|
Kernheizwerk Yuping
Kernheizwerk Yuping | ||||
---|---|---|---|---|
Standort | ||||
Land | Volksrepublik China | |||
Provinz | Guizhou | |||
Ort | Yuping | |||
| ||||
Koordinaten | 27° 19′ 52″ N, 108° 58′ 38″ O 27° 19′ 52″ N, 108° 58′ 38″ O | |||
Reaktordaten | ||||
Eigentümer | Guizhou Yuping Clean Thermal Power Company Limited | |||
Betreiber | Guizhou Yuping Clean Thermal Power Company Limited | |||
Geplant | 2 (400 MW) | |||
Zusatzfunktion | Fernwärme | |||
Die Quellen für diese Angaben sind in der Zusatzinformation einsehbar. |
Das Kernheizwerk Yuping (chinesisch 玉屏核能供热) soll im Dorf Tianxinyan, der Stadt Yuping, bezirksfreie Stadt Tongren in der chinesischen Provinz Guizhou entstehen. Es soll Fernwärme und Prozessdampf vornehmlich für die Verarbeitung von Manganerz bereitstellen.
Geschichte
Die Planungen für das Kernheizwerk Yuping begannen um das Jahr 2017 mit der Ausarbeitung einer vorläufigen Machbarkeitsstudie, ein Kernheizwerk für die Verarbeitung von Manganerz zu errichten. Die Voruntersuchung wurde im September 2018 abgeschlossen und das Projekt als Machbar bewertet. Erwartet wurde, dass der Dampf aus dem Kernheizwerk für rund 175 Yuan pro Tonne ökonomisch konkurrenzfähig ist. Im November 2018 wurde ein entsprechender Projektvorschlag an die Nationale Energieadministration übermittelt.[1] Bis zum Jahr 2021 wurde die öffentliche Kommunikation zu dem Projekt verstärkt und die Genehmigungsdokumente ausgearbeitet, die nach Plan bis Dezember 2021 bei der Nationalen Reform- und Entwicklungskommission zur Genehmigung des Kernheizwerks Yuping eingereicht werden sollten.[2] Für die öffentliche Kommunikation wurde am 10. September 2021 ein entsprechender Vorschlag an die Provinzregierung von Guizhou übermittelt, wie das Projekt öffentlich kommuniziert werden soll. Augenmerk sollte dabei auf die angrenzenden Gemeinden Zhujiachang und Mayintang gelegt werden, die durch die Nähe zum Kernheizwerk und zur zu beliefernden Dalong Development Zone liegen.[3]
Am 12. Oktober 2021 fand eine Projekterörterung mit der südwestchinesischen Überwachungsabteilung für Nuklear- und Strahlenschutz statt, in der die generellen Maßnahmen wie Projektfortschritt, Sicherheitskonzept und der Aufbau des Projekts behandelt wurden.[4][5] Am 7. Dezember 2021 fand ein öffentliches Symposium für die Anwohner des Kernheizwerks Yuping statt. Das Projekt wurde den Anwohnern vorgestellt und anschließend gab es Diskussionen um den Bau und Betrieb der Anlage.[6] Am 8. Dezember 2021 wurde das Symposium im Sponsoring durch die China Nuclear Energy Industry Association auch online durchgeführt.[7] Ende 2022 wurde beschlossen, den Bau des Kernheizwerks in der späten Phase des 14. Fünfjahresplans (2021 bis 2025) zu beginnen.[8][9] Die Zielsetzung wurde am 3. Januar 2023 im offizielle Programm der Provinz Guizhou zur Kohlenstoffreduktion zum Peak 2030 verankert.[10]
Block 1 und 2
Seit 2021 befinden sich die Yuping 1 und 2 in der Projektgenehmigung.[11]
Standortdetails
Das Lastgebiet des Kernheizwerks Yuping ist vornehmlich die Dalong Development Zone, allerdings auch umliegende Industrien.[6] Hauptnutznießer der Anlage soll insbesondere die Manganerzindustrie durch Abnahme von Prozessdampf sein.[1] Die Manganindustrie ist in dem Bereich um Yuping und Tongren weit verbreitet und bietet mächtige Vorkommen.[12] Ein Haupteinsatzgebiet solch großer Wärmequellen ist der Trocknungsprozess, der nach der Aufbereitung für die Manganerzkonzentrate nötig ist, um ihn in eine Konzentratanlage transportieren zu können.[13] Durch den Einsatz des Kernheizwerks Yuping soll die Verbrennung von jährlich 363.600 Tonnen Kohle eingespart und die Emittierung von 900.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid, 8.000 Tonnen Schwefeldioxid und 5.000 Tonnen Stickoxide verhindert werden.[14] Der Endausbau des Kernheizwerks Yuping sieht die Installation von sechs Reaktoren am Standort vor.
