Herzlich willkommen in der Nucleopedia! Hierbei handelt es sich um eine freie Enzyklopädie, die sich auf den Bereich der Kernenergie spezialisiert hat. Die Inhalte sind frei verfügbar und unter Lizenz frei verwendbar. Auch Sie können zum Inhalt jederzeit beitragen, indem Sie als Benutzer den Seiteninhalt verbessern, erweitern oder neue Artikel erstellen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung an dem Projekt!

Benutzerkonto beantragen  Benutzerkonto erstellen

Kernkraftwerk Fangchenggang

Aus Nucleopedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambig-yellow.svg Dieser Artikel behandelt das Kernkraftwerk Fangchenggang der China General Nuclear. Für den Standort der State Power Investment Corporation siehe Kernkraftwerk Bailong.
Kernkraftwerk Fangchenggang
Standort
Land Flag of the People's Republic of China.svg Volksrepublik China
Provinz Guangxi
Ort Fangchenggang
Koordinaten 21° 40′ 7″ N, 108° 33′ 50″ OTerra globe icon light.png 21° 40′ 7″ N, 108° 33′ 50″ O
Reaktordaten
Eigentümer Guangxi Fangchenggang Nuclear Power Company Limited
Betreiber Guangxi Fangchenggang Nuclear Power Company Limited
Geplant 2 (2360 MW)
Im Bau 1 (1180 MW)
Im Betrieb 3 (3352 MW)
Spacer.gif
Gtk-dialog-info.svg
Die Quellen für diese Angaben sind in der Zusatzinformation einsehbar.

Das Kernkraftwerk Fangchenggang (chinesisch 防城港核电站, in der Planungsphase auch Kernkraftwerk Hongsha, Bedeutung von „Fangchenggang“ (防城港) aus dem Chinesischen für „Schutzstadthafen“, zusammengesetzt aus „Fang“ (防) für „Schutz/Verteidigung“, „Cheng“ (城) für „Stadt“ und „Gang“ (港) für „Hafen/Port“) steht in dem autonomen Gebiet Guangxi in der Volksrepublik China. Das Kernkraftwerk befindet sich auf der Halbinsel Jiangshan und ist das bisher einzige an der Beibu-Bucht.

Geschichte

Die ersten Planungen für ein Kernkraftwerk nahe Fangchenggang im autonomen Gebiet Guangxi wurden im Jahr 2005 veröffentlicht. Man sah vor das Kernkraftwerk in zwei Abschnitten zu errichten. Der erste Abschnitt sollte aus zwei 1000 MW starken Reaktoren bestehen, der zweite Abschnitt aus vier Reaktoren der gleichen Leistungsklasse, sodass das Werk insgesamt eine Kapazität von 6000 MW aufweisen würde.[1] Am 25. Dezember 2006 eröffnete die China Guangdong Nuclear Power Holding Company das Erschließungsbüro für das Kernkraftwerk. Allerdings gab es zu diesem Zeitpunkt bereits die Option anstatt in zwei Bauabschnitten das Kernkraftwerk in drei Bauabschnitten mit je zwei 1000 MW starken Blöcke zu errichten.[2] Aufgrund des schnell steigenden Energiebedarfs wurde seitens Thu Juns, Sekretär des Stadtkomitees der Stadt Fangchenggang, alle Schritte zum schnellen Vollzug des Baus eingeleitet, um noch innerhalb des elften Fünfjahresplan zwischen 2006 und 2010 mit dem Bau zu beginnen.[3] Am 11. Oktober 2008 genehmigte das National Development Reform Committee den Vollzug für die Standorterschließung des ab diesem Zeitpunkt als Kernkraftwerk Fangchenggang bzw. Kernkraftwerk Hongsha geführten Werkes.[4] Finanziert werden sollte es zu 61 % von der China Guangdong Nuclear Power Group, die verbleibenden 39 % von der Guangxi Investment Group Company. 100 % sind in diesem Fall 70 Milliarden Yuan, die für das Kernkraftwerk zur Verfügung gestellt wurden. Offiziell eingeweiht wurde der Standort am 20. Dezember 2008 mit einer feierlichen Zeremonie auf dem Kernkraftwerksgelände.[5]

