Das Verfahren für die Bau- und Betriebslizenz sieht einen ähnlichen Aufbau vor, wie er für die im Kernkraftwerk Bellefonte für Block drei und vier ehemals geplanten Reaktoren vorgesehen gewesen war.[5]

North Carolina gab Duke Energy bekannt, dass der Betreiber entsprechende Förderungen für die Anlage erhalten werde. Zeitgleich stellte Duke Energy jedoch klar, dass der Bau nur erfolgen werde, sofern alle Gelder kostendeckend durch den Staat oder Gesetzgeber bereitgestellt werden.[4]

Betrieb

Die Betriebslizenz der beiden Reaktoren soll für je 40 Jahre ausgelegt werden.[6]

Technische Details

Die Kühlung der Anlage soll über drei Kühlseen erfolgen, von denen zwei bereits existieren, ein dritter ist geplant.[7]

Daten der Reaktorblöcke

Reaktorblock
(Zum Ausklappen Block anklicken)
Reaktortyp Leistung Baubeginn Netzsyn-
chronisation
Kommer-
zieller Betrieb
Stilllegung
Typ Baulinie Netto Brutto

Einzelnachweise

  1. Walter Edgar Jessup, u.a.: Civil engineering ASCE., Volume 49. American Society of Civil Engineers, 1979.
  2. International Development Research Council: Site selection, Volume 52. Conway Data, Inc., 2007.
  3. Standard and Poor's Corporation: Standard & Poor's creditweek, Volume 28, Issues 1-11. Standard & Poor's Corp., 2008.
  4. a b S. Bobby Rauf: Finance and Accounting for Energy Engineers. The Fairmont Press, Inc., 2010. ISBN 0881736422.
  5. Bryan J. Dolan: Duke Energy Carolinas, LLC William States Lee III Nuclear Station - Project Number 742; Application for Combined License for William States Lee III Nuclear Station Units 1 and 2. Document Control Desk, U.S. Nuclear Regulatory Commission. (Online-Version)
  6. Duke Energy Carolinas, LLC: Combined License Application: Part 1 General and Financial Information William States Lee III Nuclear Station Units 1 and 2. (Online-Version)
  7. Theodore J. Bowling: William S. Lee III Nuclear Station Supplemental Water Source. (Online-Version).
  8. Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details - WILLIAM STATES LEE III -1“ (englisch)
  9. a b Nuclear Engineering International: 2011 World Nuclear Industry Handbook, 2011.
  10. a b International Atomic Energy Agency: Operating Experience with Nuclear Power Stations in Member States. Abrufen.
  11. Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details - WILLIAM STATES LEE III -2“ (englisch)

Weblinks

Siehe auch