Eigentümer und Betreiber
Als ausführendes Unternehmen wurde am 26. April 2021 die Guizhou Yuping Clean Thermal Power Company Limited (chinesisch 贵州玉屏清洁热能有限公司) mit einem vorläufigen Festkapital von 10 Millionen Yuan gegründet. Der alleinige Eigentümer des Unternehmens ist die China General Nuclear.[15]
Technik
Die Blöcke sollen mit Reaktoren des Typs NHR200-II ausgestattet werden. Jeder Block erreicht eine thermische Leistung von 200 MW, die in das Wärmenetz gespeist werden.[10]
Daten der Reaktorblöcke
Reaktorblock[16] (Zum Ausklappen Block anklicken) |
Reaktortyp | Leistung | Baubeginn | Netzsyn- chronisation |
Kommer- zieller Betrieb |
Stilllegung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Baulinie | Netto | Brutto |
Yuping-1 | DWR | NHR200-II | 200 MWth | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Yuping-2 | DWR | NHR200-II | 200 MWth | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Einzelnachweise
- ↑ a b Wentao HAO: The Development of NHR200-II. Seite 14. Abgerufen am 20.01.2023. (Archivierte Version bei Internet Archive)
- ↑ 贵州玉屏清洁热能有限公司: 集团参加贵州省与深圳市企业家座谈会, 15.09.2021. Abgerufen am 21.01.2023. (Archivierte Version bei Internet Archive)
- ↑ 贵州玉屏清洁热能有限公司: 玉屏县委县政府召开玉屏低温供热堆科技创新示范项目公众沟通工作动员大会, 16.09.2021. Abgerufen am 21.01.2023. (Archivierte Version bei Internet Archive)
- ↑ 中国核电网: 西南监督站与中广核玉屏清洁热能公司开展交流, 13.10.2021. Abgerufen am 21.01.2023. (Archivierte Version bei Internet Archive)
- ↑ 国家核安全局: 西南监督站与中广核玉屏清洁热能公司开展交流, 13.10.2021. Abgerufen am 21.01.2023. (Archivierte Version bei Internet Archive)
- ↑ a b 新浪新闻: 贵州玉屏低温供热堆商业示范项目公众参与座谈会召开, 08.12.2021. Abgerufen am 21.01.2023. (Archivierte Version bei Internet Archive)
- ↑ 中国核能行业协会: 会议简介, 17.02.2022. Abgerufen am 21.01.2023. (Archivierte Version bei Internet Archive)
- ↑ 东方财富网: 贵州省:力争“十四五”后期开工建设核能小堆项目, 18.11.2022. Abgerufen am 21.01.2023. (Archivierte Version bei Internet Archive)
- ↑ 中国核电网: 核能新利好,坐标贵州!, 04.12.2022. Abgerufen am 21.01.2023. (Archivierte Version bei Internet Archive)
- ↑ a b 上海英致商务咨询有限公司: 贵州省:推动核能工业供热应用示范,加快推进铜仁玉屏清洁热能项目建设, 06.01.2023. Abgerufen am 21.01.2023. (Archivierte Version bei Internet Archive)
- ↑ 贵州玉屏清洁热能有限公司. Abgerufen am 21.01.2023. (Archivierte Version bei Internet Archive)
- ↑ Qi Zhou: A new metallogenic model for the giant manganese deposits in northeastern Guizhou, China, 2022. Abrufen.
- ↑ ETM: 5 Easy but Efficient Steps to Realize Manganese Ore Processing, 15.08.2022. Abgerufen am 21.01.2023. (Archivierte Version bei Internet Archive)
- ↑ 贵州玉屏清洁热能有限公司: 与传统火电相比,核能对大气污染控制的优势在哪里?, 15.09.2021. Abgerufen am 21.01.2023. (Archivierte Version bei Internet Archive)
- ↑ 中國廣核電力股份有限公司: 中国广核电力股份有限公司 2022 年度第六期超短期融资券募集说明书, 2022. Seite 34, 36, 97, 115. Abgerufen am 20.01.2023. (Archivierte Version bei Internet Archive)
- ↑ Power Reactor Information System der IAEA: „China, People's Republic of“ (englisch)
- ↑ a b Nuclear Engineering International: 2011 World Nuclear Industry Handbook, 2011.
- ↑ a b International Atomic Energy Agency: Operating Experience with Nuclear Power Stations in Member States. Abrufen.