Abschnitt 1

Die Kosten für die erste Baustufe wurden auf rund 25 Milliarden Yuan geschätzt.[6] Gegen Ende des Monats März 2009 wurde begonnen die Berge Gaoshan und Duling abzutragen und das Gelände zu ebenen. Jeden Tag wurden zwischen 13.000 und 14.000 Kubikmeter Erde abgetragen.[7] Am 21. Juli 2009 bestellte die China Guangdong Nuclear Power Company neben weiteren Aufträgen für andere Kernkraftwerke die Dieselgeneratoren für die ersten beiden Blöcke bei Shaanxi Diesel Engine Heavy Industry Coompany Limited.[8] Nach einer Evaluierung des Geländes zwischen dem 31. August und ersten September 2009 genehmigte am 24. September 2009 die National Nuclear Safety Administration den Aushub der Baugrube für den ersten Block.[9] Für den Bau des Kernkraftwerks schloss die China Guangdong Nuclear Power Corporation am 9. April 2010 bei Ping An Insurance eine Versicherung für das Werk ab. Solch eine Versicherung existiert neben Fangchenggang sonst nur für das baugleiche Kernkraftwerk Ningde, dass ebenfalls mit Reaktoren vom Typ CPR-1000 ausgestattet wurde.[10] Am 16. April 2010 wurde seitens der National Nuclear Safety Administration der Umweltverträglichkeitsbericht für die ersten beiden Blöcke des Kernkraftwerks akzeptiert. Das Expertengremium gab bekannt, dass das Werk allen Anforderungen für die Umweltverträglichkeit erfüllt.[11]

Zwischen dem sechsten und siebten Mai 2010 wurden die geleisteten Vorarbeiten sicherheitstechnisch seitens der National Nuclear Safety Administration überprüft und abgenommen, bevor der erste Beton gegossen wurde.[12] Danach wurde am 11. Mai 2010 zwischen der China Nuclear Power Engineering Company und der Shanghai Electric Power Construction Company der Bauvertrag zum Bau der konventionellen Anlagen unterzeichnet.[13] Noch am gleichen Tag wurde für die konventionelle Anlageninsel der erste Beton an den Blöcken 1 und 2 gegossen.[14] Am 8. Juni wurde Nanfang Ventialtor beauftragt die Abluftsysteme der Blöcke zu liefern. Der Vertrag hat ein Kostenvolumen von 317.250.824 Yuan, beinhaltet allerdings noch vier weitere Systeme für die baugleichen Blöcke des Kernkraftwerks Yangjiang.[15] Am 16. Juli 2010 wurde seitens des Staatsrats der Volksrepublik China offiziell das Kernkraftwerks-Bauprogramm für die Provinz Guangxi genehmigt,[16] gefolgt von der Aushändigung der Baugenehmigung des Kernkraftwerks an die China Guangdong Nuclear Power Company durch die National Nuclear Safety Administration, womit allerdings nur der Bau des ersten Blocks mit dem Reaktorabschnitt offiziell beginnen durfte.[17]

Bau

Nach den Planungen aus dem Jahr 2008 sollten die beiden Blöcke bereits gegen Ende 2009 in Bau gehen.[5] Im Oktober 2009 gab Qian Zhiming, Präsident der China Guangdong Nuclear Power Company bekannt, dass man an diesem Termin festhalten wolle und den ersten Block noch Ende 2009 in Bau gehen lassen wollte.[18] Anfang Juli 2010 wurde angekündigt, dass das Kernkraftwerk Ende des Monat in Bau gehen werde.[19] Mit einer feierlichen Zeremonie wurde der erste Beton[20] am 30. Juli 2010 am ersten Block gegossen, womit er offiziell in Bau ging.[21] Am 4. August 2010 wurden Kredite in Höhe von 18,9 Milliarden Yuan für das Kernkraftwerk von acht Banken zur Verfügung gestellt, unter anderem von der China Construction Bank, China Development Bank und der Industrial and Commercial Bank of China.[22] Um die Arbeiten auf der Baustelle besser zu überwachen wurde eine Absichtserklärung zwischen der China Guangdong Nuclear Power Engineering Company und dem Inspektion- und Quarantänebüro der Autonomen Republik Guangxi am 16. September 2010 unterzeichnet. Diese Absichtserklärung sieht vor, dass von dem Büro die nuklearen und sicherheitsrelevanten Gebäudeteile geprüft und überwacht werden dürfen.[23] Am 18. November 2010 folgte eine weitere Auftragsvergabe an die Mitsubishi Electric Corporation, die für die beiden Blöcke das Leittechniksystem liefern soll. Das Leittechniksystem umfasst neben den Schaltwarten auch die elektrischen Sicherheitssysteme und die dazugehörige Software.[24]

