Herzlich willkommen in der Nucleopedia! Hierbei handelt es sich um eine freie Enzyklopädie, die sich auf den Bereich der Kernenergie spezialisiert hat. Die Inhalte sind frei verfügbar und unter Lizenz frei verwendbar. Auch Sie können zum Inhalt jederzeit beitragen, indem Sie als Benutzer den Seiteninhalt verbessern, erweitern oder neue Artikel erstellen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung an dem Projekt!

Benutzerkonto beantragen  Benutzerkonto erstellen

Kernkraftwerk Xudabao

Aus Nucleopedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kernkraftwerk Xudabao
Standort
Land Flag of the People's Republic of China.svg Volksrepublik China
Provinz Liaoning
Ort Xingcheng
Koordinaten 40° 21′ 10″ N, 120° 32′ 49″ OTerra globe icon light.png 40° 21′ 10″ N, 120° 32′ 49″ O
Reaktordaten
Eigentümer Liaoning Nuclear Power Company Ltd
Betreiber Liaoning Nuclear Power Company Ltd
Vertragsjahr 2020
Geplant 1 (1250 MW)
Im Bau 3 (3798 MW)
Spacer.gif
Gtk-dialog-info.svg
Die Quellen für diese Angaben sind in der Zusatzinformation einsehbar.

Das Kernkraftwerk Xudabao (chinesisch 徐大堡核电站) entsteht nahe der chinesischen Stadt Xingcheng am Gelben Meer entstehen. Die ersten, jedoch nicht realisierten, Planungen der Anlage stammten aus den 1980er-Jahren. Im Rahmen des zwölften Fünfjahresplanes wurde des Projekt erneut vorgeschlagen.

Geschichte

Im März 1984 gab die Zentralregierung eine erste Planungserlaubnis für die Projektierung neuer Kernkraftwerke in den Provinzen Liaonung und Jiangsu, die innerhalb des siebten Fünfjahresplans realisiert werden sollten.[1] Im Jahr 1989 wurden zwei Standorte bestimmt, Xudabao und Wangfangdian (heute Standort des Kernkraftwerks Hongyanhe).[2] Obwohl Xudabao nur ein Alternativstandort war, gab es Spekulationen, dass dort ein von der Sowjetunion geliefertes Kernkraftwerk entstehen könnte.[3] Im Jahr 1992 entschied man sich jedoch für Wangfangdian[4], später wurde das Projekt an seinen letztendlichen Standort nach Tianwan verschoben.[5] Im Oktober 2007 nahm die China National Nuclear Company Planungen für ein neues Kernkraftwerk am Standort wieder auf. Geplant waren nunmehr sechs Reaktoren mit einer Leistung von je rund 1000 MW vom Typ AP1000. Die veranschlagten Kosten für die gesamte Anlage beliefen sich auf 90 Milliarden Yuan bzw. 15 Milliarden US-Dollar. Die ersten beiden Blöcke sollten zusammen vier Milliarden US-Dollar kosten.[6]

Im November 2009 wurde mit den ersten Vorarbeiten am Standort begonnen. Im Januar 2010 wurde die Baugenehmigung für das Werk für einem Baubeginn frühstens im September 2011 erteilt.[6] Noch am 10. Dezember 2010 wurde der Standort genehmigt.[7] Nach den Reaktorunfällen von Fukushima-Daiichi verzögerte sich das Projekt auf unbestimmte Zeit.[6] Da die Kernkraftwerke im chinesischen Inland nur verzögert errichtet werden würde Xudabao das nächste Projekt sein, das an der Küste mit AP1000 ausgestattet werden würde. Daher wurde entschieden das bereits gefertigte Equipment für das Kernkraftwerk Taohuajiang nach Xudabao zu bringen und dort zu verbauen.[8] Bei dem Werk in Taohuajiang sollte es sich allerdings um das chinesische Standardmodell vom Typ CAP1000, eine Variante des AP1000, handeln,[9] weshalb davon auszugehen ist, dass Xudabao mit diesem Modell ausgestattet werden wird.

Abschnitt 1

Am 14. April 2014 genehmigte die Nationale Nuklearsicherheitsadministration den Bau der ersten beiden Blöcke der Anlage. Bereits im Juli 2013 wurden für die beiden Blöcke die Stahlcontainments in Fertigung gegeben.[10]

Abschnitt 2

Am 8. Juni 2018 unterzeichneten Russland und China mehrere Abkommen im Bereich der Kernenergie. Neben dem Bau von zwei WWER-1200 für Block 7 und 8 des Kernkraftwerks Tianwan sollten zwei baugleichen Blöcke für Block 3 und 4 des Kernkraftwerks Xudabao eingesetzt werden. Die Inbetriebnahme war für 2028 angesetzt.[11]

Bau

Am 28. Juli 2021 begann der Bau von Xudabao 3, gefolgt von Xudabao 4 am 19. Mai 2022.[12]

Daten der Reaktorblöcke

Das Kernkraftwerk Xudabao soll aus zwei Reaktorblöcken bestehen, die sich in Bau und zwei die sich in Planung befinden.

Reaktorblock[12]
(Zum Ausklappen Block anklicken)
Reaktortyp Leistung Baubeginn Netzsyn-
chronisation
Kommer-
zieller Betrieb
Stilllegung
Typ Baulinie Netto Brutto

Einzelnachweise

  1. National Council for United States-China Trade, u.a.: The China business review, Band 12. National Council for US-China Trade, 1985. Seite 23.
  2. Zhongguo di zhi ke xue yuan: Annual report. Di zhi chu ban she, 1984.
  3. China review. China Review Publications Ltd., 1989. Seite 2.
  4. Kerntechnische Gesellschaft im Deutschen Atomforum: Atomwirtschaft, Atomtechnik, Band 38. Handelsblatt GmbH, 1993. Seite 420.
  5. Asian recorder, Band 43,Ausgabe 1. K. K. Thomas at Recorder Press, 1997.
  6. a b c World Nuclear Association: Nuclear Power in China, März 2012. Abgerufen am 23.03.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  7. Dynabond Powertech Service: Construction on Xudabao will kick off in January 2011, 10.12.2010. Abgerufen am 10.04.2013. (Archivierte Version bei WebCite)
  8. Dynabond Powertech Service: CNNC puts focus to the coastal areas, 22.12.2011. Abgerufen am 10.04.2013. (Archivierte Version bei WebCite)
  9. Zhang Mingguang (SNPTC): AP1000/CAP1400设计工作进展汇报 Introduction of AP1000 Localized Standardization and CAP1400 Development, 23.02.2012. Abgerufen am 11.04.2013 (Archivierte Version bei WebCite)
  10. World Nuclear News: Site approval for Chinese AP1000 plant, 14.04.2014. Abgerufen am 14.04.2014. (Archivierte Version bei WebCite)
  11. Nuclear Engineering International: Site approval for Chinese AP1000 plant, 11.06.2018. Abgerufen am 14.06.2018. (Archivierte Version bei Archive.li)
  12. a b Power Reactor Information System der IAEA: „China, People's Republic of“ (englisch)
  13. a b c d Nuclear Engineering International: 2011 World Nuclear Industry Handbook, 2011.
  14. a b c d International Atomic Energy Agency: Operating Experience with Nuclear Power Stations in Member States. Abrufen.

Weblinks

Siehe auch