Am 10. Dezember 2010 produzierte China erstmals die U-förmigen Rohre für die Dampferzeuger eines Kernkraftwerkes selbst. Diese sind die ersten seiner Art wie sie in der Volksrepublik gefertigt wurden und sind für den ersten Block des Kernkraftwerk Fangchenggang bestimmt.[25] Auf der Baustelle absolvierte zwischen dem 16. und 17. Dezember 2010 die National Nuclear Safety Administration die Routineinspektion der Armierungen des zweiten Blocks vor dem Gießen des ersten Betons. Die Inspektoren gaben im Anschluss die Erlaubnis, den ersten Beton zu gießen.[26] So konnte der zweite Block am 23. Dezember 2010 in Bau gehen.[21] An dem Bau des ersten Abschnittes mit zwei Reaktoren hängen rund 965000 Arbeitsstellen in allen Sektionen, sowohl auf der Baustelle, als auch Zulieferer mit inbegriffen.[27] Am 8. August 2011 wurde mit der China Nuclear Power Engineering Company Limited der Bauvertrag für die konventionelle Insel der ersten beiden Blöcke unterzeichnet.[28] Bis Dezember 2011 konnte das Containment des ersten Blocks weitestgehend gegossen werden, sodass der Block bereit zum Aufsetzen der Kuppel war. Die bisher verrichteten Arbeiten verschlangen insgesamt 9,067 Milliarden Yuan.[29] Aufgrund des starken Strommangels im Autonomen Gebiet Guangxi wurde auf Beschluss am 28. Dezember 2011 befohlen den Bau des Kernkraftwerks Fangchenggang zu beschleunigen.[30]

Bis Ende Februar 2012 konnte die Geschwindigkeit des Bauvollzugs erhöht werden, sodass rund 99 % der angestrebten Arbeiten erfüllt werden konnten. Die Arbeiten am Reaktorgebäude des ersten Blocks waren zu diesem Zeitpunkt rund 79 % abgeschlossen, die Installation von Komponenten zu 8 % und die konventionellen Einrichtungen des ersten Blocks waren zu rund 65 % vollständig.[31] Am 13. April 2012 konnte die Kuppel des Reaktorgebäudes auf das Containment gesetzt werden, rund 17 Tage vor dem Zeitplan.[32][33][34] Am 17. Juli 2013 wurde der erste Dampferzeuger im ersten Block installiert.[35] Am 27. August 2013 wurde der Reaktordruckbehälter des ersten Blocks installiert.[36]

Betrieb

Nach Planungen aus dem Jahr 2009 sollte der erste Block 2014 in den kommerziellen Betrieb gehen.[18] Nach Stand 2010 sollte der erste Block frühstens 2015 in Betrieb gehen, der zweite Block 2016.[37] Am 26. Juli 2014 wurde mit den Kaltversuchen im ersten Block begonnen begonnen und damit der erste Schritt zur Inbetriebnahme gemacht.[38] Am 25. Oktober 2015 wurde der erste Block erstmals mit de Stromnetz synchronisiert. Am 15. Juli 2016 folgte die Netzsynchronisation von Block 2.[21]

Abschnitt 2

Nach Plan sollen mit dem zweiten Abschnitt vier weitere 1000 MW starke Blöcke entstehen, die mit den Reaktoren des ersten Abschnitts baugleich sind.[39] Infolge der Stromknappheit im Autonomen Gebiet Guanxi wurde per Beschluss am 28. Dezember 2011 befohlen, mit den Vorarbeiten für die neuen Blöcke zu beginnen.[30] Ein etwaiger Zeitplan ist bisher allerdings nicht vorhanden.[39] Infolge des Unfalls im Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi und des Neubauverbots für Reaktoren der Generation II wurde das Projekt auf Reaktoren der Generation III vom Typ ACPR-1000 abgeändert. Das technische Projekt wurde der Öffentlichkeit erstmals im April 2012 vorgestellt.[40] Der dritte und vierte Block sollten zusammen das Referenzwerk für das Angebot der China Guangdong Nuclear Power Company in der Ausschreibung zum Kernkraftwerk Sinop bilden. Das Angebot verlor allerdings.[41] Auf Basis einer Entscheidung vom Jahr 2011, den ACPR-1000 und den ACP1000 in einem einheitlichen und gemeinsamen Design zusammenzuführen, wurde auf Basis des ACP1000 der ACC1000 (Projektname „Hualong-1“, chinesisch 华龙一号) entworfen, der im Januar 2014 vorgestellt wurde und als Reaktordesign für Fangchenggang 3 und 4 bestimmt wurde, sowie für die Blöcke 5 und 6 des Kernkraftwerks Fuqing. Während die Technologie selbst aus China stammte, werden in Reaktoren dieser Linie Kontrollsysteme von Siemens und Areva eingesetzt. Die Blöcke 5 und 6 werden dagegen mit Reaktoren des Typs CAP1000 ausgestattet werden und womöglich vor Block 3 und 4 errichtet werden.[42]

Bau

Am 24. Dezember 2015 ging Block 3 offiziell in Bau, am 23. Dezember 2016 ging Block 4 in Bau.[21]

Betrieb

Am 10. Januar 2023 ging Fangchenggang 3 erstmals ans Netz. Am 25. März 2023 wurde der Block in den kommerziellen Betrieb überführt.[21]

Standortdetails

Der Standort wurde vom Jiangsu Geology and Mineral Exploration Bureau auf die Eignung geologisch untersucht. Zwar wurden um den Standort in der Beibu-Bucht sechs Verwerfungen gefunden die nicht mehr als 20 Meter unter dem Meeresboden liegen, allerdings schien der Standort trotz allem geeignet.[43]

Eigentümer und Betreiber

Eigentümer und Betreiber des Kernkraftwerks Fangchenggang ist die Guangxi Fangchenggang Nuclear Power Company Limited.[21] Die Guangxi Fangchenggang Nuclear Power Company Limited ist ein Gemeinschaftsunternehmen von mehreren Unternehmen, dessen Anteile sich wie folgt aufteilten:[3]

  • 40 % - China General Nuclear Power Holding Company (offiziell Eigentümer)
  • 40 % - China Power Investment Corporation
  • 20 % - Guangxi Investment Group Company Limited

Da sich die China Power Investment Corporation letztlich nicht an dem Werk beteiligte, änderten sich die Anteile auf folgende Anteilseigener:

  • 61 % - China General Nuclear Power Holding Company (Mehrheitseigentümer)
  • 39 % - Guangxi Investment Group Company Limited

Technik Block 1 und 2

Die Blöcke 1 und 2 sind Druckwasserreaktoren vom Typ CPR-1000. Jeder der Blöcke erreicht bei einer thermischen Leistung von 2905 MW eine elektrische Leistung von 1086 MW, von denen 1000 MW netto in das Elektrizitätsnetz gespeist werden.[21]

Daten der Reaktorblöcke

Das Kernkraftwerk Fangchenggang soll aus sechs Reaktoren bestehen, von denen sich einer in Betrieb, zwei in Bau und drei in Planung befinden.

Reaktorblock[21]
(Zum Ausklappen Block anklicken)
Reaktortyp Leistung Baubeginn Netzsyn-
chronisation
Kommer-
zieller Betrieb
Stilllegung
Typ Baulinie Netto Brutto

Einzelnachweise

  1. The Australian Uranium Association, Melbourne: Submission to the Joint Standing Committee on Treaties: Transfer of Nuclear Material to China, Oktober 2005. Seite 11. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  2. Dynabond Powertech Service: Initial project phase preparation department of Guangxi Bailong Nuclear Plant opens, 25.12.2006. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  3. a b Dynabond Powertech Service: China plans to build 1st nuclear power plant on Beibu Gulf, 26.12.2006. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  4. Dynabond Powertech Service: NDRC Approves Commencement of Guangxi Nuclear Power Project, 11.10.2008. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  5. a b Dynabond Powertech Service: Advanced project of Hongsha nuclear power station started in fangchenggang city, 22.12.2008. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  6. Dynabond Powertech Service: China Guangdong Nuclear to build first nuclear power plant in Guangxi, 09.11.2008. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  7. Dynabond Powertech Service: Nuclear Island I and II of Fangcheng Port Nuclear Power Base under construction, 29.04.2009. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  8. Dynabond Powertech Service: Contracts of 1.3 billion RMB by CGNPC, 29.07.2009. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  9. Dynabond Powertech Service: National Nuclear Safety Administration approved excavation work of Fangchenggang unit 1, 24.09.2009. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  10. Dynabond Powertech Service: 4/9 Ping An Insurance to insure the Fangchenggang nuclear power project, 09.04.2010. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  11. Dynabond Powertech Service: 4/16 Fangchenggang NPP Passed Environmental Assessment Review, 16.04.2010. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  12. Dynabond Powertech Service: Fangchenggang passed safety inspection before first-concrete pouring, 07.05.2010. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  13. Dynabond Powertech Service: OP contract on phase one of Fangchenggang NPP signed, 11.05.2010. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  14. Dynabond Powertech Service: First concrete poured in Fangchenggang NPP, 11.05.2010. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  15. Dynabond Powertech Service: Nanfeng Ventilator awarded RMB 317.250824 million nuclear contract, 08.06.2010. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  16. Dynabond Powertech Service: Fangchenggang nuclear project approved by the State Council, 16.07.2010. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  17. Dynabond Powertech Service: NNSA issued construction permit on Fangchenggang, 18.07.2010. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  18. a b Dynabond Powertech Service: Construction of Fangchenggang NPP unit 1 expected to commence soon, 22.10.2009. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  19. Dynabond Powertech Service: Construction on Fangchenggang nuclear power plant to commence in late July, 05.07.2010. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  20. World Nuclear News: Construction of Fangchenggang plant starts, 03.08.2010. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  21. a b c d e f g h Power Reactor Information System der IAEA: „China, People's Republic of“ (englisch)
  22. Dynabond Powertech Service: RMB18.9 bln of syndicated loan granted to Fangchenggang nuclear power station, 04.08.2010. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  23. Dynabond Powertech Service: CNPEC and Guangxi Inspection and Quarantine Bureau signed MOU, 16.09.2010. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  24. Dynabond Powertech Service: Mitsubishi Electric Wins Additional Order for Control Systems for Chinese Nuclear Power Plants, 18.11.2010. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  25. Dynabond Powertech Service: First Chinese nuclear power tube off the assembly line in Baosteel, 10.12.2010. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  26. Dynabond Powertech Service: Fangchenggang unit two passed pre-fcd inspection, 16.12.2010. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  27. Dynabond Powertech Service: Construction of Fangchenggang China nuclear power plant starts, 01.08.2010. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  28. Dynabond Powertech Service: Guangxi Fangchenggang City NPP unit 1 and unit 2’s conventional island installation engineering agreement was signed in Hefei, 10.08.2011. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  29. Dynabond Powertech Service: angchenggang nuclear power plant on the next phase of construction, 27.12.2011. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  30. a b Dynabond Powertech Service: Guangxi accelerates the pace of nuclear power plant construction to relieve power shortage, 28.12.2011. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  31. Dynabond Powertech Service: Fangchenggang project is in quickly construction progress, 29.03.2012. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  32. World Nuclear News: Landmarks for new Chinese nuclear plants, 18.04.2012. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  33. Dynabond Powertech Service: Landmarks for new Chinese nuclear plants, 19.04.2012. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  34. Dynabond Powertech Service: Fangchenggang’s dome was lifted, 23.04.2012. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  35. World Nuclear News: Heavy equipment installation begins at Fangchenggang, 24.07.2013. Abgerufen am 25.07.2013. (Archivierte Version bei WebCite)
  36. World Nuclear News: Latest Chinese reactor vessel installation, 29.08.2013. Abgerufen am 29.08.2013. (Archivierte Version bei WebCite)
  37. World Nuclear News: New plant gets go-ahead in China, 19.07.2010. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  38. 中国核建: 防城港核电站1号机组冷试正式开始, 30.07.2014. [hhttp://www.cnecc.com/g336/s1443/t16725.aspx Abgerufen] am 07.08.2014. (Archivierte Version bei Archive.today)
  39. a b World Nuclear Association: Nuclear Power in China. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  40. Guangxi Fangchenggang Nuclear Power Company Limited: 广西防城港核电有限公司参加第十二届中国国际核工业展, 06.04.2012. Abgerufen am 06.06.2013. (Archivierte Version bei Archive.is)
  41. World Nuclear Association: Nuclear Power in Turkey. Abgerufen am 05.06.2013. (Archivierte Version bei WebCite)
  42. World Nuclear Association: Nuclear Power in China. Abgerufen am 02.02.2014. (Archivierte Version bei WebCite)
  43. China Geological Enviromental Information Site: Geophysical Prospecting Pave the Way for the Bailong Nuclear Power Project, 05.12.2006. Abgerufen am 01.10.2012. (Archivierte Version bei WebCite)
  44. a b c d e f Nuclear Engineering International: 2011 World Nuclear Industry Handbook, 2011.
  45. a b c d e f International Atomic Energy Agency: Operating Experience with Nuclear Power Stations in Member States. Abrufen.
  46. Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details - FANGCHENGGANG 5“ (englisch)
  47. Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details - FANGCHENGGANG 6“ (englisch)

Siehe auch